News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spigelia marilandica (Gelesen 24041 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Spigelia marilandica

potz » Antwort #60 am:

vielleicht ist deine mischung zu kompakt geworden + vernässt dadurch zu stark? ich bewahre den aussaattopf im frostfreien, aber kalten gewächshaus auf über winter.
wird wohl so gewesen sein. Ich hab zu wenig grobkörniges Material genommen. Der Aussaattopf war im Gemüsebeet vergraben und mit Laub abgedeckt. Eine zusätzliche Erschwernis.Solltest du zufällig Sämlinge übrig haben, ich könnte mich mit Tricyrtis latifolia revanchieren ;)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Spigelia marilandica

potz » Antwort #61 am:

Blüht noch nix ?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Spigelia marilandica

knorbs » Antwort #62 am:

doch...heute morgen beim kurzen rundgang habe ich die ersten blüten entdeckt.
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Spigelia marilandica

potz » Antwort #63 am:

hurra :D ... dürfte ich nochmals auf Samen hoffen ? ::) (Meine 3 Mickersämlinge sind im Frühjahr nicht wieder aufgetaucht)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Spigelia marilandica

Stick » Antwort #64 am:

Spigelia marilandica blüht bei mir schon seid längerem. Habe jetzt auch noch eine Pflanze von Spigelia marilandica Little Princess wird ca nur 30 cm hoch, blüht heuer aber noch nicht.
GSt
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Spigelia marilandica

potz » Antwort #65 am:

Knorbs: :D Hurra,deine Sämlinge sind jetzt ausgetrieben (mir fiel ein Stein vom Dingens).Wie pflegst du die übers Jahr ? Irgendeine Art von Düngung notwendig?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Spigelia marilandica

knorbs » Antwort #66 am:

prima 8). ich dünge die nicht. lass wachsen + wenn du meinst sie sehen irgendwie ärmlich aus, dann gib beim gießen einen schluck flüssigdünger rein. btw...deine Tricyrtis latifolia sind auch prima gekommen ;)
z6b
sapere aude, incipe
Bristlecone

Re: Spigelia marilandica

Bristlecone » Antwort #67 am:

Ich dacht ja schon, die wären hin, die Bodenverhältnisse sind sicher nicht optimal.
Aber meine Spieglia treiben aus - jetzt! Reichlich spät,aber immerhin.
Sind die bei euch auch so spät dran?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Spigelia marilandica

Ulrich » Antwort #68 am:

Schön das Du den Thread für diese tolle Pflanze wieder hochgeholt hast.
Hier blüht sie seit einigen Tagen. Die Auslese 'Wisley Jester' steht noch in den Startlöchern, ist kurz vor der Blüte.
Irm hat ihre schon vor Wochen blühend bei den Schattenpflanzen gezeigt.
Dateianhänge
20200706_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Spigelia marilandica

goworo » Antwort #69 am:

Hier haben sie auch erst vor ca. 2 Wochen begonnen auszutreiben. Knospen sind erst im Ansatz zu erkennen. An das späte Austreiben hier habe ich mich schon gewöhnt. ;D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Spigelia marilandica

rocambole » Antwort #70 am:

eventuell wurden sie vorher von Schnecken abgefressen, meine wohl mehrfach. Habe sie getopft, kontrolliere täglich auf Schnecken auch unterm Topf und habe heute einen Dickmaulrüssler dort gefunden, bitte nicht auch noch das, wo sie gerade etwas gewachsen ist :P. Werde wohl am Wochenende mal gucken.
Sonnige Grüße, Irene
Bristlecone

Re: Spigelia marilandica

Bristlecone » Antwort #71 am:

goworo hat geschrieben: 6. Jul 2020, 20:58
Hier haben sie auch erst vor ca. 2 Wochen begonnen auszutreiben. Knospen sind erst im Ansatz zu erkennen. An das späte Austreiben hier habe ich mich schon gewöhnt. ;D

.
Ah, danke. Das beruhigt mich. Sollte es Blüten geben, werd ich Fotos machen.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Spigelia marilandica

Aramisz78 » Antwort #72 am:

Wie lange dauert die Blüte? Meine Pflanze hat es glaube ich in eine Woche geschafft von Knospenöffnen zum verblühen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Spigelia marilandica

Irm » Antwort #73 am:

Bristlecone hat geschrieben: 6. Jul 2020, 15:25
Ich dacht ja schon, die wären hin, die Bodenverhältnisse sind sicher nicht optimal.
Aber meine Spieglia treiben aus - jetzt! Reichlich spät,aber immerhin.
Sind die bei euch auch so spät dran?


bei mir sind sie grade am verblühen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Spigelia marilandica

kaunis » Antwort #74 am:

Heute geht die erste Blüte auf. Im letzten Jahr gepflanzt, die ältere Pflanze blüht noch nicht.
Dateianhänge
Spigelia.JPG
Antworten