News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2020 (Gelesen 55506 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Schmetterlinge 2020
@wurzelpit du hast einen kleinen Feuerfalter ( Lycaena phlaeas) und vermutlich ein Rotbraunes Ochsenauge ( Pyronia tithonus) erwischt
Re: Schmetterlinge 2020
Wurzelpit hat geschrieben: ↑22. Jul 2020, 17:28
Schöne Schwalbenschwänze habt ihr da im Garten!
Was könnte denn das für ein Schmetterling sein, den ich nur am Oregano sehe?
Ich wollte gerade meckern :-X, aber die hatten wir doch hier schon vor einer Weile zum letzten mal :-*. Außerdem ist mir solosunny zuvor gekommen. Ein Sauerampfer- und ein Gräserfresser übrigens.
Ich habe da noch ein paar Kandidaten die unbedingt ein Foto wollten. Ihr kennt die doch jetzt alle, oder 8)?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- mavi
- Beiträge: 2955
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schmetterlinge 2020
(Gelöscht, da zu langsam und wohl nicht ganz richtig :) )
Edit: Chica und solosunny waren deutlich schneller.
Edit: Chica und solosunny waren deutlich schneller.
Re: Schmetterlinge 2020
Heute war der mittlere Weinschwärmer wieder da und hat mal soviel Tempo raus genommen, dass ein Foto möglich war. Der Kiefernschwärmer war auch wieder da. So mau es mit den Tagfaltern dieses Jahr ist, Schwärmer scheint es zu geben.
(Foto getauscht)
(Foto getauscht)
Re: Schmetterlinge 2020
@solosunny, chica: Danke für die Info :D
@Chica: Admiral, C-Falter, keine Ahnung ;)
@Chica: Admiral, C-Falter, keine Ahnung ;)
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2020
Hoffentlich werden nicht noch Noten verteilt. ;) Es schadet doch nicht, die Namen dazu zu schreiben.Chica hat geschrieben: ↑22. Jul 2020, 21:10
Ich habe da noch ein paar Kandidaten die unbedingt ein Foto wollten. Ihr kennt die doch jetzt alle, oder 8)?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schmetterlinge 2020
Dacht ich auch so und hab dann drauf verzichtet, meine Banalitäten zu posten :-\
Den Brauner Waldvogel hatte ich auch bei mir neu entdeckt, wollt ihn eigentlich hier nachfragen....aber dann hab ich lieber ne Google-Bildersuche gestartet.
Den Brauner Waldvogel hatte ich auch bei mir neu entdeckt, wollt ihn eigentlich hier nachfragen....aber dann hab ich lieber ne Google-Bildersuche gestartet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Schmetterlinge 2020
Ich hab aber Schornsteinfeger gegoogelt. Ich glaube, wir brauchen Hilfe.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schmetterlinge 2020
Brauner Waldvogel = Schornsteinfeger ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Schmetterlinge 2020
Jetzt seid doch nicht krietzig :-*, wir hatten die Schmetterer in diesem Jahr schon so oft, dass ich Euch einfach nicht wie ein Oberlehrer irgendwann damit auf den Wecker fallen will, nur weil ich Freude an immer neuen Fotos habe, die ich Euch gern zeigen möchte.
Ja, der Aphantopus hyperantus hat mindestens zwei deutsche Namen: Schornsteinfeger und Brauner Waldvogel, aus meiner Kindheit kenne ich den als Schornsteinfeger, ein Gräserfresser, der hier seit vorigem Jahr relativ selten ist bei über 20 Stück in den Vorjahren ??? :-\.
Heute war es hier recht kühl deshalb hatte Polyommatus icarus, der Hauhechel-Bläuling seine Flügel aufgeschlagen, um die letzte Sonnenwärme tanken zu können. Die haben einfach eine schöne Farbe und schaut doch, wie die Unterseitenflecken durchscheinen :D. Es ist ein Männchen, ein frisch geschlüpftes der Sommergeneration.
Hier noch einmal von der Seite ;).
Ich habe dann zum Vergleich heute noch einmal die Ochsenaugen fotografiert, zuerst Weibchen und Männchen von Maniola jurtina, dem Großen Ochsenauge.
Dann Pyronia tithonus, das Rotbraune Ochsenauge, warst Du das Gartenplaner, der im letzten Jahr auch so viele davon hatte, erst das Weibchen, dann das Männchen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Schmetterlinge 2020
Hallo Chica, interessant und bedauerlich, dass bei euch der Bestand an Aphantopus hyperantus auch eingebrochen ist, in meinem Transekt hatte ich in diesem Jahr bisher drei Falter, gegenüber hunderten in den länger zurückliegenden Jahren, seit vorletztem Jahr beobachte ich den Bestandseinbruch. Allerdings kann es sein, dass er sich aufgrund des Klimas in höher gelegene Gegenden zurückgezogen hat, ich hab zumindest so etwas gehört.
Re: Schmetterlinge 2020
Das ist ja sehr interessant, dass Du auch einen Bestandseinbruch festgestellt hast 8), meine Lepi-Profis haben das noch gar nicht auf dem Schirm. Hier gibt es seit letztem Jahr maximal 2 Stück, in den Vorjahren waren sie genau so häufig wie die Ochsenaugen oben, 20+. Ich hatte das bisher auf die extrem trockenen Sommer geschoben und wollte eigentlich noch recherchieren was an der Überwinterung anders läuft als bei den Ochsenaugen. Mir ist das jedenfalls stark aufgefallen weil ich immer nur auf meinem Grundstück zähle. Ich hatte auch etwas gefunden zu feuchter stehenden Gräsern, wo war das nur??
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Schmetterlinge 2020
Ich habe es, hier steht etwas von frisch bis feucht stehenden Gräsern 8).
edit
Die Raupe mag es nicht allzu warm und trocken...Nun, warten wir ein weiteres Jahr ab, es ist zwar relativ trocken inzwischen aber nichts im Vergleich zu den letzten beiden Jahren und ein heißer Sommer ist definitiv etwas anderes ;).
edit
Die Raupe mag es nicht allzu warm und trocken...Nun, warten wir ein weiteres Jahr ab, es ist zwar relativ trocken inzwischen aber nichts im Vergleich zu den letzten beiden Jahren und ein heißer Sommer ist definitiv etwas anderes ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Schmetterlinge 2020
Heute auf Angelica sylvestris entdeckt: Einen Kaisermantel, Argynnis paphia. Eigentlich waren es 2, aber einer verdünnisierte sich trotz vorsichtiger Annäherung .

Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.