News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teerosen I (Gelesen 161605 mal)
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Teerosen
Ooooh wie schade, dann muss ich wohl warten, bis ich mal wieder in Deutschland sein werde, da Emailbestellungen nicht so richtig zu funktionieren zu scheinen.Mir war gar nicht bewußt, dass diese Rose so selten ist.
Re:Teerosen
Ist sie z.B. in Frankreich auch nicht. Nur in D gelten Teerosen noch als relativ "exotisch" ;)Am besten funktioniert die Bestellung bei Herrn Weingart, wenn du ihm ein Fax schickst. (Hab den Verdacht daß er immer noch nur sporadisch zum Mailabrufen kommt
)

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Teerosen
Francis Dubreuil gibt es auch noch bei Frau Rix.Meine stammt daher.
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Teerosen
Kann man Frau Rix online erreichen?Über Google habe ich nichts gefunden.
Re:Teerosen
Nein, aber ich könnte was tun, ich wohne 15 Minuten von Ihr und kenne sie recht gut.Außerdem kann man Francis Dubreuil auch von mir bekommenKann man Frau Rix online erreichen?Über Google habe ich nichts gefunden.

in vino veritas
Re:Teerosen
grundsätzliche frage: ihr haltet die teerosen im kübel, zu einem großen teil. wie ist funktioniert das denn mit den expansionsbestrebungen der rosen. manche können laut angaben ja ganz stattlich werden. normalerweise würden die im winter ja herb zurückfrieren(in kälteren gebieten wo man eben nur mit kübeln eine chance hat) aber wenn sie dann geschützt im kübel über den winter kommen, wie schaut das dann aus?(die frage beschäftigt mich zusätzlich auch gerade weil ich bedenken hatte meine aus dem gartencenter mitgenommene boule de neige ins freie zu setzen(sie verkauften auch die malerrosen(e. degas usw) bei uns in zone 5 , nachvollziehen kann ich das nicht)nun wächst das liebchen an seinem geschützten platz wie verrückt(aber lieber sperrigen urwald als tote im winter)
Re:Teerosen
Wenn ich den Eindruck bekomme, eine Kübelrose möchte jetzt mal langsam lieber ins Freiland, kann ich sie hier (Zone 7) ja glücklicherweise (an einem geschützten Platz) auspflanzen.Man kann sie aber auch alle paar Jahre in etwas größere Kübel pflanzen (mit Rollen drunter lassen sich die meisten trotzdem noch ganz gut bewegen) oder die Wurzeln alle paar Jahre stark einkürzen die Triebe dann entsprechend dazu) und neues Substrat einfüllen.Wenn der Platz für den Kübel geschützt genug ist und Erdkontakt hat kann man ihn auch einfach stehenlassen: Die Rosenwurzeln wachsen dann durch die Abzugslöcher ins Erdreich.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Teerosen
Gute Erfahrungen mit der Winterhärte in Zone 7 habe ich mit folgenden Teerosen gemacht:HoméreFrancis DubreuilTrojaLady Hillington(an geschützter Wand)
Re:Teerosen
danke für die schnelle antwortgeschützte plätze mit erdkontakt gibts leider nicht. ich werd sie dann wie die anderen(aber von der maximalhöhe kleineren)rosen behandeln. eine nummer größer geht beim topf ja vielleicht grade noch(die größeren für gehölze in den baumschulen...), sonst dann operation bonsai :-)
Re:Teerosen
Jetzt geht die Herbstblüte los. Aus Sangerhausen habe ich Charles Dingee mitgebracht, über deren cremefarbenen Blüten ein zarter Hauch von apricot liegt. Leider hängt die schwere Blüte und lässt sich ungern ohne zuhilfenahme der Hand fotografieren. Die Beschreibung im Jäger: Cremeweiß, rosa Reflexe, Mitte lebhaft rosa, sehr groß, gefüllt, reichblühend, aufrecht- passt sie nun oder nicht?Auf alle Fälle ist sie schön.
Re:Teerosen
Jäger schreibt: (The) Alexandra von W. Paul aus 1900, Mitte orangegelb, aprik.- bronze schattiert, diese Beschreibung passt auf dieses Kleinod.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Teerosen
Dorothea ,Charles Dingee ist herrlich.Auf deinem Foto sieht die Blüte sehr groß aus.Meine derzeitige,absolute Lieblingstterose heißt Mme.Camille.Die Blütenblätter sind wir geadert.Die Farben sind sehr zart.Hier entfaltet sie sich gerade.Der kleine Strauch ist rund und sehr vieltriebig verzweigt.Ich konnte noch nicht in der Literatur nachschauen ob sie wohl auch richtig ist.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten: