News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4132012 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
nokam
Beiträge: 18
Registriert: 8. Mai 2019, 18:33

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

nokam » Antwort #10800 am:

Kann ich bestätigen. Pastilliere ist bei mir auch die am leichtesten zu bewurzelnde Sorte.
In den beigefügten Bildern eine Sommerfeige der Sorte "Rheinlandfeige". Und am Strauch eine zu erwartende sehr gute Herbsternte.
Dateianhänge
IMG_20200809_144008560.jpg
nokam
Beiträge: 18
Registriert: 8. Mai 2019, 18:33

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

nokam » Antwort #10801 am:

Rheinlandfeige
Dateianhänge
IMG_20200809_143915150.jpg
nokam
Beiträge: 18
Registriert: 8. Mai 2019, 18:33

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

nokam » Antwort #10802 am:

Kommende Herbsternte
Dateianhänge
IMG_20200809_170605037.jpg
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #10803 am:

Ernte im vollen Gange.
Jeden Tag werden ca 20 Feigen geerntet. + 2 fallen den Wespen zum Opfer... >:(

Dateianhänge
IMG_20200809_183213.jpg
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3724
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mufflon » Antwort #10804 am:

Ich hatte heute auch wieder 8 von meiner einen Feige.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #10805 am:

die noire de carombe zeigt zum ersten x früchte, etwas seltsame form... wer hat noch eine zum vergleichen?

Dateianhänge
Noir de Carombe 1.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #10806 am:

Arni99 hat geschrieben: 8. Aug 2020, 20:51
@manhartsberg
Kommst nach Purkersdorf und wir fällen den Wienerwald Südhang und machen uns eine Feigenplantage und ein paar Reihen Weinreben für den „Gemischten Satz“ (Wiener Weinsorte aus mehreren Traubensorten). ;D


ich weiß nicht wo du in purkersdorf genau poitioniert bist aber die wiener westeinfahrt ist nicht gerade eine wärmeoase. ich bezweifle das dort wein wächst ;D
für einen gemischten satz braucht es ausserdem zeit und den richtigen mix. ich bleibe in meinem "kalten" pardies mit allen vor- und nachteilen.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10807 am:

@manhartsberg
Wo 5x5m Feigen wachsen, wächst auch Wein ;D!
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #10808 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Aug 2020, 20:01
@manhartsberg
Wo 5x5m Feigen wachsen, wächst auch Wein ;D!


also.. wein in purkerdorf, gablitz, wolfsgraben, preßbaum,... das schau ich mir genau an ;D
des gibts auf kaan schiff ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #10809 am:

Auch wenn Du es nicht glaubst, aber Wein gedeiht hier in der Gegend tatsächlich ausgesprochen gut.

Meine Feige hat jetzt jeden Tag ein paar Reife Feigen dran. Jetzt wo die Sonne heraus gekommen ist, werden sie auch wieder durchgehend violett und schmecken auch wieder intensiver mit dieser Note nach getrockneten Feigen.

Frage: Hätte jemand ein RdB-Steckholz für meine Mama?
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #10810 am:

kaliz hat geschrieben: 9. Aug 2020, 20:45
Auch wenn Du es nicht glaubst, aber Wein gedeiht hier in der Gegend tatsächlich ausgesprochen gut.

Meine Feige hat jetzt jeden Tag ein paar Reife Feigen dran. Jetzt wo die Sonne heraus gekommen ist, werden sie auch wieder durchgehend violett und schmecken auch wieder intensiver mit dieser Note nach getrockneten Feigen.

Frage: Hätte jemand ein RdB-Steckholz für meine Mama?


im winter werde ich jede menge rdb-hölzer haben, der baum wuchert geradezu...
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
philippus
Beiträge: 5229
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10811 am:

kaliz hat geschrieben: 9. Aug 2020, 20:45
Auch wenn Du es nicht glaubst, aber Wein gedeiht hier in der Gegend tatsächlich ausgesprochen gut.
[/quote]
Mir fällt jetzt kein einziger Winzer in der Gegend ein.. ?
Hier in Mauer gibt's 3-4 Winzer die gute Weine machen und in Perchtoldsdorf auch.

[quote author=kaliz link=topic=35681.msg3539089#msg3539089 date=1596998730]
Meine Feige hat jetzt jeden Tag ein paar Reife Feigen dran. Jetzt wo die Sonne heraus gekommen ist, werden sie auch wieder durchgehend violett und schmecken auch wieder intensiver mit dieser Note nach getrockneten Feigen.


Diese Trockenfruchtnoten sind mir bei der Negronne bisher nur bei den Herbstfeigen (wenn diese sehr reif sind) aufgefallen, neben dem ausgeprägten Beerenaroma. Die Blütenfeigen schmecken für mich leichter, weniger süß und eher nach frischen Früchten.. Beeren und etwas Melone.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10812 am:

@kaliz
Ich kann morgen einen Abmoos-Versuch starten bei meiner Feigenhof-RdB. Falls es funktioniert, dauert es ca. bis Ende September (6 Wochen) bis genug Wurzelmasse vorhanden ist.
Dann wäre sie verfügbar. ;)
Spart sich deine Mutter das Bewurzeln.
Der eine Ast wäre sowieso weggekommen im März.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #10813 am:

@Arni99
Das wäre super und falls es nicht klappen sollte, kann ich ja im Winter versuchen ein Steckholz von manhartsberg für meine Mama zu bewurzeln. :)

@manhartsberg
Danke!

@philippus
Heute war der Geschmack nach getrockneten Feigen aber eindeutig wieder da, besonders bei den leicht überreifen Früchten.

Wenn es hier keine Winzer gibt, so liegt das eher am fehlenden Platz aufgrund dichter Verbauung denn am Klima. In den Gärten haben hier die meisten Leute ein paar Rebstöcke stehen und die gedeihen alle prächtig. Aus meiner Kindheit kann ich mich erinnern, dass es zumindest am Tratzerberg (13.) Weinstöcke gegeben hat, aber ich glaube dort ist mittlerweile auch alles zugebaut oder in Kleingartenanlagen umgewandelt.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10814 am:

Meine RdB hat auch einen senkrechten Wurzeltrieb mit bereits 50cm, aber keine Ahnung, wie ich den aktuell während der Reifephase ohne Schaden für den Hauptbaum trennen kann inklusive Wurzeln. Wahrscheinlich eher ein Vorhaben für nach der Ernte.

@manhartsberg
Sogar am Tulbingerkogel auf 450m Seehöhe mitten im Wienerwald nordwestlich von Wien wird seit 1998 Wein angebaut direkt neben dem Hotel am höchsten Punkt.
https://www.tulbingerkogel.at/wein-wienerwald/

Hier ein „kleiner Feigenbaum“ ;D aus Purkersdorf (Wintergasse), Ha-wei zu Fuß 10min entfernt.


Dateianhänge
30BB249A-D165-42D1-9EB3-DFCDD5034D60.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten