News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kranker Buchs? (Gelesen 1684 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
rosen4sinne
Beiträge: 60
Registriert: 2. Jun 2006, 13:29
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Kranker Buchs?

rosen4sinne »

Guten Morgen,ich habe da ein paar Buchs-Sorgenkinder. Die Blätter sind gezeichnet, als würden irgendwelche kleinen Tiere innen ihre Bahnen kreuz und quer ziehen. Ich sehe aber keine Aufwölbung von Larven, auch nicht im Frühjahr, ich finde überhaupt keine Viecher.Kann mir jemand sagen, was das ist und wie man das wieder wegbekommt? Es ist eine recht große Buchskugel, also einfach entsorgen täte sehr weh. Im weitaus kleineren Rahmen haben das auch ein paar andere Buchse, aber der Austrieb ist meist sauber.Vielen Dank für Hilfe,liebe GrßePatriciakranke Buchsblätter
Benutzeravatar
rosen4sinne
Beiträge: 60
Registriert: 2. Jun 2006, 13:29
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kranker Buchs?

rosen4sinne » Antwort #1 am:

und nochmal ein Fotonochmal Buchsblätter
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kranker Buchs?

elis » Antwort #2 am:

Hallo rosen4sinne !Hast Du Deinen Buchs gedüngt ? Mit was ? Gib ihm mal Urgesteinsmehl, da kannst Du nichts falsch machen. Streue es auf den Boden, arbeite es ein bißchen ein und gieße Deine Buchse.Vielleicht fehlen ihm ja nur Mineralstoffe. So besorgniserregend ist das Bild auch nicht. Versuche es einfach mal und warte ab. Im Frühling gehts ihm sicher besser.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
rosen4sinne
Beiträge: 60
Registriert: 2. Jun 2006, 13:29
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kranker Buchs?

rosen4sinne » Antwort #3 am:

Hallo Elis,ich habe ihn wie alle anderen Buchse auch mit einem extra Buch-Langzeitdünger gedüngt, so Kügelchen, die man aufstreut. Firma weiss ich nicht mehr.Mit Urgesteinsmehl habe ich es noch nicht probiert, vielen Dank für den Tipp.Liebe Grüße, Patricia
Benutzeravatar
vanhouttewim
Beiträge: 281
Registriert: 18. Okt 2005, 22:06

Re:Kranker Buchs?

vanhouttewim » Antwort #4 am:

it's the boxwood spidermite (buxusspintmijt)you will have to spray your plant 2 or 3 times with insecticide.check google or ask your dealer for a good product , tis disease is not so bad , it appears when the plant has not enough compost , bad soil and when plants are not growing very well.
Benutzeravatar
rosen4sinne
Beiträge: 60
Registriert: 2. Jun 2006, 13:29
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kranker Buchs?

rosen4sinne » Antwort #5 am:

Hallo Vanhouttewim,do you have any idea what that is in German?I did use an isecticide when I got the plant a year ago. The new young leaves of this year still got the marks, maybe I have to do it again. I bought the plant over the internet, so I don't know how good the soil was when it was growing up.I will pamper it with new soil or better even, first use another dose of poison and then plant it directly in the ground with lots of compost. Hopefully the new leaves will be healthy, cover the rest and in a couple of years it will be pretty again.Thank you for your answer!
Benutzeravatar
vanhouttewim
Beiträge: 281
Registriert: 18. Okt 2005, 22:06

Re:Kranker Buchs?

vanhouttewim » Antwort #6 am:

hi!i don't know the german name. maybe 'fars, bernhard or irisfool' can help you to translate.take a good acaride (masai , sanmite ) , make sure that you spray the plants untill the leaves are wet , also the underside of the leaves.do this a second time after 10 days to kill the rest of the eggs.i have sprayed with the product 'confidor' this year.you don't have to worry about it, it's not a big problem.in good soil with compost , the plant will become stronger and better , even without spraying.good luck...Wim VH.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kranker Buchs?

Nina » Antwort #7 am:

Patricia,ich glaube Wim meint Spinnmilben. Hier habe ich auch ein Bild von dem Befall am Buchsbaum gefunden.
Benutzeravatar
rosen4sinne
Beiträge: 60
Registriert: 2. Jun 2006, 13:29
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kranker Buchs?

rosen4sinne » Antwort #8 am:

Hallo Nina,vielen Dank!Hm. Das Foto stimmt ja genau überein. Spinnmilben kenne ich natürlich von anderen Pflanzen, seit der Buchs in meinem Besitz ist, waren da aber keine dran. Kann sein, dass die Pflanze schon irgendwann vorher befallen war, die Blattfärbung regeneriert sich nicht mehr.Ich habe mal alle meine Buchse untersucht (sind so etwa 15 Kugeln). Irgendwo verborgen ganz innen drin finden sich eigentlich an jeder Pflanze ein paar Blätter mit diesem Schadbild.
Antworten