News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158049 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #10875 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 11. Aug 2020, 21:36
Hoffnung habe ich noch, Geduld nach 2 Monaten...? geht mir langsam aus...
Und warum wächst sie nicht?
stand im lichten Schatten unter dem Aprikosenbaum, bekam Kompost.


Kein Dünger?
Dann wirds wohl daran liegen.
Meine getopften sind auch schnell beleidigt wenn die nicht jede Woche die volle Dröhnung bekommen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10876 am:

Ist Kompost bei dir kein Dünger?
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #10877 am:

Naja Feigen haben nen ziemlich hohen Nährstoff Verbrauch, bei der Sommerhitze wird auch durchs viele Gießen viel ausgewaschen.
Kompost reicht zumindest bei mir bei weitem nicht aus.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10878 am:

@Roeschen1
Zieh mal die Pflanze aus dem Topf und schau dir die Wurzeln an.
Kämpfe ebenfalls aktuell mit der blauen Bozner, die ich abgemoost hatte und zu feucht stand. Meine Schuld. Sieht ähnlich deiner aus.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10879 am:

Arni99 hat geschrieben: 11. Aug 2020, 22:43
@Roeschen1
Zieh mal die Pflanze aus dem Topf und schau dir die Wurzeln an.
Kämpfe ebenfalls aktuell mit der blauen Bozner, die ich abgemoost hatte und zu feucht stand. Meine Schuld. Sieht ähnlich deiner aus.

Ich bin sicher, daß sie Wurzelschäden hat, aber ich warte noch bis die Hitze vorbei ist.
Wenn sie intakte Wurzeln hätte, würde sie ja wachsen.
Den 2 Luberafeigen mit Wurzelschäden geht es gut, haben sich erholt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10880 am:

Hab meine Blaue Bozner rausgenommen, mit lauwarmen Wasser den Wurzelballen von Erde befreit, getrocknet und die Wurzelspitzen abgeschnitten und in neues Substrat mit 50% Ton/Lava-Granulat gesetzt.
Verfaulte Wurzeln wurde komplett entfernt.
Steht nun im Schatten.
Warten hätte in meinem Fall den sicheren Tod bedeutet, da schon einige Wurzeln verfault waren.
Mal abwarten, ob sie es schafft.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10881 am:

In welcher Erde stand sie vorher?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10882 am:

Vorher hab ich sie im Lechuza Topf einfach übergossen nach meinem Urlaub.
Dort bekommt sie ja von unten immer Feuchtigkeit wegen des Wasserreservoirs und in meinem "jugendlichen" Leichtsinn hab ich dann auch noch von oben gegossen, obwohl nicht viel Wurzelmasse vorhanden war.
Jetzt steht sie in mediterraner Pflanzenerde zusätzlich von mir mit 50% Lavagranulat angereichert.
Was habe ich daraus gelernt: Selbstbewässerungstöpfe auch nach dem Einsetzen der Pflanze nicht wie empfohlen von oben gießen. Das kann dann schnell zu feucht werden und Schimmel bilden bzw. die Wurzeln faulen lassen. Lechuza empfiehlt 3 - 12 Wochen, je nach Pflanzenart, von oben zu gießen in ihrer Anleitung. Ich mache das nie wieder ;) .
Dateianhänge
63C3763D-2F0C-424B-B395-C9B3F7136D71.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #10883 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 11. Aug 2020, 21:36
Hoffnung habe ich noch, Geduld nach 2 Monaten...? geht mir langsam aus...
Und warum wächst sie nicht?
stand im lichten Schatten unter dem Aprikosenbaum, bekam Kompost.



Versuche doch mal deinen Ärger kurzfristig zu vergessen, handle nach deinem Gefühl, Du hast jahrelange Erfahrung mit Feigen. ich schliesse mich den Meinungen an das die Feige sich wieder erholt,und ein erneutes umtopfen nicht gut für sie wäre.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10884 am:

Danke für eure Einschätzungen, ich werde das beherzigen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10885 am:

Lubera Patienten,
die verfaulte Wurzeln hatten, nach Lieferung im Juni umgetopft.
Isi d'oro
Dateianhänge
luberafeigen isi d oro erly black 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10886 am:

Und die early Black
Dateianhänge
luberafeigen isi d oro erly black 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10887 am:

Gibt es bei der Ronde de Bordeaux einen Honigtropfen aus der Ostiole bei perfekter Reife oder brauch ich darauf garnicht erstmal warten, weil es keinen gibt?
Dateianhänge
IMG_0051(8).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10888 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Aug 2020, 21:50
Gibt es bei der Ronde de Bordeaux einen Honigtropfen aus der Ostiole bei perfekter Reife oder brauch ich darauf garnicht erstmal warten, weil es keinen gibt?

Nach meiner Erfahrung bei RdB nicht erforderlich. Einfach warten bis sie sich ganz weich anfühlt.
Bei LdA zB hatte ich praktisch immer diesen Tropfen bei optimaler Reife
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #10889 am:

Hallo!

Ich wende mich nochmals an die Experten bezüglich meiner RdB, welche ich bei Palmi in Bulgarien gekauft habe.

Hier die bisherigen Antworten auf meinen ursprünglichen Beitrag
Arandir hat geschrieben: 6. Aug 2020, 18:16
Erich1 hat geschrieben: 6. Aug 2020, 11:03
..ich habe mir deshalb bei Palmi aus Bulgarien die RdB und die Michurinska 10 bestellt.
Sind mittlerweile eingetroffen und neu getopft.

Die RdB 40cm groß mit einigen Früchten - Austrieb und Ostiole, sowie Blattstiele sind hier rötlich, sieht man auf dem Bild nicht so.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
[/quote]
Diese Rötliche, vor allem an den Blattstielen, kommt auch bei meinen Ronde de Bordeaux manchmal vor, aber deine beiden RdB-Feigen sehen nicht so aus, wie ich sie kenne.

Ich habe im Moment sechs kleine RdB, so von etwa 15 bis 60 cm in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, ich werde mal Fotos davon machen.


[quote author=philippus link=topic=Link entfernt!13537369#msg3537369 date=1596736332]
Also für mich könnte das schon RdB sein. Mehr werden wir in ein paar Wochen wissen, aber es gibt für mich so weit keinen Grund zu zweifeln.


So, hier habe ich nochmals ein paar Bilderchen

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
IMG_20200813_130518.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Antworten