News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
häwimädel
Beiträge: 3619 Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
häwimädel »
Antwort #60 am: 13. Aug 2020, 22:18
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑ 13. Aug 2020, 21:59 ... es gab keinen einzigen vernünftigen Grund, diese Mauer zu errichten ;)
...
Die unvernünftigen Gründe sind doch die besten! :D
Ich ziehe sämtliche Hüte und sag Danke für die ausführliche Dokumentation.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Quendula
Beiträge: 11652 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #61 am: 13. Aug 2020, 22:28
Hat er schön gesägt :D. Ich bin gespannt auf das Endergebnis. Obendrauf blieb es so, wie gebaut? Oder wurde da auch begradigt?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Sandkeks
Beiträge: 5549 Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:
Barnim, 65 m üNN
Sandkeks »
Antwort #62 am: 13. Aug 2020, 22:35
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑ 13. Aug 2020, 22:17 Der Meister meinte, wenn nächstes Jahr keine Bienen einziehen, nimmt er die Wand wieder mit :P
:o Nur gut, dass er keinen Druck macht. ;) Ich würde die Wand auch nehmen, auch so im nächsten Jahr hier noch keine Biene darin nisten mag. ;D
Waldmeisterin
Beiträge: 2066 Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:
Waldmeisterin »
Antwort #63 am: 13. Aug 2020, 22:35
ne, oben bleibt es wie gebaut. Allerdings ist Christian fast vom Glauben abgefallen, als er mit der Wasserwaage auf der Mauer rumturnte: absolut im Wasser, das Ding :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Waldmeisterin
Beiträge: 2066 Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:
Waldmeisterin »
Antwort #64 am: 13. Aug 2020, 22:37
Sandbiene hat geschrieben: ↑ 13. Aug 2020, 22:35 Waldmeisterin hat geschrieben: ↑ 13. Aug 2020, 22:17 Der Meister meinte, wenn nächstes Jahr keine Bienen einziehen, nimmt er die Wand wieder mit :P
Ich würde die Wand auch nehmen, auch so im nächsten Jahr hier noch keine Biene darin nisten mag. ;D
Quendula weiß jetzt, wie man sowas baut... :P ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Sandkeks
Beiträge: 5549 Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:
Barnim, 65 m üNN
Sandkeks »
Antwort #65 am: 13. Aug 2020, 22:39
Und sie ist stark. :D
Quendula
Beiträge: 11652 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #66 am: 13. Aug 2020, 22:41
;D Und sie will nun auch ne Wellerwand im Garten haben ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Waldschrat
Waldschrat »
Antwort #67 am: 13. Aug 2020, 22:43
Grenzenlose Bewunderung und Hochachtung allen Beteiligten. :o :D
Waldmeisterin
Beiträge: 2066 Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:
Waldmeisterin »
Antwort #68 am: 13. Aug 2020, 22:47
Quendula hat geschrieben: ↑ 13. Aug 2020, 22:41 ;D
Und sie will nun auch ne Wellerwand im Garten haben ;).
und sie hat jetzt bei mir einen gut ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
oile
Beiträge: 31996 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #69 am: 13. Aug 2020, 23:06
Quendula hat geschrieben: ↑ 13. Aug 2020, 22:41 ;D
Und sie will nun auch ne Wellerwand im Garten haben ;).
Ich könnte Dir gerne den Oilenpark zum Üben anbieten. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 31996 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #70 am: 13. Aug 2020, 23:08
h hat geschrieben: ↑ 13. Aug 2020, 22:18 Waldmeisterin hat geschrieben: ↑ 13. Aug 2020, 21:59 ... es gab keinen einzigen vernünftigen Grund, diese Mauer zu errichten ;)
...
Die unvernünftigen Gründe sind doch die besten! :D
Genau das!
Ich bin voller Bewunderung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #71 am: 14. Aug 2020, 09:16
herrlich, wie dick ist die wand, halber meter? wenn ich nicht schon haus(er) hätte würde ich mir ein solches daraus bauen
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Gänselieschen
Beiträge: 21605 Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gänselieschen »
Antwort #72 am: 14. Aug 2020, 12:17
oile hat geschrieben: ↑ 13. Aug 2020, 23:08 h hat geschrieben: ↑ 13. Aug 2020, 22:18 Waldmeisterin hat geschrieben: ↑ 13. Aug 2020, 21:59 ... es gab keinen einzigen vernünftigen Grund, diese Mauer zu errichten ;)
...
Die unvernünftigen Gründe sind doch die besten! :D
Genau das!
Ich bin voller Bewunderung.
Du nimmst mir das Wort aus dem Mund - nur weil einem etwas gefällt und man neugierig geworden ist, so einen extremen Kraftakt zu schultern - das ist nahezu genial.
Und was ist nun mit "weiterbauen"?
Gänselieschen
Beiträge: 21605 Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gänselieschen »
Antwort #73 am: 14. Aug 2020, 12:20
lord hat geschrieben: ↑ 14. Aug 2020, 09:16 herrlich, wie dick ist die wand, halber meter?
wenn ich nicht schon haus(er) hätte würde ich mir ein solches daraus bauen
Kleiner Tiefstapler heute ;D ;D, aber die Möglichkeit, wenn vor Ort Lehm kostenlos rumliegt, ist allemal da.
Mein erstes Haus, war ein Holz-Lehm-Fachwerk, sehr ungewöhnlich für Berlin und ein Notbau, wie mir versichert wurde, mangels Baustoffen damals....aber kein Vergleich mit solchen dicken Wänden. Und schon dieses Haus war wirklich gut in der Dämmung.
michaelbasso
Beiträge: 1305 Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
michaelbasso »
Antwort #74 am: 14. Aug 2020, 12:57
Noch ein Tip zum Regenschutz, Lehm mit Leinöl eingepinselt (oder auch schon beim Bau vermengt) , einfaches Pferdefutterleinöl reicht aus gibt eine absolut harte und strapazierfähige Oberfläche, damit lassen sich auch Fußböden herstellen. Für Bienen ist das dann aber eher nichts, viel zu hart und um Bienen ging es hier ja, wenn ich das richtig verstanden habe. Tolles Projekt!
Lüneburg, Niedersachsen