News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hibiscus moscheutus (Gelesen 883 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3469
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Hibiscus moscheutus

Netti »

Ich habe einen wunderschönen Hibiscus m. Luna neu. Er blüht rieeesig in dunkelrot. Irgendjemand meinte jetzt, er währe nicht winterhart. Stimmt das, wer weiß da was drüber???Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Leanida

Re:Hibiscus moscheutus

Leanida » Antwort #1 am:

Hallo Netti,mir hat unser Gärtner hier vorort gesagt, dass nur der weiße Hibiscus zuverlässig winterhart sei.Bei allen anderen Farben hieß es KANN gutgehen MUSS aber nicht.Ich hab daraufhin einen orangefarbenen genommen und es einfach ausprobiert 8)Den ersten Winter hat er problemlos überstanden - den zweiten nicht :-\Mit Sicherheit kommen noch Posts von Leuten, die sich weit beser auskennen als ich ;)Liebe Grüße aus FrankfurtChristine
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hibiscus moscheutus

andreasNB » Antwort #2 am:

Auskennen tu ich mich damit zwar nicht :P Aber in einem Exotenforum wurde berichtet, das er sich halt wie eine Staude verhält. Oberirdisch abfriert und im Frühjahr wieder austreibt. Es wurde aber auch gesagt das man ihn im Herbst mulchen sollte. Das man anhand der Blütenfarbe auf die Winterhärte schließen kann, klingt für mich - nuja - "sehr komisch". Da dürfte soviel hin und her gekreuzt worden und so viele Sorten vorhanden sein, das man mit jeder Blütenfarbe Glück - oder Pech - haben kann. Eine unterschiedliche Winterhärte der diversen Sorten ist aber wahrscheinlich. Kennt man ja von vielen Stauden/Pflanzen. Stecklingsvermehrung im Wasserglas (bei entsprechender Wärme) soll einfach sein. Also einfach im Herbst Stecklinge schneiden. Abfrieren tut er ja eh.Übrigens,selbst Praktiker hat jetzt eine Sorte im Angebot.Und ein Bekannter hat bei seinem Heimatbesuch im Rheinland einen weißblühenden H.m. billig in einem Pflanzen-Center (Herbst-Ausverkauf) ergattern können. GrüßeAndreas
Antworten