News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2020 (Gelesen 196771 mal)
Re: Garteneinblicke 2020
Die Terrasse mit mediterranen Gehölzen ist im Frühjahr gepflanzt, da wurde noch 1 mal wöchentlich gegossen.

Re: Garteneinblicke 2020
Die Terrasse darunter, mit der Prärie, sieht eingangs noch ganz gut aus.
Insbesondere Asclepias speciosa sorgt für aufrechtes Grün.

Insbesondere Asclepias speciosa sorgt für aufrechtes Grün.
Re: Garteneinblicke 2020
Hier ein Blick auf die 'erweiterte Macchia' auch größtenteils im Frühjahr gepflanzt.
Insbesondere die Thymian- und Sedumpolster im Hintergrund sowie die Delospermum musste ich gießen.
Lavandula lanata, verschiedene Sorten L. x chaytorae und L. stochas haben kein Wasser bekommen.
Im Vordergrund links Quercus ilexifolia steht da schon seit 2006, den muss ich nur ganz wenig schneiden.

Insbesondere die Thymian- und Sedumpolster im Hintergrund sowie die Delospermum musste ich gießen.
Lavandula lanata, verschiedene Sorten L. x chaytorae und L. stochas haben kein Wasser bekommen.
Im Vordergrund links Quercus ilexifolia steht da schon seit 2006, den muss ich nur ganz wenig schneiden.
- RosaRot
- Beiträge: 17822
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Garteneinblicke 2020
Die erweiterte Macchia sieht doch schon mal gut aus, muss sich nur noch verdichten über die Jahre. :D
Das hohe in der Mitte ist ein Salbei? Welcher?
Zu Quercus ilexifolius habe ich fast gar nichts gefunden, auch keine Quelle. Hat diese Eiche evtl. noch einen anderen Namen?
Eichen scheinen hier gut zu wachsen und gerade kleinbleibende Arten interessieren mich.
Das hohe in der Mitte ist ein Salbei? Welcher?
Zu Quercus ilexifolius habe ich fast gar nichts gefunden, auch keine Quelle. Hat diese Eiche evtl. noch einen anderen Namen?
Eichen scheinen hier gut zu wachsen und gerade kleinbleibende Arten interessieren mich.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28164
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2020
Gefällt mir auch sehr :D
Ich meine, ich sehe diverse Artemisien. Welche kannst du denn empfehlen?
Ich meine, ich sehe diverse Artemisien. Welche kannst du denn empfehlen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Garteneinblicke 2020
RosaRot hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 08:49
Die erweiterte Macchia sieht doch schon mal gut aus, muss sich nur noch verdichten über die Jahre. :D
[/quote]
Ja, das dauert immer :-\ Aber wenn ich anfangs dichter pflanze, muss ich später Pflanzen entnehmen und die wachsen dann nicht nicht mehr gut an.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Das hohe in der Mitte ist ein Salbei? Welcher?[/quote]
Das ist ein ganz profaner S. sclarea, samt sich überall aus, wo er offenen Boden findet
[quote]
Zu Quercus ilexifolius habe ich fast gar nichts gefunden, auch keine Quelle. Hat diese Eiche evtl. noch einen anderen Namen?
Eichen scheinen hier gut zu wachsen und gerade kleinbleibende Arten interessieren mich.
Die Steineiche wird auch ilexblättrige Eiche genannt. Diesen Namen habe ich ins Lateinische übersetzt, die Pflanze heißt korrekt Quercus ilex.
Bei Dir müssten sich doch auch Steinlinden, Phillyrea, wohl fühlen.
[quote author=Mediterraneus link=topic=66359.msg3543016#msg3543016 date=1597651946]
Gefällt mir auch sehr :D
Ich meine, ich sehe diverse Artemisien. Welche kannst du denn empfehlen?
Bei mir gedeihen:
Artemisia abrotanum / procera
Artemisia absinthium
Artemisia alba
Artemisia arborescens
Artemisia assoana
Artemisia cana
Artemisia chamaemelifolia
Artemisia cretica
Artemisia douglasia
Artemisia dracunulus
Artemisia frigida
Artemisia gallica
Artemisia lactiflora
Artemisia ludoviciana
Artemisia pontica
Artemisia stelleriana
Artemisia vulgaris
Re: Garteneinblicke 2020
susanneM hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 18:21
Paar Ansichten von ,mir auch noch :)
Ist ein kleiner Sitzplatz wiesenmäßig, aber solang Agapantus blüht recht nett.
LG susanneM
Also recht nett, ist stark tiefgestapelt,
ein sehr einladender, herrlicher Sitzplatz im Grünen.
Grün ist die Hoffnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2020
genau, und es wächst alles so gut bei ihr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Garteneinblicke 2020
Bei euch in Östreich „schiffts“ doch auch immer! ::)
Sehr schöner Platz @ Susanne.;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2020
tuts grade wieder, von links und rechts wirds schwarz, angeblich mit hagel, kam grad die unwetterwarnung raus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Garteneinblicke 2020
... und hier ist es weiterhin (Knochen-) trocken bei gut 30 Grad 😓.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2020
es schüttet, aber vom gewitter nur der randbereich denke über der stadt gehts wieder nieder
hier so dunkel dass ich das licht anmachen musste
der blitz schaltet sich auch ein beim bilder machen
hier so dunkel dass ich das licht anmachen musste
der blitz schaltet sich auch ein beim bilder machen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2020
Ich kann es mir trotzdem gut vorstellen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.