News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling? (Gelesen 3611 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 834
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

rohir »

Hallo!

Ist es möglich, Kirschen auf Sämling-Unterlage mühelos klein zu halten, also auf ca. 3-4 meter Höhe, oder ist es da klüger, man greift gleich zu Gisela5? Wie lange braucht eine Gisela5 Kirsche bis sie ihre Endgröße erreicht und macht es Sinn, sie als Hochstamm zu erziehen?

Ich möchte links und rechts von meinem Gartenzauntür einen Kirschbaum pflanzen (1x Kordia, 1x Burlat), sodass in ein paar Jahren eine Art Dach aus Blüten/Blättern entsteht. Es sollte allerdings nicht höher als 4 Meter werden. Wenn jetzt Gisela5 nur kleine zarte Bäumchen bleiben, entspricht das wahrscheinlich nicht meinen Vorstellungen. Sie sollten weder mickrig, noch riesig werden.

Ich finde leider kein besseres Bild, aber das repräsentiert meine Idee, die Bäume sollten aber nur halb so hoch/breit werden:

https://eu-browse.startpage.com/av/anon-image?piurl=https%3A%2F%2Fc8.alamy.com%2Fcomp%2FG15AMK%2Fprunus-cherry-trees-in-blossom-next-to-a-wrought-iron-garden-gate-G15AMK.jpg&sp=1597345358Tf1b36d413ea7fd35ec765619df40dc208d2c53b46738194580ab0475d52cac19

Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re: Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

Apfebam » Antwort #1 am:

Auf Sämling kannst du drei bis vier Meter vergessen. Sonst erntest du nur Wasserschosser und kaum Früchte.
GiSelA 5 geht da schon viel besser. Meine Sunburst auf GiSelA 5 hat fünf Meter und auf der Höhe habe ich die senkrechten Äste auf flache abgeleitet und so bleibt sie wunderbar auf der Höhe, sieht nach einem schönen Baum aus und bringt viel Ertrag.
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

Aromasüß » Antwort #2 am:

Naja, Unterlagen sind nur nachrangig als Designer-Werkzeuge aufzufassen. Ich kenne welche, die den Garten wie ein Aquarellbild planen und sich dann wundern, dass dort, wo es geplant ist, nichts wächst...

Bei der Frage kommt es vor allem auf den Boden (seine Feuchte, seinen Humus- und Nährstoffgehalt und seine Tiefgründigkeit) und auf das Klima an. Das hast Du als Fragesteller noch nicht mitgeteilt.

Denn es gibt viele Böden und Standorte, auf denen sich Gisela5 nicht eignet!
( ;D Bezogen auf eine Landkarte Deutschlands sind es sogar die meisten Standorte, für die sich Gisela5 nicht eignet, auch wenn die Baumschulen sich das gern einfacher machen... :-X)

Dein Bild ist nicht zu sehen (es erscheint ein Startpage-Error). Planst Du z. B. Busch oder Hochstamm?
Und wie viele Kirschen willst Du essen und/oder verarbeiten?

Kordia reift in der 6. Kirschwoche, also in der Kirschfruchtfliegen-Hauptsaison. Die würde ich nicht nehmen, denn aller Voraussicht nach wirst Du von ihr KEINE Frucht wirklich genießen können. >:(

Hast Du schwächerwüchsige, sog. "mittelstarke" Sorten erwogen? Burlat reift in der 2. Kirschwoche (vor der Kirschfruchtfliegenzeit), aber ist eine sehr stark wüchsige Sorte.
(Ich nehme nicht an, dass Du Dein Gartenleben damit verbringen willst, eine sehr stark wüchsige Sorte auf 3 Meter runterzuhacken?! ??? )

Zum Runterladen und Weiterlesen: Obstsortenwerk Alte Süßkirschensorten von Annette Braun-Lüllemann und Hans-Joachim Bannier, 2010.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 834
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

rohir » Antwort #3 am:

Apfebam hat geschrieben: 13. Aug 2020, 23:42
Auf Sämling kannst du drei bis vier Meter vergessen. Sonst erntest du nur Wasserschosser und kaum Früchte.
GiSelA 5 geht da schon viel besser. Meine Sunburst auf GiSelA 5 hat fünf Meter und auf der Höhe habe ich die senkrechten Äste auf flache abgeleitet und so bleibt sie wunderbar auf der Höhe, sieht nach einem schönen Baum aus und bringt viel Ertrag.


Könntest du bitte davon ein Foto reinstellen? Wie alt ist deine Sunburst?

@Aromasüß

Bodenbeschaffung weiß ich leider nicht, aber es ist Höhenlage (800m) und laut lokalen Baumschulen gedeuht hier Gisela5.

Hier nochmal das Bild:
https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fl450v.alamy.com%2F450vde%2Fg15amw%2Fprunus-kirschbaume-bluhen-neben-einem-schmiedeeisernen-gartentor-in-swinbrook-oxfordshire-england-g15amw.jpg&sp=1597389930Tca3c2911a1c1ce9da2bc64a53653efb5cbd5937dee0e5d47adbe0e3171d3d749

Wie geschrieben, das Foto ist nur eine u n g e f ä h r e Visualisierung (ich finde kein besseres Foto). Auf dem Foto sind auf Hochstamm Zierkirschen zu sehen, das weiß ich. Also Hoch- bzw. Halbstamm würde ich wählen, Busch auf keinen Fall.

Eine starkwüchsige Sorte auf Gisela5 müsste dann ja ein guter Mittelweg sein, oder?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21488
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

thuja thujon » Antwort #4 am:

Ich habe Burlat auf Gisela 5 als Hochstamm, siehe Bild.
Die ist mit 4-5m ausgewachsen und stagniert dann, braucht Verjüngungsschnitt im Winter damit genug Triebwachstum zusammenkommt. Boden ist sandiger Lehm in Gartenqualität. Gartenböden können bewässert und verbesert werden, nicht zu vergleichen mit Böden im freien Feld.

Wie breit die wird und was sie einrahmt ist eine Frage des Schnittes.

PS: das Bild solltest du wieder rauslöschen weil es nicht deins ist, verlinken ist besser, da geht auch der google-bilder-link.
Dateianhänge
Süßkirsche200522.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 834
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

rohir » Antwort #5 am:

Schon verlinkt ;-)

Sieht doch ganz fein aus, deine Gisela5 Burlat. Ab welcher Höhe verzweigt sie bzw. wie hoch ist der Stamm? Wie alt ist der Baum?

D.h. du hast deine Burlat eher rundlich in der Krone gehalten, sie würde, wenn sie dürfte, auch noch in die Breite wachsen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21488
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Ich habe noch nicht die Stammhöhe nachgemessen. Schulterhöhe etwa. Kauf dir eine einjährige Veredlung, die ist 2m hoch und schneide sie dir selber auf Wunschhöhe an.
So habe ich das auch vor rund 11 Jahren gemacht.

Breiter könnte sie wachsen wenn sie wollte, das maximale Kronenvolumen ist aber durch die schwache Unterlage beschränkt. Ich müsste also vermutlich oben was wegnehmen wenn sie merklich breiter werden sollte.

Wenn dir das Bäumchen zu klein ist, nimm eine stärkerwüchsige Gisela Unetrlage. Da gibts verschiedene Nummern. 7 ist glaub ich schwächer, die stärkeren habe ich nicht im Kopf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 834
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

rohir » Antwort #7 am:

Ja wenn es 11 Jahre dauert, bis der Baum so aussieht wie auf deinem Foto, dann dauert mir das etwas zu lang. Ich denke, Gisela 6/12/13 oder "piku 1" wäre da besser, aber ich finde kaum Shops, die Kirschen mit dieser Veredelung anbieten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21488
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

thuja thujon » Antwort #8 am:

Der hat nach 8 Jahren schon so ausgesehen und mit 5 nicht wesentlich kleiner. Je schneller er wächst, desto stärker tut ers meist auch. Bedeuted es kostet irgendwann sehr viel Zeit, den Baum niedrig zu halten. Bäume sind nun mal keine Stauden die in einem Jahr auf Endhöhe wachsen.

Wenn du keine passenden Shops findest, die meisten geben die Unterlage garnicht an, versuche dich durchzutelefonieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re: Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

Apfebam » Antwort #9 am:

rohir hat geschrieben: 14. Aug 2020, 09:31Könntest du bitte davon ein Foto reinstellen? Wie alt ist deine Sunburst?


Klar! Der Baum steht hier seit neun Jahren (Pflanzjahr 2011)

Dateianhänge
IMG_0005.jpg
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 834
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

rohir » Antwort #10 am:

Sieht ja wirklich fein aus, dein Bäumchen! Danke für das Foto!
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 834
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

rohir » Antwort #11 am:

Habt ihr schon von der Sorte Black Star gehört? Ist autofertil und eine Kreuzung zwischen Burlat und Lapins. Würde ich auf Gisela6 neben Kordia pflanzen.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1884
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Kirschbaum: Gisela5 oder Sämling?

Ruth66 » Antwort #12 am:

'Black Star' habe ich (übrigens auf Gisela5), die Kirschen sind wirklich lecker.
Antworten