News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 356697 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 362
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Vitex a.-c. latifolia musste letztes Jahr im Baumarkt den Weihnachtsbäumen weichen und war daher 70% billiger. Jetzt blüht er.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Jule69 hat geschrieben: ↑19. Aug 2020, 17:05
Menno ::)
[/quote]
Jule, ich würde sie schon noch auspflanzen. Die treibt doch von ganz unten grün aus. Lebenswille scheint also vorhanden zu sein. ;) Allerdings gestehe ich, mit Zierkirschen absolut null Erfahrung zu haben. :-\ Aber was könnte als Schlimmstes schon passieren?
1.) Sie bleibt eine Krücke, dann:
[quote author=Jule69 link=topic=66269.msg3544126#msg3544126 date=1597846583]
Da hab ich doch endlich mal was auf meiner Wunschliste fürs nächste Jahr stehen... :-X
2.) Sie entschließt sich zu wachsen, dann ist auf dem Wunschzettel Platz für Neues! Der Platz im Garten muß dann erst noch gefunden werden, aber das Problem kennen wir ja alle. ;) :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Auffallende Gehölze III
Da ich nicht davon ausgehe, dass Jule sie vertrocknen lassen hat, vermute ich eher, dass sie zu viel gegossen wurde. Vermutlich sind also die Wurzeln geschädigt, was zum Abwelken der Triebe geführt hat. Im Ernstfall ist vielleicht sogar ein Pilz im Spiel. Ja, man könnte sie jetzt auspflanzen, hoffen, warten, dass sich die Wurzeln soweit erholen, dass sie die Pflanze wieder versorgen können, sie wird vielleicht irgendwo wieder austreiben und lange brauchen, wieder was ansehnliches aufzubauen. Wenn man will, kann man das natürlich machen und die nächsten Jahre auf ein Häufchen Elend schauen. Man kann aber auch ein nicht seltenes und nicht unbedingt teuer zu bekommendes Gewächs einfach neu kaufen und sich sofort dran erfreuen. ;) Für mich sind solche Päppelaktionen inzwischen vor allem verlorene Zeit.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
@Jule: Meine ist auch vom Ramschtisch, noch schön blühend für 'nen Fünfer beim Biberbaumarkt gekauft. ;) Mittlerweile sehe ich da allerdings kaum noch Schnäppchen, offenbar ist man beim Einkauf der Ware vorsichtiger geworden und ordert nur noch, was garantiert weg geht.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Aug 2020, 19:40
... vermute ich eher, dass sie zu viel gegossen wurde...
Da sind wir einer Meinung.
Sorry Jule.
Aber, ich würde sie pflanzen, ohne irgendwelche Päppelaktionen, und einfach abwarten. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Danke für Eure Einschätzungen ;) aber ich hab beschlossen, sie lernt fliegen. Ich hab weder die Zeit noch die Muße, mich um alle Zicken zu kümmern. Außerdem, wenn ich sie jetzt auspflanze, wer weiß, wie der Winter wird und dann sie in dem Zustand...nee... ich bin wirklich nicht oberflächlich und versuche auch immer alles, aber die will einfach nicht mehr, deshalb kommt sie jetzt zum 3. Mal auf den Zettel...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Auffallende Gehölze III
Dann ist er nicht nur hier so früh dran. ;)
Sorbus vilmorinii 'Pink Charme' mit Früchten. Wobei ich angesichts der Farbe der Beeren leise Zweifel hege, ob es tatsächlich die Sorte ist.

Sorbus vilmorinii 'Pink Charme' mit Früchten. Wobei ich angesichts der Farbe der Beeren leise Zweifel hege, ob es tatsächlich die Sorte ist.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Auffallende Gehölze III
mehr cranberry charme – aber sehr schön!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Auffallende Gehölze III
Immerhin setzt sie offenbar auch gut an. Bei 'Autumn Spire' sind Früchte Mangelware, dabei gäben sie so einen schönen Kontrast zur Herbstfärbung.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Auffallende Gehölze III
hier wird jede rötliche beere sofort von den vögeln geerntet, reife ebereschenbeeren sehe ich deswegen nur in extrem seltenen momenten – keine ahnung, woran das dann liegt. ich bin gespannt, ob eine gelbfruchtende sorte, deren name mir gerade entfallen ist, falls sie denn jemals früchte tragen sollte, weniger vor der zeit beerntet wird.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Auffallende Gehölze III
Die Beeren von 'Autumn Spire' sind orange und offenbar genauso begehrt. :-\
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Sorbus vilmoriniana = Sorbus vilmorinii
Flora of China schreibt über die Blätter von vilmorinii: "base broadly cuneate or rounded, margin sparsely serrate apically, with 5–10 minute sharp teeth per side, usually entire basally, apex acute".
Ich bin nicht überzeugt das es hier um Sorbus vilmorinii geht, könnte auch ein Form von Sorbus hupehensis sein.
Von einige Sorbus Arten mit (dunkel) rosa gefärbte Beeren werden die Beeren nach einige Zeit heller von Farbe, einige sogar mehr weiß als rosa.
Aber welche Sorbus es auch ist: sie gefällt mir.
Flora of China schreibt über die Blätter von vilmorinii: "base broadly cuneate or rounded, margin sparsely serrate apically, with 5–10 minute sharp teeth per side, usually entire basally, apex acute".
Ich bin nicht überzeugt das es hier um Sorbus vilmorinii geht, könnte auch ein Form von Sorbus hupehensis sein.
Von einige Sorbus Arten mit (dunkel) rosa gefärbte Beeren werden die Beeren nach einige Zeit heller von Farbe, einige sogar mehr weiß als rosa.
Aber welche Sorbus es auch ist: sie gefällt mir.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Fothergilla gardenii Suzanne (im Kübel)


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.