News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2408486 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Juneberry » Antwort #9030 am:

...und so wie hier auf der linken Seite sieht es aus.
Dateianhänge
IMG_5945 (1).jpg
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

o0Julia0o » Antwort #9031 am:

cydorian hat geschrieben: 24. Sep 2020, 09:46
Vanessa würde ich ersetzen durch etwas Frühes.

Danke für den Tipp!

Könntet ihr hier eine Mouscat Bleu am Bild erkennen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #9032 am:

Muskat Blau hat ein sehr eindeutiges Geschmacksprofil. Zusammen mit Bildern wäre das klar bestimmbar.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Starking007 » Antwort #9033 am:

Vanessa: rosa, kernlos
eng- und kleinbeerig, hab ich aber nicht

Venus: kernlos
großes Blatt, kaum Herbstfärbung, leichter Foxton - ich nenn es sehr aromatisch,
Seehr stark wachsend, Frucht groß, Traube kann groß werden bei Ausdünnung.
Feste Haut, die ICHfein zerbeisse, geniese. Etwas glibberig.
Sehr robust.

Muscat bleu
Geschmacklich TOP, Haut sehr fest, viele große Kerne, lockerbeerig, keine Herbstfärbung, Blatt mit glatter Oberfläche, spitze Zacken, kleine schwarze Punkte auf dem Blatt zeigen abgewehrten Mehltau.
Sehr langes Erntefenster.
Gruß Arthur
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

o0Julia0o » Antwort #9034 am:

Erkennt Jemand diese Traubensorte?

Trauben:
Bild

Blatt von vorne:
Bild

Blatt von hinten:
Bild

Geschmack kann ich nicht beschreiben. Schmeckt super.
Dateianhänge
TraubeBlau.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #9035 am:

Wenn sie super schmeckt, ist es vielleicht Muskat Blau, das dürfte auch die am meisten verbreitete Tafeltraube in Privatgärten sein. Hat sie viele grosse Kerne?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Starking007 » Antwort #9036 am:

Muskat Blau ist es sicher nicht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #9037 am:

Warum?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20964
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #9038 am:

Die Einbuchtung der Blätter und die Riffelung und die Flügel oben sprechen dagegen. (Entschuldigt die falschen Ausdrücke, bitte um Korrektur)
https://glossar.wein.plus/muscat-bleu
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Rüttelplatte » Antwort #9039 am:

moin,
kennt vielleicht jemand die Sorte Crimson und wenn ja wäre es möglich Reiser oder Steckholz zu bekommen?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #9040 am:

Crimson gibts hei Heidis Tafeltrauben.

thuja hat geschrieben: 27. Sep 2020, 07:08
Die Einbuchtung der Blätter und die Riffelung und die Flügel oben sprechen dagegen.


Von so wenig Blättern kann man das nicht sagen. Die Blattform bei Tafeltrauben ist meistens ziemlich variabel. Eine einzige und zudem einseitige Bucht sagt da noch nichts aus, daneben sind andere Blätter ganz ohne Bucht. An meiner Muskat Blau finde ich auch einzelne solche einseitigen Blätter, irgendwo zwischen "Bucht" und "deformiert". Die Fotos sind schlecht und mehrdeutig, gerade deshalb halte ich einen "sicher nicht" Ausschluss von Muskat Blau aufgrund der Blattform für nicht tragfähig.

Das Hauptmerkmal von Muskat Blau an den Blättern sind nicht die Formen, sondern kleine meist runde Nekrosen später im Jahr. Die Sorte ist nämlich hypersensibel für echten Mehltau und schottet Infektionsherde schnell ab. Im jetzigen Stadium Ende September ist das freilich auch kein gutes Merkmal mehr. Früher im Jahr hätten solche Blattpunkte bei der Identifizierung geholfen, schon vor der Beerenreife.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20964
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #9041 am:

Stimmt auch wieder.

Die Pustelnekrosen zeigen andere Sorten auch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mona6464 » Antwort #9042 am:

R hat geschrieben: 27. Sep 2020, 07:46
moin,
kennt vielleicht jemand die Sorte Crimson und wenn ja wäre es möglich Reiser oder Steckholz zu bekommen?


Meinst du die rote Sorte Crimson Seedles?
https://www.heidis-tafeltrauben.de/rote-tafeltrauben/38/crimson-seedless-kernlose-tafeltraube
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #9043 am:

thuja hat geschrieben: 27. Sep 2020, 09:49
Die Pustelnekrosen zeigen andere Sorten auch.


Ja, z.B. Canadice und zwei der Freiburger MB-Abkömmlinge. Aber die meisten haben diesen Mechanismus -leider- nicht.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Rib-2BW » Antwort #9044 am:

Ich würde auf ein MB-Abkömmling tippen. Die Beerenstiele kommen mir zu kurz vor. Bei den Blättern von MB habe ich bisher noch keine Blätter beobachten können, die eine so schwache Zahnung haben, wie die hier gezeigten.
Antworten