News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine Birkensämlinge sehen alle zarter aus. Ich würde daher auch eher an Pappel denken. Aber wenn das Substrat reichhaltig ist, haben vielleicht auch Birkensämlinge ein etwas anderes Aussehen. ???
Das Substrat ist das Blaubeerbeet, Lehm im Mix mit Rhodoerde. Das Biest ist jedenfalls xmal fitter als die Blaubeere daneben war. Darüber steht eine Weide, aber die Blätter sehen anders aus, im Vergleich:
Dateianhänge
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Ernsthaft Pappel :o. Bin so baff, weil ich hier weit und breit keine kenne...Aber es passt prima zu den Netzbildern, ja :P. Andersrum: Könnt Ihr die hier üblichen Verdächtigen, Hasel, Weide, Flieder, ausschließen?
Dateianhänge
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Natternkopf hat geschrieben: ↑19. Sep 2020, 23:20 Salü zusammen In Laberblümchens Garten gesehen und wissen nicht was.
Hier meine Pfingstveilchen Blätter zum Vergleich. Interessant finde ich den Übergang vom Stiel zur Blattspreite. Bilder von Brunnerablättern hab' ich keine gescheiten. Leider kommt Dein Bild beim Zitieren nicht mit, die Gegenüberstellen wäre schön.