News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 35708 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1668
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

tomma » Antwort #240 am:

Ich habe heute die Nachbarin um 12 Laubsäcke erleichtert, die sie entsorgen lassen wollte. Die Säcke habe ich bei mir erst einmal zwischengelagert. Wenn es vielleicht doch irgend wann mal etwas friert, werde ich das Laub schreddern, dann verklebt es den Häcksler nicht.
Dann habe ich noch Erdbeeren gepflanzt, und morgen sind Himbeeren dran - wenn das Wetter mitspielt.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Schnefrin » Antwort #241 am:

Ich habe angefangen, die Abstellecke hinter der Laube - wo ich immer "erstmal schnell hier" alles mögliche Zeug hingestellt hatte, aufzuräumen. Weit bin ich aber noch nicht damit gekommen, weil auch dort die Thujahecke zur Nachbarin geschnitten werden muss. Das habe ich heute immerhin geschafft.
Weiterhin habe ich gefühlte 50 Maulwurfshaufen aufgebuddelt und in die Gänge die Hinterlassenschaften unserer Katzen rein gestopft und anschließend wieder zugebuddelt, dabei gleich übrig gebliebene Erde genutzt, um Unebenheiten auf Wegen und Grasflächen auszugleichen. Mal sehen, ob der Maulwurf einen Garten weiterzieht...
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

häwimädel » Antwort #242 am:

lord hat geschrieben: 16. Nov 2020, 19:47
... paar lilienblütige tulpen habe ich auch noch besorgt
[/quote]

[quote author=lord waldemoor link=topic=67969.msg3591010#msg3591010 date=1605595986]
tulpen habe ich kaum mehr, die zahl ist nichtmal mehr 4 stellig
ich mag sie auch nichtmehr sooo gern...

.
Wunderbar inkonsequent! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Gartenarbeit im November

-Jule- » Antwort #243 am:

hab heute morgen unsere Schlehen-Ecke geputzt und die Ersatzlieferung eingepflanzt, dazu kamen einige Waldsteinia ternata. im vernachlässigten Nachbarsgarten regiert die Winde und schickt fleissig Ausläufer zu den Schlehen und den Wildrosen rüber. Merke fürs nächste Jahr: Unkraut jäten besser vor dem Blätterfall...
Dateianhänge
schlehenecke.jpg
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenarbeit im November

Roeschen1 » Antwort #244 am:

Morgen heißt es Kübel schleppen, Freitagnacht kommt wohl etwas Frost.
Die empfindlichen Pflanzen wie Klivie, Citrus, Guave, Babaco ziehen ins Haus.
Grün ist die Hoffnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im November

Wühlmaus » Antwort #245 am:

Für morgen Nacht sind hier -5°C vorhergesagt, das heißt, es könnte weniger werden :-X
So habe ich als einzige Gartenarbeit heute Frisee und Zuckerhut mit doppeltem Vlies abgedeckt und einen großen Strauß Chrysanthemen gepflückt.
.
An den beiden vergangenen Sonnentage war ich richtig froh, noch etwas draußen tun "zu müssen" :D Glücklicherweise fanden sich noch reichlich Tulpen zum erden, teils neue und teils (viele) Zwiebeln, die ich beim Ein- und Umpflanzen von Stauden "gefunden" hatte.
Und es gab noch reichlich Laub zusammen zu rechen. Sieben Schubkarren voll wurden mit dem Mäher zerkleinert und auf Beeten, unter Sträuchern und auf dem Kompost verteilt.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16641
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #246 am:

Hier hat es heute immer wieder geregnet, war also nichts mit Gartenarbeiten, zumal es nach der Rückkehr nach Hause ohnehin bald schon wieder dunkel wurde. Zum Ausgleich habe ich noch ein paar Pflanzenschnäppchen gemacht, überall liegt nur noch die Weihnachtsware aus, und bevor alles auf der Resterampe vergammelt... ;)

Der Blick auf die Wettervorhersage offenbart, dass es bei Aufklaren gegen Morgen leichten Frost geben könnte, ich denke, ich stelle ein, zwei empfindliche Sachen nach drinnen, aber der Rest kann heute wohl noch draußen bleiben.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #247 am:

ich hatte gestern nur Päonia Sitka eingepflanzt und Blätter von der Wiese geholt
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im November

Apfelbaeuerin » Antwort #248 am:

Gestern kurz vorm Dunkelwerden noch schnell raus: Wassertonne abgedeckt, Clematis geschnitten und eine wildgewordene "Veilchenblau" am Rosenbogen etwas gebändigt ;D. Dann wurde es leider finster.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeit im November

Gänselieschen » Antwort #249 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 19. Nov 2020, 19:57
Morgen heißt es Kübel schleppen, Freitagnacht kommt wohl etwas Frost.
Die empfindlichen Pflanzen wie Klivie, Citrus, Guave, Babaco ziehen ins Haus.


Das werde ich wohl heute auch machen müssen, habe ich schon am Anfang der Woche so gehört. Hoffentlich vergesse ich nix.... ich habe noch Agapanthus draussen, Aloe, und so dickblättriges Zeug....Geranien noch....Canna.... reichlich also...

Agapanthus hält -1 Grad aus..., aber es muss ja nicht sein...

Hm, Wetter online sagt nicht einmal Frost an.. komische Sache....
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartenarbeit im November

Brezel » Antwort #250 am:

Die vertun sich auch leicht mal mit ihrer Schätzung, so um 2 bis 3 Grad. Außerdem beziehen sich diese Temperaturen auf eine Höhe von 2 m, Bodenfrost ist dann also durchaus drin.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Schnefrin » Antwort #251 am:

Ich habe heute das Wasserfass unter der Dachrinne der Laube geleert und die letzten Schläuche reingeräumt. Immerhin etwas, mit Aufräumer der Rumpelecke bin ich noch nicht viel weiter gekommen. Dafür haben wir heute für dieses Jahr das Finalstadium der Phyllophobie absolviert.
Dateianhänge
20201120_120618.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

lord waldemoor » Antwort #252 am:

ich werde die weihnachtskaktusssse reinräumen, es wird frost erstmalig vorrausgesagt heute nacht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im November

Alstertalflora » Antwort #253 am:

Ich hab heute bei den Miscanthussen (-tussis ;D?) weitergebuddelt. Das Wetter war genial :D. Hoffentlich bleibt es frostfrei :-\.
Dateianhänge
6C4709E1-8919-41F0-A245-4505251353DC.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im November

Alstertalflora » Antwort #254 am:

... und natürlich wieder „liebe alte Bekannte“ gefunden ::)
Dateianhänge
0BF68EFE-7012-4581-9F4A-B59455F12D55.jpeg
Antworten