News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar) (Gelesen 21841 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 500 qm Subtropen

Quendula » Antwort #120 am:

Ein paar Falter hab ich noch :). Bei den meisten weiß ich leider nicht (mehr), was es ist :-\.
eventuell Marmor-Blatt
Bild
Dateianhänge
_IMG_1611.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16747
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 500 qm Subtropen

AndreasR » Antwort #121 am:

@Quendula: Stellen die Kids gerade die Bude auf den Kopf? ;D

Sehr schöne Fotos, und eine sehr interessante Dokumentation! Klar, wenn man schöne Schmetterlinge sehen will, braucht man auch die passenden Raupenfutterpflanzen, da muss man den Anblick zerfressener Bananenstauden und dergleichen wohl ertragen. Als Außenstehender ahnt man wohl kaum, welche Arbeit hinter einem solchen Projekt steht, und wenn dann auch noch Rückschläge wie der Verlust der Gesneriengewächse die Stimmung trüben und die Schmetterlinge daran unschuldig sind... Da kann ich nur weiterhin viel Erfolg und vor allem Ausdauer wünschen!
Hausgeist

Re: 500 qm Subtropen

Hausgeist » Antwort #122 am:

Sehr schön, danke für die Updates! :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: 500 qm Subtropen

lord waldemoor » Antwort #123 am:

schön, wenn es meine anlage wäre, wären vögel drin, wie in walsrode
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 500 qm Subtropen

Quendula » Antwort #124 am:

;D Nee, die Familie wollte gerne gemeinsam abendbroten.
lord waldi, Wachteln laufen herum. Aber die hielten nicht still zum Fotografieren :P. Sonstige Vögel wären wahrscheinlich kontraproduktiv ;).

Der/das/die schon gezeigte Greta oto Glasflügelschmetterling. Zum Füttern stehen überall auf Tischchen Obst und Vasen mit Plasteblumen, die Zuckerlösung anbieten.
Bild
Dateianhänge
_IMG_1577.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16747
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 500 qm Subtropen

AndreasR » Antwort #125 am:

Quendula hat geschrieben: 23. Nov 2020, 19:20
Vasen mit Plasteblumen, die Zuckerlösung anbieten.


LOL, darauf muss man erstmal kommen. ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 500 qm Subtropen

Quendula » Antwort #126 am:

Meines Wissens übliche Praxis ???. Anderes müsste man dreimal täglich austauschen.

Graphium agamemnon
Bild
Dateianhänge
_IMG_1565.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16747
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 500 qm Subtropen

AndreasR » Antwort #127 am:

Naja, ich sah in den Schmetterlingshäusern bisher immer nur die Teller mit Obst, Plastikblumen hatte ich dort nicht wahrgenommen...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 500 qm Subtropen

Quendula » Antwort #128 am:

Ich hatte da bisher nicht wirklich drauf geachtet :-[.

Vom agamemnon gab es im Haus auch Raupen und Puppen. Auf die muss man allerdings erst hingewiesen werden - dann sieht man sie auch an vielen Stellen 8).
Hier eine der sehr edel wirkenden Puppen.
Bild
Dateianhänge
_IMG_1630.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 500 qm Subtropen

Quendula » Antwort #129 am:

Siproeta stelenes Malachit-Falter
Bild
Dateianhänge
_IMG_1603.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 500 qm Subtropen

Quendula » Antwort #130 am:

Das könnte eine Idea leuconoe Weiße Baumnymphe sein.
Bild
Dateianhänge
_IMG_1580.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 500 qm Subtropen

Quendula » Antwort #131 am:

Sieht mit zusammengeklappten Flügeln dem Bananenfalter sehr ähnlich, aber doch ganz anders. Leider für mich und meine Kamera nicht im Flug zu fotografieren :-\.
Morpho peleides Blauer Morphofalter
Bild
Dateianhänge
_IMG_1599.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 500 qm Subtropen

Quendula » Antwort #132 am:

Hier muss ich noch ein bisschen suchen, um rauszufinden was das ist. Ich find nichts passendes.

Bild
Das wars von mir :). Weitere Fotos habe ich, aber die sind ein Stückchen unschärfer ... wenn gewünscht, kann ich sie dennoch zeigen.
Dateianhänge
_IMG_1596.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: 500 qm Subtropen

Irm » Antwort #133 am:

Ja, mach doch mal bitte, sind nett die Viecher 😉😁
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 500 qm Subtropen

cydora » Antwort #134 am:

Toll. Danke für die Einblicke, Quendula :-*
Das macht Lust auf einen Besuch...
Liebe Grüße - Cydora
Antworten