News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

veitchii auf dem dach ! (Gelesen 1586 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
berta

veitchii auf dem dach !

berta »

ich hätte wieder einmal eine frage, vielleicht gibts erfahrungen:mein veitchii hat nun alle überhänge und sonstigen hindernisse überwunden, bewächst schön die hausmauer, genau wie ich es wollte.nun ist er auf dem dach angekommen und hat schon ca 1qm der dachziegeln bedeckt.schön ist es ja, aufheben wird er die dachziegeln wohl nicht, da er nicht in ritzen kriecht, er hält sie ja eher nieder.droht dem dach irgendeine gefahr?soll ich ihn besser entfernen?lg.b.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:veitchii auf dem dach !

Querkopf » Antwort #1 am:

Hallo, Berta,uups, Vorsicht, Wilder Wein tut Dächern gar nicht gut - guck mal hier rein, da steht's knapp, aber klar, dass die Pflanze "negativ phototrop" ist, also gern in Ritzen kriechen will. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen: Bei uns wollte Parthenocissus tricuspidata, vermutlich ebenfalls 'Veitchii', unbedingt in/unter Dachrinnen, klemmte sich mit meterlangen Trieben unter Hinterlüftungs-Überstände (wodurch die Lüftungs-Löcherli dann luftdicht verschlossen waren :-\) und drohte Fenstergitter abzusprengen. Auf Dauer ließ sich die Mauerkatze nicht bändigen - deshalb haben wir inzwischen keine mehr :'(...Schön ist sie ja, da hast du Recht. Aber du tust gut dran, sie weit vom Dach entfernt zu halten.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
berta

Re:veitchii auf dem dach !

berta » Antwort #2 am:

hallo querkopf!jesses :o, lichtfliehende triebe ! :oich hol den veitchii noch heute runter, das wußte ich nicht, daß er nicht an der oberfläche bleibt!!!!ich danke dir, du hast mir sehr geholfen.(ehrlichgesagt, gewundert hab ich mich schon, daß nicht mehr häuser bis übers dach zugewachsen sind, hab das aber auf den putzfimmel von manchen eigenheimbesitzern geschoben! :-\ ;D)lg.b.
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:veitchii auf dem dach !

Moniis » Antwort #3 am:

Hallo,kann mir bitte jemand mal den Unterschied zwischen Parthenocissus quingefolia (richtig geschrieben ???) und P. tricuspedata erklären?Ist es nur die Blattform oder gibt es noch andere Unterschiede? Den P. tric. habe ich heute im Gartencenter gesehen, den P. quin. sehe ich häufiger an Wänden. Welcher ist besser geeignet, Maschendrahtzaun dichtzumachen?Danke und lG,Moniis
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:veitchii auf dem dach !

Querkopf » Antwort #4 am:

Hallo, Moniis,Parthenocissus quinq ;)uefolia, der fünflappige Mauerwein, ist ebenso ein Selbstklimmer wie sein Tricuspidata-Kollege. Nur mit etwas anderer Hoch-die-Wand-Technik - hier gibt's Infos über ihn (über die Mauerkatze auch, wenn du weiterklickst). Um Maschendraht dichtzumachen, sind beide nicht ideal, weil sie für ihre Haftscheiben was Vollflächiges zum Festhalten brauchen. Da dürfte dir eine rankende oder schlingende Kletterpflanze eher was bringen, die den Draht richtig zum Klettern nutzen kann.Aber mit P. quinquefolia habe ich keine Erfahrung, vielleicht weiß ja jemand anderes mehr über ihn?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten