News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Dezember 2020 (Gelesen 36921 mal)
Moderator: Nina
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
goworo hat geschrieben: ↑29. Dez 2020, 20:21
An Silvester wird es bei uns "Speckplatz" geben. Der darf in meiner alten Heimat Rothenburg o/T nur an einem einzigen Tag im Jahr, nämlich an Silvester, zubereitet und sofort warm gegessen werden. :D
Und was ist das?
LG Rosenfee
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Im Wesentlichen entspricht das diesem Rezept. Wichtiges Detail: Die Speckwürfelchen werden nicht regellos auf dem Teig verteilt. Zunächst werden mit der Fingerkuppe in regelmäßigen Abständen Vertiefungen in den Teig gedrückt, so dass ein gleichmäßiges Muster entsteht. Die Würfelchen werden dann einzeln in diese Mulden gelegt. Der Speckplatz wird sofort wenn er aus dem Ofen kommt gegessen. Wichtig: Nur an Silvester! Apfelwein passt sehr gut dazu. Guten Appetit!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Bei uns gab es gestern Nürnberger Bratwürste (die kleinen) mit Kartoffel-/Gurkensalat. Heute ganz profan den Rest K'salat mit Fischstäbchen ;D.
Silvester wird es amerikanisch: Spareribs mit Coleslaw, Baked Beans und Potato Wedges.
Silvester wird es amerikanisch: Spareribs mit Coleslaw, Baked Beans und Potato Wedges.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
goworo:
Jetzt weiß ich, was Speckplatz ist ;)
Bei uns gab es über Weihnachten:
Heiligabend: Kartoffelsalat mit Würstchen (GG's Wunsch), ich hatte gebeizten Lachs dazu.
Am 1. Feiertag: Rinderfilet rückwärts mit Niedriggar, genial...dazu selbst eingelegten Bohnensalat, frische Pfeffersoße und Kartoffelplätzchen.
Am 2. Restessen.
Silvester wird es wohl Hähnchen aus dem Backofen geben, dazu gerade frisch eingelegten Weißkrautsalat.
Jetzt weiß ich, was Speckplatz ist ;)
Bei uns gab es über Weihnachten:
Heiligabend: Kartoffelsalat mit Würstchen (GG's Wunsch), ich hatte gebeizten Lachs dazu.
Am 1. Feiertag: Rinderfilet rückwärts mit Niedriggar, genial...dazu selbst eingelegten Bohnensalat, frische Pfeffersoße und Kartoffelplätzchen.
Am 2. Restessen.
Silvester wird es wohl Hähnchen aus dem Backofen geben, dazu gerade frisch eingelegten Weißkrautsalat.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
ich leider nicht, weil der link bei mir nicht funktioniert :( stelle aber fest, daß zu/zwischen den feiertagen meist traditionell gekocht wird, nur die apfelbäuerin tanzt aus der reihe ;) hier ging es zur abwechslung mal nach ostpreußen, es gab königsberger klopse :D mein erster diesbezüglicher versuch mit daran sich knüpfenden fragen hatte einen eigenen faden mit speziellen tipps zur folge, und so waren sie heute sehr gelungen, soweit man das beurteilen kann, ohne sie im original gegessen zu haben. vor allem passen natürlich kartoffeln viel besser als reis (nach art von quendula zerteilt ;) ), dazu gab es ausnahmsweise einen zarten kopfsalat. wird ins repertoire aufgenommen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Hui martina, die mag ich auch gerne :) mit ordentlich Kapern drin.
Hier gibt es heute Kotelett mit Brokkoligemüse und Salzkartoffeln.
Hier gibt es heute Kotelett mit Brokkoligemüse und Salzkartoffeln.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Kennt eigentlich jemand von Euch Mohnklöße?
Ist bei uns ein Muss gewesen zu Weihnachten und Silvester...Ursprung Schlesien...Seitdem mein Vater tot ist, hat mein Bruder diese Tradition erst mal weitergeführt, doch dieses Jahr gab es nichts...Da fehlt was...
Ist bei uns ein Muss gewesen zu Weihnachten und Silvester...Ursprung Schlesien...Seitdem mein Vater tot ist, hat mein Bruder diese Tradition erst mal weitergeführt, doch dieses Jahr gab es nichts...Da fehlt was...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Schon öfter davon gehört, aber noch nie gegessen. Weißt du, wie man sie macht?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Ich musste sie noch nie machen, ich frag das Bruderherz...ok?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Das wäre schön, Jule :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
https://www.chefkoch.de/rezepte/2065171333922894/Mohnkloesse-ein-schlesisches-Geheimrezept-fuer-die-Zeit-zwischen-Weihnachten-und-Silvester.html
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Mandeln waren bei uns nicht dabei...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
das kann schon sein
es gibt apfel, topfenstrudelrezepte mit rosinen, die sind bei mir auch nicht dabei
es gibt apfel, topfenstrudelrezepte mit rosinen, die sind bei mir auch nicht dabei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Bei dem Rezept stört mich das viele künstliche Aroma... 5 Flascherl :o!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse