News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 242207 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1005 am:

micc hat geschrieben: 10. Jan 2021, 09:40
...
Was den einheimischen Arum maculatum anbelangt, möchte ich eine kleine Umfrage starten. Wie sehen die Blätter der Wildexemplare in eurer Region aus? ...

Sehr wenige Gefleckte,

Bild

hauptsächlich Grüne.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Arum + Verwandte

micc » Antwort #1006 am:

Ich habe im Hinterkopf, dass in Mitteleuropa sowohl die gefleckte als auch die grüne Varietät in den Regionen unterschiedlich auftritt, aber nicht ganz disjunkt. In NRW sind beide häufig.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Arum + Verwandte

Taxus » Antwort #1007 am:

Hier gibt es auch beide Varianten in der Natur, die ganz grünen sind häufiger. Die Flecken sind aber etwas variabel von Jahr zu Jahr.
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Arum + Verwandte

Taxus » Antwort #1008 am:

cornishsnow hat geschrieben: 8. Jan 2021, 14:12
M hat geschrieben: 5. Jan 2021, 21:22
So habe mal meine Bestellung verglichen bekommen habe ich: Ann Macnab, yellow berry forma Flavescens, Godzilla, Grünspan, Silberpfeil, Monksilver, Splish Splash
Drei hab ich nicht bekommen: Caroline Hayes, Lady Davon und Lord Aron



@ Taxus

Tolle Sämlinge und so viele! :D



...aber bei der Samenproduktion... ist das durchaus verständlich. ;D

Wir haben in der Tat ein paar Eimer Saatgut jedes Jahr.... das ist das Material, das wir 2020 frühzeitig geerntet haben, um es zu vernichten.... stehen bleiben nur die Fruchtstände in einigen ausgewählten Bereichen des Parks und an einigen guten Mutterpflanzen, von denen ich dann gezielt ernte und säe.

Ist schon etwas erschreckend, wenn man das so sieht..... aber auf diese Weise haben wir die Population seit Jahren ganz gut im Griff.

sehr schade, dass die Früchte sich nicht als Superfood vermarkten lasssen....

LG Taxus


edit// Zitat korrigiert. LG., Oliver
Dateianhänge
20200716_Arum_italicum_Saatgut.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Arum + Verwandte

foxy » Antwort #1009 am:

Bei uns kommen Sie häufig aber nur im Einheitsgrün vor.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1010 am:

A. habe ich noch nie in freier Natur gesehen bzw. gefunden, außer in der Nähe eines Gartenabfallhaufens.
‚Monksilver‘ macht sich prächtig.
Dateianhänge
3A0F2D69-4603-4C75-90F4-A5F4E220C7B2.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1011 am:

Jetzt ein Blick in die Kinderstube. Nach der Blüte im vergangenen Jahr haben wir das erste Mal Nachwuchs.
Bild
Dateianhänge
BC245F75-BBC1-4C9B-90B9-4BB004D354B2.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1012 am:

Ein unbekannter Sämling. Es scheint schon jemand Geschmack daran gefunden zu haben.
Bild
Dateianhänge
035926C8-B5B1-4C5E-972F-FE45F5A212E4.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Arum + Verwandte

malva » Antwort #1013 am:

Der Sämling sieht gut aus Schnecke. Deine Namensgenossen sind gemein!


Es war trocken und ich hab' heute mal nach den Arum im Garten an der Seite geschaut.

Pamela Harper

Bild

Chamäleon

Bild

Margaret Owen

Bild

Monksilver

Bild

Ich weiß es nicht

Bild

Chilli

Bild

und drei vom letzten Jahr aus einer Sämlingskiste ausgesucht

Bild

Bild

Bild
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #1014 am:

'Ich weiß es nicht' ist toll und die Sämlinge auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

lord waldemoor » Antwort #1015 am:

oile hat geschrieben: 12. Jan 2021, 20:34
'Ich weiß es nicht'
ist auch ein schöner name
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1016 am:

@ Malva: Du hast ja inzwischen Schätze zusammengetragen. Auch ohne Namen sind sie alle sehr schön. Bei den Sämlingen hast Du eine gute Wahl getroffen. ‚Ich weiß nicht‘ finde ich auch Klasse.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #1017 am:

nette Familie bei Dir, @Malva

gibt es CHILLI wirklich schon,
oder ist es der Deckname von CHUI ??? ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Arum + Verwandte

malva » Antwort #1018 am:

Oje, ich hab' gestern meine eigene Kennzeichnung hier eingebracht. Das kommt wenn man diese Stecker mit ablichtet und dann auch noch bei sich selbst abschreibt. :-[

Bei dem von mir mit Chilli bezeichneten Arum handelt es sich um eine Pflanze, die ich von Chillflowers bekommen habe. Um für mich die Herkunft festzuhalten hat er einen Stecker mit der Kennzeichnung Chilli bekommen. (Ähnlich der Stecker, die einfach nur die Beschriftung Sämling haben wo ich dann weiß wann und wo gekauft.)
Ich hab' einfach nicht daran gedacht, daß dies für Andere natürlich sehr irreführend ist.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #1019 am:

malva hat geschrieben: 13. Jan 2021, 10:39
Ich hab' einfach nicht daran gedacht, daß dies für Andere natürlich sehr irreführend ist.


alles gut
ich sollte einfach nicht immer allen Dingen auf den Grund gehen wollen ...
die schwarzen Flecke hatten mich an CHUI denken lassen ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten