News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Februar 2021 (Gelesen 26887 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11300
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Hier auch. Tiefster Winter.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16619
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Nix, wieder viel zu nass. :P
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Auch nix wegen Hochwasser
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Habe Gerümpel aus der eh nicht genutzten Garage rausgeschmissen. Falls es nächste Woche wirklich kalt wird, dann brauche ich den Platz zum Töpfe rein räumen. Darauf hätte ich so gar keine Lust :P. Außerdem Kartons mit Bistorta `Firetail´ zur Post gebracht, die an ein paar Foristen gehen.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Schnell noch ein paar Boden-Erde-Bilder gemacht, warte ungeduldig auf eine Gehölzlieferung...ansonsten bei Niesel-Piesel und nass-kaltem Wetter keine Draußen-Aktivitäten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Wegen Pappschnee heute gehobelt, Ginkgo und Ulme,
sowie ein Waldspaziergang, Foto nicht dabei.............
sowie ein Waldspaziergang, Foto nicht dabei.............
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Holz macht 3x warm .....[img][/https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=68381.0;attach=758350;image]
Rus amato silvasque
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Guter Spruch und er stimmt. 8) ;D
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Hier im Westen ist nur Matsch.
Da kann man gut an einem halben Tag das restliche Helleborus-Laub schneiden.
Da kann man gut an einem halben Tag das restliche Helleborus-Laub schneiden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
heute das schneeglöckerlbeet schön gemacht, laub weg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Diese Woche schaffe ich es nach der Arbeit wenigstens noch für 30-45min in den Garten.
Nachdem ich gestern nicht so gut gelaunt wieder heimfuhr - das Laub der Topf-Cyclamen sah grauslich aus, Wassertonnen schienen nach 3-4 Tagen Frost und Abwesenheit meinerseits durchgefroren und beim Pulverschnee vom Folientunnel schubsen ::) riss eine Falz auf :P - war es heute schon fast wieder gut.
Das Spezial-Notklebeband scheint trotz der Minusgrade halbwegs zu halten.
Ich werde es bei leichten Plusgraden aber noch einmal erneuern und hoffen das es bis April hält, dann kommt endlich ne neue Folie drauf. Hat ja dann doch ca. 13 Jahre gehalten.
Die an anderer Stelle gerissene Falz im Spätherbst 2019 hätte ja schon 2020 eine neue Folie erfordert, aber ich leide halt an Aufschieberitis 8)
Das Cyclamenlaub sah auch teilweise wieder gut aus und das Wasser in den Tonnen waren doch nur max. 5 cm vom Rand her gefroren. Ich habe sie dann doch geleert...
Zum Schluß noch ein paar Stecken aus den Eschenästen geschnitten, welche vor 14 Tagen beim "durchforsten" anfielen.
Wenn das Wetter am Wochenende mitspielt habe ich noch so einige Äste und Stämmchen zum Brenn(holz)platz zu ziehen und aufzuarbeiten.
Ein kleiner Ahorn muß aber wenistens noch fallen bevor es an den Schnitt der Weiden, Jostabeeren und absägen einiger Pfirsiche (vergreiste Sämlinge) geht. Sind ja nicht mehr viele Wochenenden bis es schon wieder März ist.
Nachdem ich gestern nicht so gut gelaunt wieder heimfuhr - das Laub der Topf-Cyclamen sah grauslich aus, Wassertonnen schienen nach 3-4 Tagen Frost und Abwesenheit meinerseits durchgefroren und beim Pulverschnee vom Folientunnel schubsen ::) riss eine Falz auf :P - war es heute schon fast wieder gut.
Das Spezial-Notklebeband scheint trotz der Minusgrade halbwegs zu halten.
Ich werde es bei leichten Plusgraden aber noch einmal erneuern und hoffen das es bis April hält, dann kommt endlich ne neue Folie drauf. Hat ja dann doch ca. 13 Jahre gehalten.
Die an anderer Stelle gerissene Falz im Spätherbst 2019 hätte ja schon 2020 eine neue Folie erfordert, aber ich leide halt an Aufschieberitis 8)
Das Cyclamenlaub sah auch teilweise wieder gut aus und das Wasser in den Tonnen waren doch nur max. 5 cm vom Rand her gefroren. Ich habe sie dann doch geleert...
Zum Schluß noch ein paar Stecken aus den Eschenästen geschnitten, welche vor 14 Tagen beim "durchforsten" anfielen.
Wenn das Wetter am Wochenende mitspielt habe ich noch so einige Äste und Stämmchen zum Brenn(holz)platz zu ziehen und aufzuarbeiten.
Ein kleiner Ahorn muß aber wenistens noch fallen bevor es an den Schnitt der Weiden, Jostabeeren und absägen einiger Pfirsiche (vergreiste Sämlinge) geht. Sind ja nicht mehr viele Wochenenden bis es schon wieder März ist.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
immer noch 25cm Schneematsch.
Nix' zu machen...
Nix' zu machen...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11300
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Weiden werden doch erst nach der Blüte geschnittten.
Nix, der Boden ist viel zu naß
Nix, der Boden ist viel zu naß
LG Heike