News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Februar 2021 (Gelesen 26913 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3240
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Gersemi » Antwort #15 am:

Winterquartier der eingeräumten Kübel gelüftet,
unter einer Überdachung stehende getopfte Stauden kontrolliert,
Wasser aus übergelaufenen Fässern geschöpft und vergossen,
bei im letzten Sommer gepflanzten neuen Bartiris kleine Austriebe entdeckt,
erste Schneeglöckchen gefunden,
Beete nach Wühlmausaufwürfen abgesucht,
nach anderen Plätzen für große Asternhorste und 2 falsch platzierte Gräser geschaut und vorgemerkt.

Der Garten ist pratschnaß und die Wiese matschig - an Gartenarbeit ist nicht zu denken.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3240
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Gersemi » Antwort #16 am:

fast vergessen, fällt aber auch unter Garten :

Vor einer Woche Hemssamen ausgesät...um die muß ich mich kümmern :D
Mit den Gemüseaussaaten von Blumenkohl und Salat warte ich noch 14 Tage, mit Tomatensamen noch bis März.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

lord waldemoor » Antwort #17 am:

wieder laub von den beeten geräumt, es roch nach frühling heute
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

AndreasR » Antwort #18 am:

So, heute war es dann endlich soweit, es hat nicht geregnet, die Sonne schien, ich hatte Zeit, und mit 10°C war es angenehm mild, also habe auch ich endlich, endlich die Gartensaison einläuten können. :D Nach dem Mittagessen habe ich mich sogleich auf den Wurmfarn gestürzt und die umgeknickten Wedel abgeschnitten, welche hier und da die Schneeglöckchen beim Austrieb behinderten. Den Ranunkelstrauch und den Cotoneaster horizontalis habe ich dabei auch gleich ein wenig ausgelichtet, und etliche Kirschlorbeersämlinge gejätet, welche die Vögel ausgesät haben.

Danach habe ich mit dem Sonnenbeet am Zaun weitergemacht, das kann ich nur mit einem Brett als "Arbeitsbühne" schneiden. Leider bin ich nicht mehr ganz fertig geworden, weil gegen 17:45 Uhr die Dämmerung hereinbrach, aber immerhin, zwei gehäufte Schubkarren voll Farnlaub und ein großer Gartensack voll Staudenschnitt ist abgeräumt, und das Farnlaub ist mit dem Inhalt zweier Gartensäcke voll mit Häckselgut aus dem letzten Jahr vermischt auf dem Kompost gelandet. Jetzt bräuchte ich noch ein, zwei trockene Tage für den Rest, aber die Vorhersage sagt ab morgen schon wieder reichlich Niederschläge voraus...
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Lutetia » Antwort #19 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Feb 2021, 19:13
... Nach dem Mittagessen habe ich mich sogleich auf den Wurmfarn gestürzt ...

... das hätte ich gerne gesehen. Ruf nächstens an, ich komme übern Berg! ;D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

AndreasR » Antwort #20 am:

Zum Glück habe ich Beweisfotos gemacht. ;)

Bild

Bild

Selbstverständlich bist Du beim nächsten Mal gerne eingeladen, leg schon mal die Felco bereit. ;D
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

andreasNB » Antwort #21 am:

K hat geschrieben: 3. Feb 2021, 07:46
Weiden werden doch erst nach der Blüte geschnittten.


Die Hängekätzchenweide ja,
Kopfweiden und zu groß gewordene Strauchweiden nein.

@AndreasR
effektive Nutzung von kurzen Zeitfenstern bringt meist viel innere Befriedigung ;)
Da schafft man wenigstens was weg.
Im späten Frühjahr bei Sonnenschein arbeitet man doch nur entspannter & genußvoller und damit bloß langsamer 8)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Kübelgarten » Antwort #22 am:

dann sind doch aber die "Kätzchen" ab und für die Bienen ist nix mehr da ?

Gestern nur Winterquartiere gelüftet
LG Heike
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Hero49 » Antwort #23 am:

Gestern wars auch hier schön.
Einige Rosen geschnitten, zwei auseinanderfallende Rankgerüste abgebaut und die Weihnachtsbäume von zwei Nachbarn gehäckselt.
Danach wars aus mit mir: Kreuzweh und eine Tablette eingeworfen.
Das Garagendach - Rückschnitt der Stauden - muß auf den nächsten schönen Tag warten aber nicht zu lange; die Tulpen turkestanica treiben aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Ingeborg » Antwort #24 am:

Ja, gestern war toll. Habe endlich wieder was getan im Garten. Das Laub der großen Eiche liegt/lag noch. Einen Teil davon eingesackt. festgestellt, dass von den millionen Eicheln 120% schon keimen und ein Würzelchen in die Erde geschoben haben. War wohl ein Mastjahr. ;D

Dann noch schnell 8-9 große Säcke zum Grüngut gebracht. Einige standen schon auf Warteposition im Garten und vom Haus waren auch 2 dabei. Es hat sich gelohnt. Heute isses wieder nass aber Samstag kann ich vielleicht weitermachen.
Il faut cultiver notre jardin!
sunrise

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

sunrise » Antwort #25 am:

Gestern war es echt toll.
Wir haben am Walipini eine Tür gebaut,
die fehlte noch.
Diese Tür ist klappbar,ist sehr praktisch außen ein dicker Pflok
den man rüber dreht und einhängt , so verschließt dire Tür ohne zu wackeln
und von innen hat sie auch einen Haken zum einhängen wenn man mal bei wind drin sein will und die Tür zu sein soll
Dateianhänge
Türoffen.JPG
sunrise

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

sunrise » Antwort #26 am:

So geht sie zu
Dateianhänge
Türzu.JPG
sunrise

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

sunrise » Antwort #27 am:

So sieht sie offen und gefaltet aus, natürlich geht sie noch weiter nach hinten
Dateianhänge
Türoffen.JPG
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Kübelgarten » Antwort #28 am:

Nix, es schüttet
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

AndreasR » Antwort #29 am:

K hat geschrieben: 5. Feb 2021, 12:38
Nix, es schüttet


Dito...

@sunrise: Das zufriedene Gesicht der Gärtnerin spricht Bände! :D
Antworten