News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pilze im Garten (Gelesen 232202 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Pilze im Garten
Ja, Pilze sind faszinierend und schön.
Es macht Spass, einfach durch den Wald zu schlendern und zu schauen, was dort alles wächst. So haben wir uns ein recht umfangreiches Pilzwissen angeeignet.
Man muß gar nicht alle kennen, nur Respekt sollte man vor den unbekannten haben und nicht alles wahllos ins Körbchen sammeln.
Schlimm finde ich, daß einige Pilzsammler ungenießbare und gifteige Exemplare im Wald einfach zertreten.
Wohl um andere zu schützen?
Es macht Spass, einfach durch den Wald zu schlendern und zu schauen, was dort alles wächst. So haben wir uns ein recht umfangreiches Pilzwissen angeeignet.
Man muß gar nicht alle kennen, nur Respekt sollte man vor den unbekannten haben und nicht alles wahllos ins Körbchen sammeln.
Schlimm finde ich, daß einige Pilzsammler ungenießbare und gifteige Exemplare im Wald einfach zertreten.
Wohl um andere zu schützen?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pilze im Garten
Naja, ich weiß nicht ob das Schutz ist, mies ist es auf jeden Fall denn vielleicht gibt es ein Tier dass sowas frisst.
Ich kenne einige Pilze, weil ich schon seit der Kindheit mit meinen Eltern losgehen musste. Allerdings sammel ich nur die Pilze, die ich auch kenne, ich mache da keine Experimente.
Schade halt nur, weil mir sicherlich geschmacklich einiges entgeht, aber ich traue mich da nicht.
Ich kenne einige Pilze, weil ich schon seit der Kindheit mit meinen Eltern losgehen musste. Allerdings sammel ich nur die Pilze, die ich auch kenne, ich mache da keine Experimente.
Schade halt nur, weil mir sicherlich geschmacklich einiges entgeht, aber ich traue mich da nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- wurzelgrün
- Beiträge: 93
- Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
- Kontaktdaten:
Re: Pilze im Garten
Im Garten haben wir schon Champions probiert, aber Kröten und Schnecken waren schneller. wenn wir Pilze sammeln schmeiß ich den Abfall immer in dieselbe Ecke des Gartens, auch von gekauften Champions. Nun wachsen dort auch Pilze, die wie Champions aussehen, aber zu essen getrauen wir uns diese nicht. Am Montag waren wir dieses Jahr erstmalig im Wald Pilze suchen und hatten in 2h 2,3kg Pilze gefunden. Wir waren sehr zufrieden, denn wir sammeln r die Maronenröhrlinge, Steinpilze und wenn wir finden die Krause Glucke, war diesmal nicht dabei. Ich finde sonst keine Pize, aber das sind die Einzigen, die wir wirklich kennen und Versuche mit anderen Arten machen wir lieber nicht.
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Pilze im Garten
Wir sind hier im Steinpilzland. Bekommen aber keine gesammelt, weil die Wildschweine schneller sind... ::)
Pfifferlinge hat es dieses Jahr auch nicht gegeben. Unser geheimer Platz war leer.
Nur ein paar lila Lacktrichterlinge und Herbsttrompeten haben wir gefunden.
Pfifferlinge hat es dieses Jahr auch nicht gegeben. Unser geheimer Platz war leer.
Nur ein paar lila Lacktrichterlinge und Herbsttrompeten haben wir gefunden.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Pilze im Garten
hast du keinen sammler mit dem du mitgehen könntest, oder gibts keine kurseBuddelk hat geschrieben: ↑31. Okt 2020, 10:07
Pilze sind faszinierend irgendwie... wenn ich nur mehr darüber wüsste und nicht solchen Bammel hätte. :-[ Klar, es gibt auch hier die passende Literatur... Aber man vertut sich vielleicht nur einmal. :-X Faszinierend allemal... ;)
hier war vorigen samstag ein kurs, 3 erfahrene profis waren dabei. leider habe ich das erst danach erfahren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12007
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pilze im Garten
Lord, der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Das wird es sicher hier auch geben... Allerdings lieber nach Corona. :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- sequoiafarm
- Beiträge: 2724
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Pilze im Garten
Hallo Experten!
Hier schiebt sich auf 5m Höhe dieses halbtransparente Gebilde aus einem Eichen-Ast (und das bei diesen Temperaturen). Das wirkt schon fremdartig. Was ist das?

Hier schiebt sich auf 5m Höhe dieses halbtransparente Gebilde aus einem Eichen-Ast (und das bei diesen Temperaturen). Das wirkt schon fremdartig. Was ist das?
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pilze im Garten
Keine Ahnung, ich habe es hier vor etlichen Jahren aber auch mal an einer Eiche gesehen. Es leuchtete im Winter schon von weitem.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Pilze im Garten
BlueOpal hat geschrieben: ↑6. Feb 2021, 19:50
Nicht im Garten, aber interessant. Keine Ahnung welche das sind.
Trameten?
Das gelbe am Ast kenne ich leider auch nicht..
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Pilze im Garten
sequoiafarm hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 16:55
Hallo Experten!
Hier schiebt sich auf 5m Höhe dieses halbtransparente Gebilde aus einem Eichen-Ast (und das bei diesen Temperaturen). Das wirkt schon fremdartig. Was ist das?
Ein Zitterpilz ???
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Pilze im Garten
Genau, goldgelber Zitterling. Tramete ist es nicht, ich hätte auf violetter Schichtpilz getippt.
- sequoiafarm
- Beiträge: 2724
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Pilze im Garten
Das ging ja schnell, vielen Dank! :) Dass dem filigranen Ding der Frost nichts ausmacht...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Pilze im Garten
Ich würde doch meinen, dass es der Goldgelbe Zitterling ist. Ich habe den Pilz bereits ebenfalls im Spätherbst gesehen und damals mit Hilfe von Wikipedia als Goldgelben Zitterling bestimmt. Gemäß Wikipedia auch in Orange vorkommend.
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Pilze im Garten
sequoiafarm hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 17:51
Das ging ja schnell, vielen Dank! :) Dass dem filigranen Ding der Frost nichts ausmacht...
Edit: Nachgelesen. kein Fruktifizieren durch Frost, fällt nur stark im tiefsten Winter als Farbtupfer deutlich auf.