News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2021 (Gelesen 140813 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2021

Nova Liz † » Antwort #150 am:

Weißer Schneegarten mit knallblauem Himmel ist doch immer wieder ein willkommenes Erlebnis.
In schneereichen Wintern bin ich immer wieder überrascht,wer und was sich so alles im Garten herumtreibt. Die Schneespuren geben viel Aufschluss. 8)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2021

Lilo » Antwort #151 am:

Bei uns hat es auch geschneit, die Sonne leckt den Schnee aber bereits wieder weg.

Statt einem Garteneinblick biete ich einen Gartenausblick.

Über den Wingert hinweg schaut man auf mein Grundstück.

Erkennbar am Gartenhaus, das am Waldrand liegt.

Bild
Dateianhänge
IMG_2403.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2021

Lilo » Antwort #152 am:

Im Garten gibt es ganz tapfere Helleboren

Bild
Dateianhänge
IMG_2407.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2021

Lilo » Antwort #153 am:

Eranthis

Bild
Dateianhänge
IMG_2410.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2021

Lilo » Antwort #154 am:

und Rosmarin mit Quercus ilex und Phlomis chrysophylla vor der großen Eiche.
Bild
Dateianhänge
IMG_2411.JPG
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Garteneinblicke 2021

Steingartenfan » Antwort #155 am:

Tolle Fotos,
hat es bei Euch keinen Schee und tiefe Minus Grade ???
Bei uns liegt ca. 25cm Schnee und nachts hatte es - 14°C, im Moment noch - 7°C ::)!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Mediterraneus » Antwort #156 am:

Lilo hat geschrieben: 14. Feb 2021, 08:24
Bei uns hat es auch geschneit, die Sonne leckt den Schnee aber bereits wieder weg.

Statt einem Garteneinblick biete ich einen Gartenausblick.

Über den Wingert hinweg schaut man auf mein Grundstück.

Erkennbar am Gartenhaus, das am Waldrand liegt.

Bild


Eine traumhafte Lage :D
Ich kann deine neuen Trockenmauern sehen ;) ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garteneinblicke 2021

RosaRot » Antwort #157 am:

Das sieht ja schon richtig nach Frühling aus! :D
Hier ist daran noch überhaupt nicht zu denken.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Gartenlady » Antwort #158 am:

Das sieht ganz wunderbar und überhaupt nicht nach Winter aus :D

Hattest Du keinen Frost?
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2021

cydora » Antwort #159 am:

Ja, Lilos Bilder machen richtig Hoffnung auf baldigen Frühling :D
Hier ist im Garten weniger Schnee und weniger Sonne, aber immer noch Minusgrade. Ich bin gespannt, wie sich die Hellis und manch andere Pflanze nächste Woche nach dem Auftauen präsentieren...
.
Die Sequoiafarm ist beeindruckend :o und schön, dazu fantastische Videos. Das macht Lust auf einen Besuch 8) Leider schon ein Stück Fahrt :-\ Mal schauen, was das Jahr bringt.
.
Aber auch all eure anderen schneereichen Winterfotos sind toll und ich beneide euch immer um die schöne Schneedecke. Die war hier nur sehr dünn und auch gleich wieder verschwunden.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Mottischa » Antwort #160 am:

Futtergäste :) am Rosenobelisken
Dateianhänge
IMG_4090.jpg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Mottischa » Antwort #161 am:

Ein verschneites Häuschen
Dateianhänge
IMG_4056.jpg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Lady Gaga » Antwort #162 am:

Das ist ja toll! Kannst du verraten, was du in die Tassen gefüllt hast?
Ich hatte das mal mit Kokosfett und Sonnenblumen probiert, da ging kein Vogel ran. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Garteneinblicke 2021

Anke02 » Antwort #163 am:

Mir gehören zwar nicht die hübschen Tassen, aber hier wird gerne genommen:
Pflanzenfett kurz schmelzen, etwas Streufutter, Haferflocken und Rosinen einrühren.
Das fülle ich dann auf einer Backmatte liegend in Ausstechförmchen.
In die Mitte ein Loch mit Zahnstocher gebohrt.
Bei dem Wetter draußen - sonst kurz im Gefrierfach - erkalten lassen.
Aus den Förmchen drücken, Faden durch das Loch und ab in die Ahornhecke.

Ein Teil kommt auch in ein Schälchen am Boden. Da geht gerne das Rotkehlchen und die Amsel dran.

OT Ende
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Mottischa » Antwort #164 am:

Also ich nehme Biskin, 3EL flüssiges Öl und dann Rosinen, geschälte Sonnenblumenkerne, normale Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, gehackte Haselnüsse, Haferflocken fein, Hirse, Leinsamen und getrocknete Mehlwürmer. Das Biskin erhitzen, Öl rein und dann das Futter reinstreuen, ich habe aber aufgepasst, dass nicht zuviele Körner drinnen sind, damit das alles hält.

Erdnüsse oder Erdnussbruch sind hier auch der absolute Renner, da kommt sogar der Star zum Fressen :)

Lady Gaga, das ist auch eine tolle Idee, ich werde das mal aufgreifen.
Dateianhänge
IMG_4207.jpg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten