News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138272 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HHTDF » Antwort #15780 am:

philippus hat geschrieben: 20. Feb 2021, 10:51
Erstaunlich dass es direkt an der Ostsee um so viel kälter war als in Hamburg.


Hat mich auch gewundert, bestaetigt aber, dass die Ostsee halt eine halbe Klimazone kaelter ist als Hamburg (7b vs. 8a).

Der "waermende" Effekt der Ostsee ist uebrigens messbar: In der Nacht, in der ich -12,4 Grad hatte, wurden 5km landeinwaerts -15 Grad gemessen. Vielleicht die entscheidenden 3 Grad Unterschied?

In Hamburg traegt die Mikrolage viel zu meinen relativ moderaten Temperaturen bei. Die Hamburger Baeume stehen quasi direkt im Stadtzentrum, am Rand der Aussenalster in einem grossen aber geschuetzten Garten. Zwischen zentralen Hamburger Lagen und dem Stadtrand ist der Temperaturunterschied generell 2-3 Grad.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #15781 am:

Naja Hamburg ist auf der Karte wahrscheinlich nur wegen AKW Krümmel in 8a.
Das Kühlwasser hat halt die Elbe aufgewärmt und dadurch hat sich die 8a Zone von der Nordsee entlang der Elbe bis Krümmel ausgedehnt.
Flußaufwärts von AKW Krümmel fängt sofort 7b an und nicht viel weiter ist es dann 7a.
Krümmel ist ja aber schon länger weg, durch den Klimawandel kommt Zone 8a aber immer noch gut hin.
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HHTDF » Antwort #15782 am:

Haha, ich glaube, das mit 8a passt schon (laenger). Nicht umsonst zieht sich das groesste Obstanbaugebiet Europas (das "Alte Land") von Hamburg westwaerts an der Elbe entlang.

Du hast allerdings recht damit, dass - wenn man von Hamburg flussaufwaerts geht - die Zone 7b recht nahe liegt.

Mit Verlass auf den Klimaatlas und den kommenden Klimawandel habe ich meinen Hamburger Garten mediterran bepflanzt - Olivenbaeume, Feige, Oleander, Kamelien, Schlafbaum, Eukalyptus. Bislang fuehlen sich die Pflanzen wohl!
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15783 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 20. Feb 2021, 11:20
Naja Hamburg ist auf der Karte wahrscheinlich nur wegen AKW Krümmel in 8a.
Das Kühlwasser hat halt die Elbe aufgewärmt und dadurch hat sich die 8a Zone von der Nordsee entlang der Elbe bis Krümmel ausgedehnt.
Flußaufwärts von AKW Krümmel fängt sofort 7b an und nicht viel weiter ist es dann 7a.
Krümmel ist ja aber schon länger weg, durch den Klimawandel kommt Zone 8a aber immer noch gut hin.

AKW Krümmel wird ja sicher bald stillgelegt?
Jedenfalls habe ich das Klima in der Region HH ozeanischer eingeschätzt als es ist.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #15784 am:

Ist es schon lange.
Aber als die Karte erstellt wurde war das AKW noch am Netz.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15785 am:

'La Brante' hat bei mir 2020 insgesamt einen guten Eindruck hinterlassen, treibt bereits aus. Diese Pflanze habe ich vor einem Jahr aus einem FdM Steckholz gezogen, sie trug schon 2 geschmacklich gute, auberginefarbene Herbstfeigen. Sie hat etwas zu spät aufgehört zu wachsen, deshalb die schlechte Verholzung des einen Triebes. Die vielen Blütenfeigen wird sie sicher nicht halten können.
Sie soll eher früh, zweimal tragend, kälte- und feuchtigkeitstolerant sein sowie recht kompakt bleiben, ein Auspflanzkandidat also.
Dateianhänge
7336416D-BDA6-4C2A-8253-DF9DB324A9A6_1_105_c.jpeg
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #15786 am:

Hat eigentlich jemand hier schon bestellt? Wenn ja wie sind die Pflanzen?
http://www.figuiers.com/plants-de-figuiers.html
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15787 am:

Marcel hat geschrieben: 20. Feb 2021, 14:42
Hat eigentlich jemand hier schon bestellt? Wenn ja wie sind die Pflanzen?
http://www.figuiers.com/plants-de-figuiers.html

Ich meine Wurzelpit hat sogar schon vor Ort gekauft
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #15788 am:

Ja, ich hab schon vor Ort gekauft, er hat sehr schöne Pflanzen in so ziemlich allen Größen vorrätig. Versand ist glaube ich etwas schwierig, was man so hört ;)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15789 am:

Ich habe bei ihm (Jean Luc Brusset) Ende Oktober 2020 zwei „Italian-258“ im 2-3L Container reserviert. Andere Größen hat er nicht von dieser Sorte.
Sollen ab Mai 2021 verfügbar sein. Wir waren per Mail in Kontakt.
Mal abwarten, ob der Versand dann funktioniert ;) .
Möglicherweise beide für den Feigenhof, außer ich zweige mir eine ab. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #15790 am:

Habe ihm schon geschrieben, leider bekam ich noch keine Antwort. Hat er bei euch schnell geantwortet?
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15791 am:

Bei mir kam keine Antwort aber habe ihm auch nur 1x geschrieben.... :)
Außer der I-258 finde ich auch nichts interessantes mehr... und selbst die brauche ich nicht mehr dringend....

Glaub ich hab die meisten Sorten die ich möchte - oder?! hm! ;D
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #15792 am:

Ich finde die Reculver und Gris de Bregoux von ihm noch interessant.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15793 am:

Marcel hat geschrieben: 20. Feb 2021, 20:20
Ich finde die Reculver und Gris de Bregoux von ihm noch interessant.


auch nochmal geschaut, er hat tolle Sorten....
die beiden hab ich schon, bin gespannt darauf....

Waren alle drei Reculver Stecklinge von Thierry so übel? Die hat sehr gut gewurzelt... Also wenn du einen schönen Steckling hast könnte das schon reichen.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #15794 am:

Ich habe jetzt noch Reculver Stecklinge von Baud gekauft. Die Qualität ist top.
Die von Thierry habe ich entsorgt. Warte noch auf eine Antwort von ihm.
Antworten