News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen? (Gelesen 86174 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Bastelkönig » Antwort #240 am:

Wild hat geschrieben: 17. Nov 2020, 20:34
Kornelkirschen kann man sicherlich dunkel überwintern. Ich würde sie nicht vor dem Winter umtopfen.

Vor dem Problem stand ich hier auch. Auf der Terrasse können die Töpfe schnell
komplett durchfrieren und das auch für lange Zeit. Und wie gießt man die kleinen
Töpfe richtig? Deshalb habe ich sie doch noch geschützt zum Überwintern
hinter der Schuppenwand ausgepflanzt und setze sie im Frühjahr noch mal um.

Viele Grüße und bleibt gesund
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #241 am:

Bastelk hat geschrieben: 18. Nov 2020, 01:46
Und wie gießt man die kleinen Töpfe richtig?


Ja, Stimmt auch wieder.
Aber denke das mit Topf in der Erde verbuddeln ist alles in allem eine gute Idee - einfach ein paar cm tiefer Pflanzen und im Notfall ein paar mal Giesen. Evtl bekommt die Pflanze auch genug Wasser durch die Löcher im Boden. Viel Wasserbedarf hat sie warscheinlich nicht, ohne Blätter.
Muss unbedingt noch den Garten fertig bekommen, zumindest mal diese Ecke :-\


Kann mir noch jemand sagen ob die Angaben richtig sind? Und weis jemand wie Ugoliok wächst?
Szafer - mäßig stark
Swietłana - Breiter Strauch
Nieżnyj - aufrecht
Swietłaczok - mittelstark
Bolestraszycki - mäßig stark
Korałłowyj Marka - kompakt
Kotula -Breiter Strauch
Ugoliok ???

Und wie wäre der Bogen am geschicktesten?
Mitte die Starken zum rand hin die schwächeren?

Danke für die Hilfe.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Elch » Antwort #242 am:

zu allen Sorten kann ich nichts sagen, aber
Bolestraszycki , wächst wirklich nicht sehr stark
Szafer, ziehe ich als Hochstamm und zeigt gutes Wachstum und eine gute verzweigung
Korałłowyj Marka, habe ich von Marius neu, aber auch bei Lubera schon größer als Coral Blaze gekauft. Als kompakt würde ich das Wachstum nicht bezeichnen.
Swietłana und Swietłaczok habe ich auch neu, da kann ich zum Wachstum noch nichts sagen.
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #243 am:

Ich danke dir.
Habe den Bogen jetzt mal so geplant....
Außen die schwächeren in der Mitte die Starken.
Dateianhänge
Kornelkirschen-Bogen.jpg
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Elch » Antwort #244 am:

mikie hat geschrieben: 4. Dez 2020, 09:50
Ich danke dir.
Habe den Bogen jetzt mal so geplant....
Außen die schwächeren in der Mitte die Starken.


so hätte ich es auch gemacht, wird optisch schöner aussehen.
Auch wenn es alles Kornelkirschen sind, wird die Hecke bei dir vermutlich auch nicht einheitlich aussehen.
Ich wollte auch verschiedene Sorten haben, aber dadurch sieht die Hecke nicht schön gleichmäßig aus, besonders Golden Glory wächst anders als die anderen Sorten.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

M » Antwort #245 am:

Welchen Pflanzabstand würdet ihr für eine Sichtschutzhecke gerne auch versetzt empfehlen ?

Passt da evtl Forsythie und Kolbenspiere dazu ?

Ich bin da unschlüssig hätte aber gerne noch was blühendes drin.

Es sind eigene Sämlinge von Fruchtsorten aus dem Jahr 2015 jetzt wären sie in etwa soweit .
Pflege war eher suboptimal und zu lange in einem Topf. :-X
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35530
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Staudo » Antwort #246 am:

Ich habe vor 15 Jahren in eine Sichtschutzhecke Faulbaum, Schlehen und Kornelkirschen gepflanzt. Die Kornelkirschen habe es echt schwer. Die sind in der Hecke zu konkurrenzschwach.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

M » Antwort #247 am:

Danke Staudo
Schlehen sind bei mir die Pest und werden regelmässig gerodet.
Ich überlege jetzt den Kornelkirschen 2-3 Jahre Vorsprung zu geben .
Welchen Durchmesser haben deine mittlerweile ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35530
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Staudo » Antwort #248 am:

Die sind um die 2-3 Meter hoch, nach 15 Jahren. Der Standort ist im Nachhinein gesehen ungeeignet. Es ist dort zu trocken und die Konkurrenz ist zu groß.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mariusz Zasepa
Beiträge: 13
Registriert: 25. Okt 2020, 12:52

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Mariusz Zasepa » Antwort #249 am:

Frohe Weihnachten!!!
Dateianhänge
Niemcy.jpg
Ike
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2021, 07:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Pflanzen!

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Ike » Antwort #250 am:

Hallo cydorian,
meine Erfahrung mit Cornus mas:

vor weniger als 10 Jahren, habe ich mir eine Kornelkirsche hier in einer Baumschule gekauft. War damals ein schmales, etwa 1 m hohes Sträuchlein. Ich war der Meinung es sei eine rote Wildsorte. Im Jahr nach der Pflanzung waren bereits Früchte dran, die allerdings bereits im Juli dunkelgelb waren und danach zu Boden fielen. Ich ärgerte mich darüber, daß die Früchte nicht rot wurden ??? aber kümmerte mich erst mal nicht weiter darum, da es nur wenige Früchte waren. Die Amseln bedienten sich der Früchte am Boden. Das Bäumchen wuchs gut, aber mit den Früchten im darauffolgenden Jahr wieder dasselbe... ??? Ich ging der Sache auf den Grund, leider steht das Bäumchen mitten in einem Staudenbeet, tlw. von Elfenblumen umsäumt, für die Ernte supoptimal... Bis dato wusste ich gar nicht, daß es auch gelbe Cornus mas gibt

Pflanzsituation: gepflanzt in kalkhaltigem Lehrboden, der im Sommer trocken und steinhart wie Beton ist, das Bäumchen wird/wurde nie gewässert.
Zudem steht es direkt vor einer 1,5 hohen Buchenhecke (Wurzeldruck), in voller Sonne und tlw. ist es hier ganz schön windig.
In direkter Nachbarschaft sind mir keine anderen Cornus mas bekannt, trotzdem war der Fruchtertrag für die Größe des Bäumchens überdurchschnittlich würde ich sagen.
Die Früchte reifen nach und nach, mittlerweile weiß ich, daß die Früchte, wenn sie etwas "glasig" aussehen, das beste Aroma (meiner Meinung nach ein Mix aus Melone und Birne und süss) haben. Allerdings genügt ein kleiner Windstoss und die Früchte fallen bei Vollreife sehr leicht zu Boden - sie sind am besten für den Frischverzehr geeignet (direkt vom Baum in den Mund ;D)
Vor 2 Jahren pflanzte ich eine weitere Pflanze dieser Sorte (ich weiss nicht um welche Sorte es sich handelt), hat am Fruchtertrag der 1. Pflanze aber nichts geändert.
Gelegentlich habe ich schon Cornus Sämlinge unter dem Bäumchen gefunden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob nicht die Amseln Samen von Cornus sanguinea der beim Nachbarn steht, hinterlassen haben. Habe sie bez. Platzmangels bis dato immer ausgejätet.
Auf Grund meiner Erfahrung denke ich also nicht, daß deine Cornus zu trocken stehen.
Lg, Ike
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

cydorian » Antwort #251 am:

Sie steht nicht zu trocken, es ist einfach zu trocken. Sie hatten durchaus gute und wohlschmeckende Ernten (die Sorten jedenfalls), aber seit es im Sommer seit drei Jahren überhaupt nicht mehr regnet ist das wieder vorbei. Massive, anhaltende Trockenheit und Hitze sind so brutal geworden, dass sie leider zu den Arten gehört, für die das einfach zuviel geworden ist. Und bewässern kann ich nun mal nicht, sie steht am Rande der Obstwiese.
Benutzeravatar
Privatier von Oberbayern
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2020, 12:11
Region: Oberbayern an der Donau
Höhe über NHN: 380
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Klimazone 6b, 380 m

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Privatier von Oberbayern » Antwort #252 am:

Ich habe im Jahr 2005 Kornelkirschen gepflanzt. Jeweils 3 mal Jolico, Kasanlaker und Schumener. Natürlich abwechselnd. Die ersten 4 Jahre tat sich fast gar nix.
2 Sträucher bekommen ganzen Tag Sonne, andere erst ab Mittag. Alle stehen am Zaun, als Einzelbäumchen erzogen, Westseite. Ab 8 Jahre Standzeit ging erst richtig los. Ohne zu schneiden wären sie jetzt ca. 4 Meter hoch, vielleicht 3 Meter breit. Meine Erfahrungen : ich würde nie mehr als 2 verschiedene pflanzen, weil das was ich jetzt habe, ist mir einfach zu viel. Im September Planne drunter und frisch essen - das schmeckt mir. Etwas Marmelade - geht so. Likör - es gibt was besseres, z.B. Quitte. Saft mit Dampfentsafter gemacht schmeckt mir nicht. Bei mir vergammeln Haufen Früchte jedes Jahr am Boden. Was für mich noch interessant ist : die Kerne einsammeln, waschen, rösten und als Beimischung zu Kaffeebohnen. Ergibt herrlichen Wiener Kaffee alter Schule. Ergo : 2 Stück pflanzen, Geduld haben und geniessen. Trockenheit hat bei mir den Sträuchern überhaupt nicht geschadet.
Privatier von Oberbayern
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #253 am:

mal getrocknet probiert? Schmecken ähnlich Cranberries....

Hab meine 8 Sorten gepflanzt, 2 stehen noch hier am Haus.
Wenn wirklich jede Pflanze 20Kg+ abwirft habe ich warscheinlich auch mal ein Problem - aber dauert sicher ein paar Jahre ;D

Denke die Vögel sind im Winter auch nicht böse über die liegen gebliebenen, was nicht vergammelt...

btw 2-3 der neuen Pflanzen blühen schon, evtl gibt es dieses Jahr die ersten Probierfrüchte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35530
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Staudo » Antwort #254 am:

Für den Eigenverbrauch reicht die Ernte eines großfrüchtigen Strauchs in aller Regel aus. Ich sehe die Kornelkirschen auch als frühblühenden Zierstrauch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten