News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie heiße ich (Gelesen 221526 mal)
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1690
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Wie heiße ich
Danke lerchenzorn, habe einige Bilder mit gleichen dunklen Blättern gefunden.
Also schreib ich dann Corydalis heterocarpa auf den Stein.
Also schreib ich dann Corydalis heterocarpa auf den Stein.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wie heiße ich
Ist er denn schon beerdigt oder gibt es noch eine Resthoffnung auf Neubewurzelung?
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1690
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Wie heiße ich
Da die Hoffnung zuletzt stirbt, steht die Beerdigung noch aus.
Als ich ihn in den Topf setzte, war das Stück (wo mal Wurzeln dran waren) 4 cm dick und 8 cm lang.
Bei besserem Wetter stell ich ihn raus, eventuell gefallen die Blüten ja und es gibt noch Samen.
Bis zur Entscheidung von was auch immer, hat er seine Ruhe im jetzigen Topf.
Nachtrag: da haben sich welche gefunden, Hoffnung nimmt zu ...
Als ich ihn in den Topf setzte, war das Stück (wo mal Wurzeln dran waren) 4 cm dick und 8 cm lang.
Bei besserem Wetter stell ich ihn raus, eventuell gefallen die Blüten ja und es gibt noch Samen.
Bis zur Entscheidung von was auch immer, hat er seine Ruhe im jetzigen Topf.
Nachtrag: da haben sich welche gefunden, Hoffnung nimmt zu ...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wie heiße ich
Viel Glück. Ich habe nachgesehen: Corydalis heterocarpa - falls es das ist - ist zumindest selbstfruchtbar. Heißt, dass die Biene hoffentlich (für Dich) nicht umsonst zu Besuch kommt.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1690
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Wie heiße ich
Danke für die Hilfe.
Re: Wie heiße ich
Ich habe da noch was unidentifiziertes von Madeira, gesehen am Pico do Arieiro auf ca. 1800 m Höhe. Ich hätte auf ein Distelgewächs getippt, werde aber nicht fündig und weiß auch nicht mehr so recht, wonach ich noch suchen soll.

-
- Beiträge: 356
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie heiße ich
Das dürfte Carlina salicifolia sein.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wie heiße ich
hier sieht geranium phaeum so aus
obwohl...das letzte bild sieht eher hahnenfußartig aus
obwohl...das letzte bild sieht eher hahnenfußartig aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 20901
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie heiße ich
Ranunculus acris?
Haben aber wohl nicht alle und nicht so schön gleichmäßig.
Wobei die Stängelblätter bei R. acris zerschlitzter sein müssten.....
Ich glaube, ich hab in der Wiese auch einen Hahnenfuß mit so dunklen Mittelflecken, aber nicht so hübsch :)
Vielleicht kann Ranunculus repens auch mal so gefleckt ausfallen?
Haben aber wohl nicht alle und nicht so schön gleichmäßig.
Wobei die Stängelblätter bei R. acris zerschlitzter sein müssten.....
Ich glaube, ich hab in der Wiese auch einen Hahnenfuß mit so dunklen Mittelflecken, aber nicht so hübsch :)
Vielleicht kann Ranunculus repens auch mal so gefleckt ausfallen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- wallu
- Beiträge: 5710
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie heiße ich
Irgendein Hahnenfuß auf jeden Fall. Das Bestimmen der exakten Arten von "Butterblumen" ist eine Wissenschaft für sich.
Viele Grüße aus der Rureifel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wie heiße ich
Wenn es eher große Blätter sind, kann es Ranunculus lanuginosus sein, der Wollige Hahnenfuß.
Ich bin nicht sicher, ob es beim Goldschopf-Hahnenfuß (R. auricomus) Arten gibt, die derart geschnittene Grundblätter haben.
Ich bin nicht sicher, ob es beim Goldschopf-Hahnenfuß (R. auricomus) Arten gibt, die derart geschnittene Grundblätter haben.