News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 260548 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pulsatilla

RosaRot » Antwort #1335 am:

Die wachsen bei Euch auch wild? :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #1336 am:

Leider nicht mehr sehr viele, aber durch ganz Brandenburg zerstreut. Die im Bild ist nicht wirklich wild. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pulsatilla

RosaRot » Antwort #1337 am:

Sieht aber so aus! :)

Es regnet gerade, da werden meine Kleinen wachsen über Nacht!
In einem Saattöpfchen zeigen sich auch wieder Blättchen. Dort hatte ich Samen, von Kasbek gesammelt in weiter Ferne, versenkt. Die ersten Blättchen haben meine Spatzen zum Nestbau (miß)gebraucht... :-X
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #1338 am:

Ich hatte mal wilde Pulsatilla vulgaris in Anzucht für eine Wiederansiedelung in einem Kasten. Als sie das erste Mal in Blüte kamen, habe ich den Kasten, weil sie so toll aussahen, auf den Balkon geholt. Nach dem ersten Wochenende - wir waren kurz verreist - waren sämtliche Blütenstiele von den Balkonspatzen abgeknapst und zum Teil verschleppt. :P
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pulsatilla

RosaRot » Antwort #1339 am:

Die haben einfach Sinn für Raritäten! :-\ ;D ;)

(Ich könnte jetzt noch mehr Beispiele anführen ::), nur sind wir hier bei den Pulsatillen...)
Viele Grüße von
RosaRot
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pulsatilla

dreichl » Antwort #1340 am:

RosaRot hat geschrieben: 10. Apr 2021, 22:30
Die ersten Blättchen haben meine Spatzen zum Nestbau (miß)gebraucht... :-X


Komisch dass ich das gerade lese. Letztes Jahr hatte ich Mäuse im Verdacht, dieses Jahr fehlen wieder Blätter. Und nachdem ich die Spatzen heute beim Klauen von Blättern der Artemisia geobachtet habe, war das auch ein Verdacht.
Muss ich also doch Gitter drüber machen, ich hatte schon die Befürchtung dass sie ganz verschwunden waren
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Pulsatilla

Starking007 » Antwort #1341 am:

So, Küchenschellentag:
Im Garten:
Bild

Bild

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Pulsatilla

Starking007 » Antwort #1342 am:

Bild

Aufm Premberg/Burglengenfeld/Teublitz, viele kleine lila Punkte...
Bild

Ein Stück weiter, Natur, Pulsatilla vernalis
Bild

Schon etwas diesig...
Bild
Gruß Arthur
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Pulsatilla

cornishsnow » Antwort #1343 am:

Toll... Natur und Gartenformen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Pulsatilla

Starking007 » Antwort #1344 am:

Wieder zu Hause, im Abendlicht:
Bild

Bild

Bild

In der Pflasterfuge, die hatte ich doch erst ausgeputzt!
Bild

Das kleine fast schwarze Glöckchen, die werden immer weniger....
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pulsatilla

oile » Antwort #1345 am:

Traumhaft schöne Pulsatillas.
Bei mir sind die noch nicht ganz so weit, bis auf eine, die sonst eher später blüht.
Dateianhänge
P1110319.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Pulsatilla

Starking007 » Antwort #1346 am:

Beim Frühjahrsputz reisse ich die Blätter aus,
das dient auch der Ausdünnung.
Schöne Triebköpfe werden gesteckt, irgendwo dazwischen,
das ist einer von 2021!

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Scabiosa » Antwort #1347 am:

Jedesmal, wenn ich die Fotos aus Deinem Garten sehe, bedaure ich, dass Du Deine überzähligen Pflanzen nicht in einem Online-Shop anbietest, Starking.
So hätte man evtl. eine klitzekleine Chance, von diesen Raritäten mal einen Ableger zu erwischen. Das Anschauen und Bewundern ist aber auch sehr schön und erfreut das Herz.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Ulrich » Antwort #1348 am:

cornishsnow hat geschrieben: 12. Apr 2021, 13:05
Toll... Natur und Gartenformen! :D


Stimmt
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Ulrich » Antwort #1349 am:

Hier geht es auch so langsam los
Dateianhänge
20210412_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten