News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten-Bonsai (Gelesen 6187 mal)
Moderator: AndreasR
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garten-Bonsai
;D Das gibt dem Baum einen neuen (Wuchs)Charakter ;). thuja, schneidest Du da speziell dran oder lässt Du den nur ganz mager wachsen?
Asinella, der hat eine schöne zierliche Wuchsform :D.
neo, geht nicht, das daneben ist mein Feldahorn-Bonsai. Der soll dort bleiben. Deshalb soll die Kiefer weg.
Asinella, der hat eine schöne zierliche Wuchsform :D.
neo, geht nicht, das daneben ist mein Feldahorn-Bonsai. Der soll dort bleiben. Deshalb soll die Kiefer weg.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Garten-Bonsai
Stimmt, vor Schreck vergessen... ;D
Asinelle und Quendula, eure Ahorne sehen sehr gut aus. :D
Wobei ich überlege, wie die richtige Bezeichnung ist... getopft, Bonsai oder Penjing, je nachdem wie man die Pflanzen kultiviert und formt aber im Beet ausgepflanzt müsste die Bezeichnung anders sein... aber das ist jetzt auch ein wenig kleinlich und eigentlich auch nebensächlich. ;D
Asinelle und Quendula, eure Ahorne sehen sehr gut aus. :D
Wobei ich überlege, wie die richtige Bezeichnung ist... getopft, Bonsai oder Penjing, je nachdem wie man die Pflanzen kultiviert und formt aber im Beet ausgepflanzt müsste die Bezeichnung anders sein... aber das ist jetzt auch ein wenig kleinlich und eigentlich auch nebensächlich. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Garten-Bonsai
Verstehe. ;)
Nachdem du diesen Thread wiederbelebt hast, fühlte ich mich direkt genötigt, mich mal wieder etwas eingehender mit meinem „Gartenbonsai“ zu beschäftigen. Erstmals zurechtgeschnitten vor 13, 14 Jahren, er war eine staubige Heckenform unserer Vorgänger mit der ich so nicht leben konnte.
Heute vor dem Schnitt ( ganz unten sollte das Grünzeug auch mal wieder weg).
Re: Garten-Bonsai
Mit was er und ich leben müssen sind halt die teilweise unschönen grösseren Schnittstellen. Bei den alten Schnittstellen ist aber auch interessant zu sehen, wie es sich „verwächst“.
Nach dem Schnitt. Habe auch Dünger und Wasser nicht vergessen ( er steht unter Dach).
Nach dem Schnitt. Habe auch Dünger und Wasser nicht vergessen ( er steht unter Dach).
Re: Garten-Bonsai
Eigentlich das Prinzip des Aufastens im Kleinen, das mir beim Buchs besonders gut gefällt. Da sind noch nicht alle „ Puschel“ so weit, aber dahin soll der Weg gehen. ( So konkret weiss ich das jetzt aber auch erst seit genau heute. ;))
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Garten-Bonsai
Das würde ich Aufasten extrem nennen.
Durchaus interessant aber mein Ding wäre es nicht.
Durchaus interessant aber mein Ding wäre es nicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Garten-Bonsai
Das soll, darf auch sein und da bist du sicher nicht der einzige. ;)
Da wird auch das nächste Bild nichts dran ändern, aber eigentlich ist das seine beste Seite ( mit unschönem Hintergrund...)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Garten-Bonsai
Das hat schon was skulpturales. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Garten-Bonsai
Du versuchst jetzt aber nicht einfach nett zu sein? ;)
Für Kritik (das und das verändern wo möglich, auf dies und das besser achten beim nächsten Schnitt) bin ich übrigens offen, er ist ja nicht in Stein gemeisselt. Einfach frei wachsen lassen werde ich ihn die nächsten Jahre aber nicht (wer weiss, vielleicht irgendwann in der fernen Zukunft.)
(Er ist übrigens ein `Rotundifolia`meine ich. Und weil er recht grosses Laub hat ist er nicht unbedingt so gut geeignet für so eine Form. Kleinlaubiger wäre besser.)
Für Kritik (das und das verändern wo möglich, auf dies und das besser achten beim nächsten Schnitt) bin ich übrigens offen, er ist ja nicht in Stein gemeisselt. Einfach frei wachsen lassen werde ich ihn die nächsten Jahre aber nicht (wer weiss, vielleicht irgendwann in der fernen Zukunft.)
(Er ist übrigens ein `Rotundifolia`meine ich. Und weil er recht grosses Laub hat ist er nicht unbedingt so gut geeignet für so eine Form. Kleinlaubiger wäre besser.)
- thuja thujon
- Beiträge: 21314
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garten-Bonsai
Er ist halt ziemlich wolkig. Ich glaube das hat mit Bonsaigestaltung eher wenig zu tun, sondern ist mehr so eine Art moderner Hausmeisterschnitt. Kann man trotzdem schön finden wenn man mag.
Die Bonsaileute die ich kenne haben für meine Topfkiefer auch nichts übrig außer einem müden Lächeln, die legen da Wert auf Details, die ich nicht kennen mag. Für die ist sowas halt kein Bonsai, egal wie ich die Triebspitzen pinziere oder dran rumschnippel.
Also Quendula, ab und an schneide ich da auch mal was oder drahte sogar. Und er/sie sieht auch mal Dünger das er/sie nicht von den Rippen fällt.
Die Bonsaileute die ich kenne haben für meine Topfkiefer auch nichts übrig außer einem müden Lächeln, die legen da Wert auf Details, die ich nicht kennen mag. Für die ist sowas halt kein Bonsai, egal wie ich die Triebspitzen pinziere oder dran rumschnippel.
Also Quendula, ab und an schneide ich da auch mal was oder drahte sogar. Und er/sie sieht auch mal Dünger das er/sie nicht von den Rippen fällt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garten-Bonsai
Danke für die Info, tt.
neo, der Buchs ist eine Skulptur geworden, da hat corni recht ;). Hat trotzdem was. Mir wär der etwas zu nacksch. Irgendwie bemüht man sich ja beim Bonsaischnitt, am natürlichen Wuchs zu orientieren und schneidet ein Gehölz so, dass es möglichst schnell ausschaut, wie ein alter, urig gewachsener Baum. So meine Definition. Aber wie sieht ein alter freiwachsender Buchs aus ??? ... ?
neo, der Buchs ist eine Skulptur geworden, da hat corni recht ;). Hat trotzdem was. Mir wär der etwas zu nacksch. Irgendwie bemüht man sich ja beim Bonsaischnitt, am natürlichen Wuchs zu orientieren und schneidet ein Gehölz so, dass es möglichst schnell ausschaut, wie ein alter, urig gewachsener Baum. So meine Definition. Aber wie sieht ein alter freiwachsender Buchs aus ??? ... ?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thuja thujon
- Beiträge: 21314
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garten-Bonsai
Vor 11 Jahren war die Kiefer noch deutlich langnadeliger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Garten-Bonsai
Quendula hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 22:52 Mir wär der etwas zu nacksch. Irgendwie bemüht man sich ja beim Bonsaischnitt, am natürlichen Wuchs zu orientieren und schneidet ein Gehölz so, dass es möglichst schnell ausschaut, wie ein alter, urig gewachsener Baum.
Ja, ist ein bisschen nackisch, er wächst wieder. ;) (Ein bisschen wie direkt nach dem Frisörtermin, bei mir jedenfalls sieht das auch immer so aus.)
Das sind nach meiner Definition die klassischen Bonsai die du beschreibst. Die sind dann aber eigentlich immer in einer Schale und werden unten und oben regelmässig geschnitten, gehegt, gepflegt, gedüngt.... Gartenbonsai= normales, winterhartes Formgehölz, ausgepflanzt oder in einem grösseren Kübel. (Definition von Hauenstein-Rafz )
Was meiner genau ist spielt nicht so eine Rolle, einfach meiner. (Hausmeisterschnitt geht aber schneller, ich brauch immer genug viel Zeit.)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Garten-Bonsai
neo hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 22:33
Du versuchst jetzt aber nicht einfach nett zu sein? ;)
Für Kritik (das und das verändern wo möglich, auf dies und das besser achten beim nächsten Schnitt) bin ich übrigens offen, er ist ja nicht in Stein gemeisselt. Einfach frei wachsen lassen werde ich ihn die nächsten Jahre aber nicht (wer weiss, vielleicht irgendwann in der fernen Zukunft.)
(Er ist übrigens ein `Rotundifolia`meine ich. Und weil er recht grosses Laub hat ist er nicht unbedingt so gut geeignet für so eine Form. Kleinlaubiger wäre besser.)
Heheh... nein. ;D
Aber jetzt wo Du die Sorte erwähnst, würde ich raten die dünnen Triebe zu entfernen, sich auf die stärkeren Triebe zu konzentrieren und die einzelnen Wolken etwas voluminöser zu gestalten, dann wirkt die Pflanze ausgewogner. Bei Rotundifolia muss man die Blätter wirken lassen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garten-Bonsai
neo hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 18:12
...
Heute vor dem Schnitt ( ganz unten sollte das Grünzeug auch mal wieder weg).
[/quote]
Ehrlich gesagt finde ich ihn da besser proportioniert, also Laub zu Geäst, insofern würde ich auch dazu raten
[quote author=cornishsnow link=topic=56876.msg3664946#msg3664946 date=1618262121]
... die einzelnen Wolken etwas voluminöser zu gestalten, dann wirkt die Pflanze ausgewogner. ...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela