News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Kletterer für meinen Zaun (Gelesen 3386 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
ursheim
Beiträge: 1
Registriert: 3. Okt 2006, 14:04

Suche Kletterer für meinen Zaun

ursheim »

HalloBin bei Google auf dieses Forum gestossen.Habe mich auch schon im Fourm eingelesen bin aber noh nicht zu der Wiesheit letztem Schluss gekommen.Würde mich über ein paar Tips von euch freuen.Folgende Gegebenheit:Muss/Soll unseren Zaun begrünen.Es handelt sich dabei um einen Doppelstabmatten Zaun (Industriezaun), Maschenweiten 5cm(senkrechter Abstand) 25cm (Waagrecht), Höhe 2,50m und Gesamtlänge mehr als 50m.Die Kletterpflanze sollte so wenig giftig wie möglich sein (wegen den Tieren/Klein-Kindern die die Blätter/Früchte fressen/essen könnten - Hühner, Hund, Katze und was sonst noch in Zukunft abgeschafft werden könnte)Sollte absoult winterhart/winterfest sein.Lage ist Süd(ost)hang.Boden normaler Gartenhumus,Sollte immergrün sein (Sichtschutz)Wenn möglich den Zaun nicht beschädigen (ist Plastikbeschichtet!!!)So wenig Pflege wie möglich brauchen (schneiden oder giessen sollte nicht erforderlich sein)Farbe relativ egal.Sollte auf beiden Seiten des Zauns passabel aussehen(unsere siete ist die Nordseite!!Habe schon die Kletter-Bromm oder Himmbeere gefunden (Rubus henryi)Allerdings habe ich noch keine vernünftigen Bilder gefunden. Auch Infos über Wuchsgeschwindigkeit, Pflanzabstand und winterfestigkeit sind nich eindeutig.Alternativ hab ich mir schon einige Klematis / Clematis Arten angeschaut, bin mir aber wegen der giftigkeit der Pflanzen und der Verträglichkeit mit meinem Zaun noch unsicher.Kletterrosen dürften vom Arbeitsaufwand unpassend sein (denke ich mal). Hättet ihr ein paar Tipps für mich???Schon mal vielen DankJochen
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Suche Kletterer für meinen Zaun

macrantha » Antwort #1 am:

Nun ja - die Anforderung "immergrün" schränkt ein. Sehr.Rubus henryi wird nicht komplett blickdicht, Lonicera henryi (wenn wir schon bei den Henrys sind) verkahlt - wie alle Geißblätter - von unten. Alle paar Jahr komplett abschndeiden würde hier helfen.Bleibt: Efeu ... ist zwar giftig, aber die Blätter verlocken nicht zum Verzehr in größeren Mengen, außerdem gibts sonst fast nix kletterndes, was nicht irgendwie giftig ist.Bei viel Gedult kommt auch Euyonymus radicans ins Spiel (aber eher nur für eine punktuelle Pflanzung).Kombinieren kann man Efeu und Lonicera henryi kaum mit anderen Kletterpflanzen - beide sind einfach zu wuchstark und aggressiv im Wurzelbereich.Eine weitere Möglichkeit wären Schilfmatten vor den Zaun und ab und an eine schöne Clematis/Lonicera-Hybride/Strauchrose (je nach Standort).Liebe Grüße,macranthaP.S. Rechtschreibfehler ... :-[ ... beschrängte fränkische Grüße
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Suche Kletterer für meinen Zaun

Moniis » Antwort #2 am:

Hallo Jochen,du füchtest um deinen Zaun??? ;D Diese Industriezäune sind doch sehr stabil und robust, da mußt du dir sicher keine Gedanken drum machen!Wie Macrantha schon schrieb, bleibt bei deinen Vorgaben nicht wirklich viel übrig... Aber bei Efeu gibt es ja sehr viele verschiedene Sorten. Einfachen dunkelgrünen "Friedhofsefeu", der m.W. recht zügig wächst und viele panaschierte Sorten, die allerdings etwas langsamer wachsen. Und die Himmelsrichtung ist dem Efeu auch egal ;)Vielleicht könntest du dazwischen einen Schlingknöterich setzen, dann hast du im Spätsommer wenigstens etwas Blühendes an der grünen Wand. Ist zwar ein arger Wucherer, aber die Blütenwolken, die jetzt gerade über Zäune und Mauern wallen, haben schon etwas Zauberhaftes an sich, finde ich.LG, Moniis
Benutzeravatar
michi1971
Beiträge: 6
Registriert: 16. Mai 2006, 10:57

Re:Suche Kletterer für meinen Zaun

michi1971 » Antwort #3 am:

Hallo Jochen,du füchtest um deinen Zaun??? ;D Diese Industriezäune sind doch sehr stabil und robust, da mußt du dir sicher keine Gedanken drum machen!Wie Macrantha schon schrieb, bleibt bei deinen Vorgaben nicht wirklich viel übrig... Aber bei Efeu gibt es ja sehr viele verschiedene Sorten. Einfachen dunkelgrünen "Friedhofsefeu", der m.W. recht zügig wächst und viele panaschierte Sorten, die allerdings etwas langsamer wachsen. Und die Himmelsrichtung ist dem Efeu auch egal ;)Vielleicht könntest du dazwischen einen Schlingknöterich setzen, dann hast du im Spätsommer wenigstens etwas Blühendes an der grünen Wand. Ist zwar ein arger Wucherer, aber die Blütenwolken, die jetzt gerade über Zäune und Mauern wallen, haben schon etwas Zauberhaftes an sich, finde ich.LG, Moniis
Ich würde mr niiiieee wieder Schligknöterich kaufen. Unkraut wächst nicht so kräftig wie das zeug!!!!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Suche Kletterer für meinen Zaun

mickeymuc » Antwort #4 am:

Servus !Pflanze doch Akebia quinata, die ist mehr oder weniger immergrün, starkwachsend und dicht. Falls Früchte entstehen wären diese sogar eßbar :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Suche Kletterer für meinen Zaun

macrantha » Antwort #5 am:

Akebia wächst aber kerzengerade nach oben.Bei 2,5 m (und damit Zaunkante) ist sie noch nicht mal warm gelaufen!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Suche Kletterer für meinen Zaun

Moniis » Antwort #6 am:

Hi Macrantha,ich habe mir vor 2 Monaten eine Akebia quinata an den Maschendrahtzaun gesetzt (Höhe 2m). Bisher noch kein Wachstum, aber ist eigentlich auch klar. Als ich die A. kaufte, wußte ich nicht, dass sie NUR in die Höhe will. Ist es nur mühselig, sie in die Breite zu leiten oder schlichtweg unmöglich? ???LG, Moniis
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Suche Kletterer für meinen Zaun

macrantha » Antwort #7 am:

Keine Ahnung - ich habe es noch nicht mit Gewalt versucht.Wenn man ältere Pflanzungen - z.b. an Hausfasaden - betrachtet, sieht man den geraden Wuchs der Klettergurke. Sie schwingen sich kerzengerade in die Höhe, ohne die 100cm entfernte Senkrechtstrebe oder gar horziontale Elemente auch nur zu beachten.Ich habe noch keine breit wachsende Pflanze gesehen - Es können natürlich Photos zum Beweis des Gegenteils gepostet werden ;) .Wenn die Pflanze an der Zaunoberkante angekommen ist, wird sie aber natürlich ein breites "Knäul" bilden, dass auch nach unten hängt.Leite die Triebe von Anfang an im ca. 45°-Winkel nach oben (unter 30 Grad stagniert der Wuchs) - Du wirst also immer hübsch binden müssen, aber im Garten geht das natürlich.Falls Du übrigens im Weinbauklima wohnst, dann solltest Du die Akebie nur mit Wurzelsperre pflanzen - sonst wird sie zu einem Ausläufertreibenden Ungetüm ...LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten