News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 558196 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Zausel

Re: Orchideen im Zimmer

Zausel » Antwort #2580 am:

das nächste Jahr fotografiere ich dann mit Stativ ;)
die beiden Blüten begeistern mich sehr
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Orchideen im Zimmer

oile » Antwort #2581 am:

Zausel hat geschrieben: 15. Apr 2021, 15:52
drückt mir doch bitte die Daumen, daß ich nächstes Jahr ein paar mehr (als nur ein Paar) Blüten zeigen kann:
;)

Bild

Wie lange soll ich drücken? ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re: Orchideen im Zimmer

Zausel » Antwort #2582 am:

bei dir ist das etwas Anderes: ich muß nur kurz wegfahren ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Orchideen im Zimmer

oile » Antwort #2583 am:

;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2584 am:

Wenn er sich im Sommerhalbjahr gut drum kümmert, können wir im Spätsommer anfangen zu drücken... vorausgesetzt die neuen Bulben sind groß und prall und das Winterquartier hell und kühl.

Wegfahren geht da nur sehr eingeschränkt, Zausel. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2585 am:

Glückwunsch!
Gartenekstase!
Zausel

Re: Orchideen im Zimmer

Zausel » Antwort #2586 am:

cornishsnow hat geschrieben: 15. Apr 2021, 17:38... Wegfahren geht da nur sehr eingeschränkt, Zausel. ;D

ich versuch's :-[
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Kasbek » Antwort #2587 am:

Für Orchideen habe ich offenbar weder die richtigen Standorte noch das richtige Händchen oder auch beides nicht, so daß selbst Pflanzen wie Dendrobium kingianum, die bei anderen Foristen quasi wuchern, bei mir rasch kapitulieren :-[ Von daher grenzt es an ein Wunder, daß ein im Frühjahr 2020 blühend hier gelandeter kleiner namenloser (und garantiert nichts irgendwie Besonderes darstellender) Baumarkthybride nicht nur überlebt hat, sondern jetzt ein weiteres Mal blüht :D (Und immerhin sind auch die im Herbst 2020 dank lieber Foristen hier gelandeten Satyrium odorum und Gomesa radicans noch am Wachsen :D)
Dateianhänge
DSCN2761_Phalaenopsis-Hybride.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2588 am:

Dendrobium kingianum hab ich hier auch immer recht schnell gehimmelt... dabei mag ich ihren Duft so gern. Bei Bulben tragende Orchideen hab ich einfach kein glückliches Händchen, nur Frauenschuhorchideen scheinen sich bei mir wohl zu fühlen und die obligatorischen Phalaenopsis und Vanda falcata. Inzwischen habe ich weitere Versuche aufgegeben. :-\

Neu bei mir ist Paphiopedilum Vipanii, eine Kreuzung aus Paphiopedilum philippinense und Paphiopedilum niveum. Die Hybride ist schon sehr alt, wird leider nur sehr selten angeboten, vermutlich ist die Ausbeute an Sämlingen gering. Bei einer meiner Lieblingsgärtnereien "Karge Orchideengarten" ist sie im Programm und ganz coronakonform hab ich sie mir per Post liefern lassen. Zwei schöne fast blühfähige Jungpflanzen, gleich umgetopft scheinen sie sich schon gut etabliert zu haben. :D

Mal schauen wann die erste Blüte kommt... :)
Dateianhänge
5EE54BD6-3E8D-437E-B082-65DD46B1C17F.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #2589 am:

Die Paphiopedilen scheinen im Lechuza-System ja gut zu gehen, in welchem Substrat stehen sie, Lechuza-Pon?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2590 am:

Zumindest die aus der Brachypetalum Sektion und ein paar aus der Parvisepalum Sektion bzw. Hybriden damit aber das sind auch Litophyten.

Orchi-Pon... in dem Fall.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #2591 am:

Ok.
Meinen Psychopsis bekommt das System sehr gut.
Versuchsweise hab ich jetzt noch Pleione limprichtii-Bulben, die ich geschenkt bekommen habe, damit getopft, da hab ich nur noch etwas Sphagnum untergemischt.
Ich denke, sämtliche Orchideen, die es gern recht gleichmässig feucht, aber gleichzeitig sehr gut belüftet mögen, könnten da klappen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2592 am:

Arten und Hybriden aus der Sektion Cochlopetalum sollten auch gut gedeihen, Paphiopedilum primulinum fma. primulinum gedeiht bei mir gut in Lechuza-Pon unter Beimischung von etwas Rinde.

Die zwei Arten aus der Sektion Megastaminodium wären auch einen Versuch wert, wenn es denn in ein paar Jahren Nachzuchten der Arten gibt, zur Zeit werden wenn überhaupt nur Naturentnahmen angeboten und davon kann ich nur vehement abraten... auch wenn es vermutlich die faszinierendsten Neuentdeckungen der letzten Jahre sind.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2593 am:

Gerade habe ich einen Versuch mit zwei verschiedenen Formen von Phalaenopsis bellina in Orchi-Pon laufen, bin mir noch nicht sicher ob das funktioniert, noch sehen die zwei gut aus und schieben gerade neue Blätter... mal schauen. Wäre gut, ich hänge an den beiden. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #2594 am:

Wunderte mich schon ob Phalaenopsis violacea umbenannt worden sei - selbige hatte ich so vor 30 Jahren mal einige Jahre lang :D
Auch Paphiopedilum niveum und ein paar weitere "Warmhaus-Paphiopedilen", aber die Frauenschuhe waren bei mir immer zickiger als die Phalaenopsis-Arten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten