News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln 2021 (Gelesen 65333 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primeln 2021

rocambole » Antwort #645 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Apr 2021, 21:40
Ich bin unschuldig! ;D

Nochmal die 'Belarina Valentine'. Das brüllt schon ganz schön. ;)

Bild
Klasse, Mut zur Farbe , immer!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primeln 2021

Norna » Antwort #646 am:

tiarello hat geschrieben: 23. Apr 2021, 23:55
Meine Primula vulgaris ssp. sibthorpii aus der Küstenzone des Schwarzen Meeres im "Zwischenlager".

Links die vegetativ und rechts die generativ vermehrten. Dazwischen einige geparkte 'Barnhaven Blue'.

Die Sibthorpiis zeigen gegen Ende der Blütezeit ein ganz heftiges Blattwachstum und bilden aufrechte hellgrüne Blattschöpfe. Etwas Vergleichbares habe ich weder bei wilden P. vulgaris noch bei den Gartenformen beobachtet.

Das Himmelblau finde ich ungewöhnlich schön!
Hausgeist

Re: Primeln 2021

Hausgeist » Antwort #647 am:

'Frühlingsbote' hatte ich nochmal geknipst.

Bild
Dateianhänge
2021-04-24 Primula 'Frühlingsbote' 1.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primeln 2021

Norna » Antwort #648 am:

rocambole hat geschrieben: 25. Apr 2021, 20:40
Quakers Bonnet habe ich auch - ist die eigentlich identisch mit lilacina plena?
Marie Crousse mag ich sehr, dito Miss Indigo, leider nicht mehr da :'(. Oder Elisabeth Killelay :'( :'( :'(

Marie Crousse ist in meinem Garten ausgesprochen langlebig und pflegeleicht, sie steht bei mir teilweise schon 20 Jahre am selben Platz ohne gedüngt oder gewässert zu werden.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8163
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primeln 2021

Elro » Antwort #649 am:

Meine einzige gefüllte Sorte die immer noch lebt und an diesem Standort schon bestimmt 10 Jahre lebt. Ab und zu stirbt die Mutterrosette aber die ganzen Ableger machen munter weiter. Wenn nur alle so wären. Noch nicht aufgeblüht, passend zum rotlaubigen und rotblühenden Apfel Roter Mond als Unterpflanzung.
Dateianhänge
100_8560 rot gefüllte Primel.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primeln 2021

Norna » Antwort #650 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Apr 2021, 22:16
'Frühlingsbote' hatte ich nochmal geknipst.

Bild

Kürzlich habe ich diese Primel, die schon sehr alt sein muss, einmal gezeigt - sie gleicht einer, die ich als ´Frühlingsbote´einmal erhalten hatte. Passt das für Deine auch?
Dateianhänge
IMG_3430.JPG
Hausgeist

Re: Primeln 2021

Hausgeist » Antwort #651 am:

Deine hat für mein Empfinden mehr rosa in der Farbe bzw meine etwas mehr violett, auch der Schlund scheint etwas anders gefärbt.

Hier zum Vergleich auch mal mit Sonne auf der Blüte.

Bild
Dateianhänge
2021-04-20 Primula 'Frühlingsbote'.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primeln 2021

Norna » Antwort #652 am:

Die Farben sind ja auf den Fotos leider nicht so gut zu vergleichen, und ich weiß ich auch nicht, ob mein ´Frühlingsbote´echt ist. Beides sind jedenfalls pin- Formen, falls das hilfreich ist. Bei Deinem ´Frühlingsboten scheint das auch der Fall zu sein?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #653 am:

Elro hat geschrieben: 25. Apr 2021, 22:17
Meine einzige gefüllte Sorte die immer noch lebt und an diesem Standort schon bestimmt 10 Jahre lebt. Ab und zu stirbt die Mutterrosette aber die ganzen Ableger machen munter weiter. Wenn nur alle so wären. Noch nicht aufgeblüht, passend zum rotlaubigen und rotblühenden Apfel Roter Mond als Unterpflanzung.
Bild

mach mal ein Bild von der offenen Blüte. Und vom Apfel!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #654 am:

Könnte auch 'Captain Blood' sein, 'Corporal Baxter' ist heller würde ich sagen. Aber ein Foto der geöffneten Blüte sollte Klarheit schaffen.

Sieht jedenfalls sehr wuchtig aus. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primeln 2021

oile » Antwort #655 am:

Nochmal ein Foto aus der dunkelknalligen Ecke. ;D
Dateianhänge
Dunkle Primeln 210425.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

tiarello » Antwort #656 am:

Chica hat geschrieben: 25. Apr 2021, 11:21
Übrigens habe ich bei Barnhaven hineingeschaut. Tötet mich nicht aber die meisten Pflanzen machen mich nicht an, it's too much, gefüllt bis zum Hals, unnatürlich. Diese Gruppe Barnhaven Blue ist einzig interessant. Was sind das eigentlich alles, vulgaris-Hybriden?
[/quote]

Mich sprechen die ungefüllten, einfachen Formen der P. vulgaris auch sehr viel mehr an. Die bei Barnhaven als P. acaulis gelisteten Formen sind wahrscheinlich auf verschiedene abweichend gefärbte Wildvorkommen zurückzuführen sein. Es gibt sie auf jeden Fall in primelgelb, blau und rosa und weiß. Ob in der langen Züchtungsgeschichte der P. vulgaris = acaulis nicht auch ein paar Gene verwandter Arten, wie P. juliae oder auch von P. amoena, vulgaris, veris in den heute als "Vulgaris" gehandelten Formen hängen blieben, weiß ich nicht. Ich halte dass für eher wahrscheinlich.

[quote author=Chica link=topic=68509.msg3673125#msg3673125 date=1619368789]
Toll tiarello, alle in hellrosa? Meine macht das auch so, sie ist von Sarastro.


Schon ziemlich kräftig violett-rosa und erstaunlich großblütig.


Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21003
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primeln 2021

zwerggarten » Antwort #657 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 24. Apr 2021, 07:20... Dieser Sämling steht in einer Ecke mit Wildlingen von P. vulgaris und P. elatior, zeigt mit den elegant geschnittenen Kronblättern sowie den zierlichen Blütenstielen und Kelchen viel von den Juliana-Primeln. ...


:D

eine der schönsten dieses jahr, wenn nicht die schönste! :D

bitte schnell vermehren. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21003
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primeln 2021

zwerggarten » Antwort #658 am:

eine gefüllte blaue kissenprimel aus einem purtausch ist erfreulich langlebig und dieses jahr üppiger als sonst die jahre davor – ob sie es mag, vom wildasternrhizomgeflecht durchwuchert zu werden?! :-\
Dateianhänge
5C307164-D18E-4219-90C0-3F813216F7F4.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Primeln 2021

Acanthus » Antwort #659 am:

Hallo allerseits,

Oile, die sind ja wunderschön! Hast Du die von Barnhaven? Bei denen habe ich auf dem Gartenmarkt von Schoppewihr mal welche gesehen und mitgenommen, aber sie haben leider nicht lange überlebt. Vielleicht liegt es daran, dass es bei mir im Sommer doch arg trocken wird (und ich dann die Primeln gerne vergesse). ::)

Alles Liebe, Acanthus
Antworten