News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaumkrebs oder Frostschäden? (Gelesen 946 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Eckloff
Beiträge: 35
Registriert: 25. Apr 2017, 20:44
Kontaktdaten:

Obstbaumkrebs oder Frostschäden?

Eckloff »

Moin allerseits,

ich habe gerade mal die Apfelbäumchen kontrolliert, aus denen ich eine Belgische Hecke ziehen möchte und daher kürzen müsste. Sie treiben brav aus, aber ich bin mir unsicher, ob die Schnittstellen nach den kalten Wochen diesen Winter normal aussehen oder ob das krankhaft ist und ich daher noch etwas an der Spitze rausnehmen muss. Kann jemand helfen?
Dateianhänge
PXL_20210507_180235519.jpg
Eckloff
Beiträge: 35
Registriert: 25. Apr 2017, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumkrebs oder Frostschäden?

Eckloff » Antwort #1 am:

Zweiter Fall
Dateianhänge
PXL_20210507_180346798.jpg
Eckloff
Beiträge: 35
Registriert: 25. Apr 2017, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumkrebs oder Frostschäden?

Eckloff » Antwort #2 am:

Dritter Fall
Dateianhänge
PXL_20210507_180403471.jpg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4300
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Obstbaumkrebs oder Frostschäden?

dmks » Antwort #3 am:

Die 'Zapfen' über den Augen sind zu lang und trocknen daher ein.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4300
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Obstbaumkrebs oder Frostschäden?

dmks » Antwort #4 am:

Wundverschlusßmitel auf dem Totholz verstärkt diesen Effekt noch zusätzlich und fördert Pilzbefall.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Eckloff
Beiträge: 35
Registriert: 25. Apr 2017, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumkrebs oder Frostschäden?

Eckloff » Antwort #5 am:

dmks hat geschrieben: 7. Mai 2021, 20:15
Wundverschlusßmitel auf dem Totholz verstärkt diesen Effekt noch zusätzlich und fördert Pilzbefall.


Danke! Dann ist etwas nachschneiden (also am besten direkt bis zum obersten austreibenden Auge) vermutlich schon das richtige, oder?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21072
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumkrebs oder Frostschäden?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Ja, aber ich habe prinzipiell nichts gegen einen Zapfen der zurücktrocknet, weil dieser auch die Leitungsbahnen auf der Rückseite vom Auge vital erhält.
Man macht das halt nicht historisch bedingt weils 2 Schnitte sind statt nur einem, kann niemand bezahlen. Muss im Hobby aber nicht interessieren, also bitte weiter verkünsteln.

Warte bis zum einkürzen noch bis das 6. oder 7. Blatt vom Neutrieb abgespreizt ist.

PS: Die Schere evtl mal wieder neu einstellen oder schärfen, die franselt, auch da können die braunen, lokal begrenzten Nekrosen herkommen.

... jammern auf extrem hohen Niveau!...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2650
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstbaumkrebs oder Frostschäden?

555Nase » Antwort #7 am:

Obstbaumschnitt und Kulturpflanzen sind von der Natur nicht vorgesehen, deshalb sollte man sich beim Rumschnippeln artgerecht bemühen und da gehören Totholzzapfen nicht mit dazu. Schnittwunden wollen und sollen verheilen, wäre bei unsachgemäßen zapfenstehenlassen nicht möglich.

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten