
Grundsätzlich sind alle Blumenzwiebeln, die man im Herbst kaufen kann, vom Feld gerodete Exemplare, die sich gerade in ihrer Sommerruhe befinden. Und die muss man auspflanzen, weil sie im Frühjahr blühen wollen. Ich habe es wie gesagt auch schon im Kübel probiert, aber das ist nie was geworden, entweder war's zu feucht oder zu trocken, zu warm oder zu kalt, keine Ahnung, meistens kamen ein paar dürftige Austrieb, der Rest war matschig oder verschimmelt.
Die in den versenkten Töpfen sehen hingegen aus wie gemalt, da hat's im Winter draufgeregnet, sie sind im Februar komplett durchgefroren, aber offenbar hat es ihnen nicht geschadet. Gemacht habe ich nichts, abgesehen von etwas Dünger drauf, als sie ausgetrieben sind. Wenn sie nach der Blüte eingezogen sind, kann man zumindest die Tulpenzwiebeln über den Sommer luftig und trocken lagern, damit sie gut ausreifen, Narzissen wollen hingegen immer eine gewisse Feuchtigkeit, damit sie nicht austrocknen. Vielleicht kann man sie in ganz leicht feuchtem Sand lagern?