News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polygonatum (Gelesen 84960 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Polygonatum

Glockenblume » Antwort #510 am:

Vergrünt auch so langsam wenn man genau schaut
Bild

Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Polygonatum

Glockenblume » Antwort #511 am:

Bild

Und das schmeckte den Karnickeln sehr gut deshalb kommt jetzt ein Zaun
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

Nova Liz † » Antwort #512 am:

Ach,'Betburg'vergrünt?Ich dachte schon,es bleibt so dunkel. Wie ist es denn mit den gelben Polygonatum,vergrünen die dann später auch?
Hausgeist

Re: Polygonatum

Hausgeist » Antwort #513 am:

Ja, die werden alle etwas dezenter in der Farbe. ;)

'Golden Bruno' kam mal vom Kiekeberg mit.

Bild
Dateianhänge
2021-05-18 Polygonatum 'Golden Bruno' 2.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

lord waldemoor » Antwort #514 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Mai 2021, 14:29
so ein lüttes striatum legt tatsächlich ganz gut zu…
hier nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Polygonatum

Hausgeist » Antwort #515 am:

'Byakko' ist bei den Schnecken beliebt. ::)

Bild
Dateianhänge
2021-05-18 Polygonatum 'Byakko' 2.jpg
Hausgeist

Re: Polygonatum

Hausgeist » Antwort #516 am:

'Betberg' aus verschiedenen Quellen und überhaupt die dunkellaubigen vergrünen unterschiedlich zügig.

Bild
Dateianhänge
2021-05-18 Polygonatum 'Betberg' 2.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21082
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Polygonatum

zwerggarten » Antwort #517 am:

traumfoto! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32339
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Polygonatum

oile » Antwort #518 am:

Die dunklen sind sowieso am schönsten im Austrieb. Plötzlich stehen da so kleine Kobras im Beet, wo einen Tag zuvor noch nichts war. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Polygonatum

Henriette » Antwort #519 am:

'Byakko' ist hier leider nicht bei Schnecken beliebt. Gibt hier im Stadtgebiet keine.

Der verseucht mir den Minigarten und muß in den nächsten Tagen raus! Im großen Garten waren Polygonatum sehr sittsam. Da war der Boden anders.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32339
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Polygonatum

oile » Antwort #520 am:

:o So etwas Schönes!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21082
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Polygonatum

zwerggarten » Antwort #521 am:

was genau macht byakko so schön?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Polygonatum

Waldschrat » Antwort #522 am:

Die theoretische, praktisch aber zumindest hier nicht vorhandene weiße Zeichnung.

Theorie
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4073
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Polygonatum

Mottischa » Antwort #523 am:

Oh, das ist aber hübsch.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Waldschrat

Re: Polygonatum

Waldschrat » Antwort #524 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Mai 2021, 22:01
traumfoto! :D


Allerdings :D
Antworten