News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Windtolerante Tafeltrauben (Gelesen 3770 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Angel8989
Beiträge: 16
Registriert: 25. Apr 2020, 00:38

Re: Windtolerante Tafeltrauben

Angel8989 » Antwort #15 am:

cydorian hat geschrieben: 24. Mai 2021, 13:20
Bei der Sortenwahl ist zunächst mal die Frage, was dir schneckt. Du hast ja bereits einige Sorten. Darunter sind ausgesprochen aromastarke Tafeltrauben, Muskat Blau und Venus sind geradezu knallig. Du hast ausserdem nur blaue oder rote Sorten. Nur Romeo (leider wieder so ein idiotischer zusätzlicher Vermarktungsname, in Wirklichkeit heisst sie Schuyler) ist neutraler. Also hast du keine Kirschessigliegenprobleme und ziehst blaue Trauben vor?


Bzgl. der Sorten sind da noch Phoenix und Arkadia, also von jeder Farbe etwas. Und für mich ist das alles ein Test. Hatte letztes Jahr nur Phoenix und Vanessa. Alle weiteren sind dieses Jahr dazu gekommen. Daher noch keine Erfahrungswerte bzgl. der Fliegen. Und vielen Dank für den Hinweis mit Romeo - habe davon bereits gelesen jedoch hat hier im Forum jemand auch etwas gegenteiliges was den Geschmack angeht geschrieben. Ich werde es auf jeden Fall berücksichtigen :)

Die Heidelbeeren stehen auf der Gartenseite und sind ca 1,40m hoch und haben die meisten Fruchtansätze oberhalb des Zaunes. Die Tafeltrauben sollen an der Außenseite des Zaunes wachsen, sodass ich den Platz optimal ausnutzen kann um diverse Traubensorten zu testen. Sie kommen sich also bzgl. der Sonne nicht in die Quere. Und was den Geschmack angeht finde ich es schwierig dies zu beurteilen ohne sie probiert zu haben.

Welche Sorten haben bei dir eine Lagerfähigkeit bis in den Dezember?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Angel8989
Beiträge: 16
Registriert: 25. Apr 2020, 00:38

Re: Windtolerante Tafeltrauben

Angel8989 » Antwort #16 am:

Hier mal die Heidelbeeren von der Gartenseite
Dateianhänge
IMG_20210524_154053.jpg
Angel8989
Beiträge: 16
Registriert: 25. Apr 2020, 00:38

Re: Windtolerante Tafeltrauben

Angel8989 » Antwort #17 am:

Und der Zaun auf der Außenseite
Dateianhänge
IMG_20210524_154138.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Windtolerante Tafeltrauben

nana » Antwort #18 am:

Lakemont schiebt bei einem waagrechten Kordon (und eigentlich auch sonst) sehr starke Triebe fast senkrecht nach oben und die brechen sehr leicht ab. Entweder musst du sie sehr bald nach Austrieb kürzen oder an einem parallelen Draht oberhalb des Kordons fixieren um sie so vor Windbruch zu schützen. Sonst besser eine andere Sorte wählen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Windtolerante Tafeltrauben

kaliz » Antwort #19 am:

Hm, der Zaun sieht aber schon arg niedrig aus. Vielleicht könntest Du in regelmäßigen Abständen Pfosten einschlagen und dazwischen starke Schnüre spannen um zwei weitere Ebenen zu erzeugen an denen Du die Triebe entlang leitest.
Angel8989
Beiträge: 16
Registriert: 25. Apr 2020, 00:38

Re: Windtolerante Tafeltrauben

Angel8989 » Antwort #20 am:

kaliz hat geschrieben: 24. Mai 2021, 18:04
Hm, der Zaun sieht aber schon arg niedrig aus. Vielleicht könntest Du in regelmäßigen Abständen Pfosten einschlagen und dazwischen starke Schnüre spannen um zwei weitere Ebenen zu erzeugen an denen Du die Triebe entlang leitest.


Mein Ziel ist es nur die Fläche des Zaunes zu nutzen und nicht höher zu kommen, damit die Heidelbeeren dahinter noch Sonne bekommen. Auch wenn dadurch der Ertrag bei den Trauben niedriger ausfallen wird. Durch die Anzahl an Pflanzen wird der Ertrag vermutlich ausreichen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Windtolerante Tafeltrauben

cydorian » Antwort #21 am:

Angel8989 hat geschrieben: 24. Mai 2021, 15:05
Bzgl. der Sorten sind da noch Phoenix und Arkadia, also von jeder Farbe etwas.[/quote]

Arkadia versagte bei mir in jeder Hinsicht. Phoenix ist solide, aber auch etwas pilzanfällig. Romeo war meine erste Tafeltraube, sie hat noch weitere Namen, am häufigsten wurde sie unter "Boskoop Glory" vermarktet. Kann man heute nicht mehr so recht als Tafeltraube empfehlen. Der Saft ist aber sehr gut.

Mit dem Bild wirds jetzt klarer. Nur die Himmelsrichtung ist noch fraglich. Vielleicht bekommen die Heidelbeeren noch genug Licht, auch wenn ein niedrigerer Draht direkt über dem Zaun gezogen wird. Ausserhalb des Zauns wird in dieser Höhe auch Fraß durch Reh & Co ein Problem.

[quote]Welche Sorten haben bei dir eine Lagerfähigkeit bis in den Dezember?


Von Schmidt z.B. FVR 7-9. Solotoi Don von Schmidt schaffte es auch, war aber qualitativ unterirdisch, der Rekord an Aromafreiheit. Birstaler Muskat solls auch schaffen und noch ein paar andere. Der Geschmack verändert sich aber, Muskataromen veratmen sich.
Angel8989
Beiträge: 16
Registriert: 25. Apr 2020, 00:38

Re: Windtolerante Tafeltrauben

Angel8989 » Antwort #22 am:

Die Himmelsrichtung müsste vermutlich Osten sein. Von morgens bis mittags/frühen Nachmittag gibts Sonne. Habe gelesen das soll gut sein, da die Feuchtigkeit dann schneller trocknen kann.

Ich werde mir die Sorten einmal anschauen. Das mit dem Reh-Risiko ist natürlich ein guter Hinweis. Die sind hier ab und zu zu sehen. Da muss ich mir noch was zu überlegen.

Zumindest laut dem Link mit der Cordon Erziehung müsste es mit dem Zaun doch funktionieren oder nicht? Könnte auch noch einen kleinen Graben ziehen, sodass ich nochmal 10-20cm an Höhe/Tiefe gewinne und hätte dann 30-50cm/25/25/25 wie auf der Skizze zu sehen ist.
Link entfernt!1/de/kulturanleitungen/reben-110

Und wenn ich bspw. mit einem Pflanzabstand von 1,5m anfange und aus den 14 Sorten nach ein paar Jahren einige rausfliegen sollten (zu störende Kerne, zu pilzanfällig, trifft nicht unseren Geschmack,...) dann kann der frei werdende Platz ja auch für die bestehenden Trauben genutzt werden um diese Lücke zu füllen.


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Angel8989
Beiträge: 16
Registriert: 25. Apr 2020, 00:38

Re: Windtolerante Tafeltrauben

Angel8989 » Antwort #23 am:

Hier einmal die Sorten, die ich für dieses Test-Projekt bei Vitis-Plant bestellt habe (kommen aus Polen, daher sind die Namen vielleicht nicht mit den deutschen Sortennamen korrekt, weiß ich nicht). Ich habe viele frühe Sorten ausgesucht. Ein paar spätere sind auf Grund von Empfehlungen auch dabei. Ebenfalls habe ich immer möglichst auf die höchste Pilzfestigkeit geachtet. Hierunter sind einige Empfehlungen aus anderen Foren mit denen bereits gute Erfahrungen gesammelt wurden. Teilweise habe ich einige nur auf Grund der extrem frühen Reifezeit ausgewählt um zu schauen ob sie hier funktionieren. 14 Pflanzen x1,5m wären dann 21m am Zaun. Dies sind zumindest nicht die typischen Gartencenter-Trauben. Auch sind alle Farben berücksichtigt worden. Am Ende ist es ein Test und ich werde sehen welche gut funktionieren und kann dann gerne auch in den kommenden Jahren Feedback zu den Sorten geben. Ich möchte den Erntezeitraum maximieren - wodurch die Tipps mit der Lagerung bis Dezember bei späten Sorten natürlich super sind. Wenn dies dann mit den frühen Sorten kombiniert wird kann man ein halbes Jahr eigene Trauben essen - das wäre ja wirklich super.

Super Extra
Rumba
Pamiati Uczitiela
Pamiati Dżeniejewa
Rozmus
Efiops
Izumlienyje
Inga
Monarch Pawlowskiego
Tigin
Aliosza Popowicz
Gała
Kiszmisz Nachodka / Nachodka Krajnowa (kernlose)
Sponsor
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Windtolerante Tafeltrauben

cydorian » Antwort #24 am:

Wenn du so viele pflanzen willst, dann nur zu. Es gibt einen starken Neusortenstrom, aber 95% davon verschwinden bald wieder. Wie bei der Softwareentwicklung, das Produkt reift erst beim Kunden bzw. wird dort verworfen. Man hat den Eindruck, dass bei den heutigen Sorten aus dem Osten jeder Kreuzung ein Sortennamen verpasst wird. Da gibt es durchaus gute Sachen darunter, aber ich bin es müde geworden, ständig die Meisten wieder auszugraben, neu zu pflanzen und das auch noch zu bezahlen. Ein paar wäre ok, aber nicht den Grossteil von dem, was da ankommt,
Angel8989
Beiträge: 16
Registriert: 25. Apr 2020, 00:38

Re: Windtolerante Tafeltrauben

Angel8989 » Antwort #25 am:

Mehr als 60% der genannten wurden in einem anderen Forum bereits von mehreren getestet und als positiv empfohlen. Wenn es nicht klappt war es ein Test. Ich gehe jedoch nicht vom Worst Case aus. :)

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Windtolerante Tafeltrauben

cydorian » Antwort #26 am:

Ich sagte ja: Pflanze viel, rechne aber damit, dass sich mit den Jahren ziemlich viel wieder erledigt.

Das andere Forum ist http://www.big-traubenforum.de. Viele der dort Aktiven waren vorher hier, die alten Threads kannst du noch lesen. Von dem ständigen Sortengejubel ist fast nichts übrig, die meisten hoffnungsvollen Sorten sind wieder vergessen.
Antworten