News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Speierling - Sorbus domestica (Gelesen 60640 mal)
Moderator: cydorian
Re: Speierling - Sorbus domestica
Junge Speierlinge lassen sich gut durch Aufasten zu geraden Stämmchen erziehen. Sie brauchen meist nicht mal einen Pfahl.
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Speierling - Sorbus domestica
"............ Aber dann lasse ich das mal so wachsen...."
Da gilt wie immer:
Bei Zwieseln verteilt sich der Wuchs = niedrigere Spitzenhöhe, der Bazum "weis nicht wohin "
Später leicht Astbruch möglich.
Das mit dem Erziehen ist wie bei den Kindern,
sich frei entwickeln lassen, antiautoritär
ist gut gemeint, funzt aber nicht.
Und hat die Evolution auch nicht vorgesehen.
Da gilt wie immer:
Bei Zwieseln verteilt sich der Wuchs = niedrigere Spitzenhöhe, der Bazum "weis nicht wohin "
Später leicht Astbruch möglich.
Das mit dem Erziehen ist wie bei den Kindern,
sich frei entwickeln lassen, antiautoritär
ist gut gemeint, funzt aber nicht.
Und hat die Evolution auch nicht vorgesehen.
Gruß Arthur
Re: Speierling - Sorbus domestica
[quote author=Starking007]
"............ Aber dann lasse ich das mal so wachsen…..
[/quote]
Stimmt. Besonders bei Wildlingen. Ich bin kein Ingenieur. Erstaunlich was die Natur auch ohne menschlichen Eingriff aushält.
Apfel, Birne, Zwetschge, Kirsche und co. erziehe ich anders.
Die beiden kommen sowieso im Herbst weg, da sie zu nahe an der Straße stehen. Da sie aber Früchte angesetzt haben, gibt es noch eine Gnadenfrist
Hier ging es mir nur um den Wuchs.
Die am meistens meckern, haben oft die „schlimmsten“ Gärten ;D
"............ Aber dann lasse ich das mal so wachsen…..
[/quote]
Stimmt. Besonders bei Wildlingen. Ich bin kein Ingenieur. Erstaunlich was die Natur auch ohne menschlichen Eingriff aushält.
Apfel, Birne, Zwetschge, Kirsche und co. erziehe ich anders.
Die beiden kommen sowieso im Herbst weg, da sie zu nahe an der Straße stehen. Da sie aber Früchte angesetzt haben, gibt es noch eine Gnadenfrist
Hier ging es mir nur um den Wuchs.
Die am meistens meckern, haben oft die „schlimmsten“ Gärten ;D
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Speierling - Sorbus domestica
Alles ist relativ, was dem Einen sein Naturgarten ist beim Anderen Sauerei.
So mancher liebt seinen Spiralbuchs, was Andere als Pflanzenquälerei bezeichnen.
Obstbäume werden "geschnitten" da glaubt man ein Besenbinder braucht Reisig,
andere brechen ungepflegt zusammen.
Die Vielfalt machts interessant!
So mancher liebt seinen Spiralbuchs, was Andere als Pflanzenquälerei bezeichnen.
Obstbäume werden "geschnitten" da glaubt man ein Besenbinder braucht Reisig,
andere brechen ungepflegt zusammen.
Die Vielfalt machts interessant!
Gruß Arthur
- Rib-2BW
- Beiträge: 6257
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Speierling - Sorbus domestica
Starking007 hat geschrieben: ↑10. Jun 2021, 08:20
Das mit dem Erziehen ist wie bei den Kindern,
sich frei entwickeln lassen, antiautoritär
ist gut gemeint, funzt aber nicht.
Und hat die Evolution auch nicht vorgesehen.
Der Speierling gehört wirklich nicht zu den vom Menschen züchterisch intensiv bearbeitet Kulturen wie so manche Apfelsorte. Diese Apfelsorten brauchen den Menschen da sie entweder vom Schimmel zerfressen werden oder an Fruchtüberlastung eingehen.
Daher kann man mit Gut und Recht sagen 99% der Pflanzenarten kennen den Menschen nicht wirklich und brauchen dem dementsprechend evolutionär keine Erziehung!
oder hast du schon Mal gesehen wie ein Reh Schlitztäste von einer Vogelkirche abgebissen hat?
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Speierling - Sorbus domestica
Bei der Vogelkirsche sortiert die Evolution 99,9% aus.
Oder noch mehr.
Die Aussortierten sieht man nicht mehr und urteilt dann oberflächlich nach den Verbliebenen......
Oder noch mehr.
Die Aussortierten sieht man nicht mehr und urteilt dann oberflächlich nach den Verbliebenen......
Gruß Arthur
Re: Speierling - Sorbus domestica
Meine Blattläuse werden auch zu 99,99% aussortiert und jährlich bringt die Evolution (oder waren es die Ameisen?) neue hinzu, alles relativ, deshalb hats der Albert ja auch erfunden. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Rib-2BW
- Beiträge: 6257
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Speierling - Sorbus domestica
Der Punkt war, Erziehung ist kein Bestandteil der Evolution.
Re: Speierling - Sorbus domestica
...Und dies wiederum aber relativ, weil alles was ist und da kann garüberhaupt nichts ausgeschlossen oder abgeändert werden, allumfänglich Evolution bedeutet. Züchtungen sind nur gedanklich fragmentale Ausklammerungen und nicht absolut. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Rib-2BW
- Beiträge: 6257
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Speierling - Sorbus domestica
Hast du ein Buch gelesen? :)
Man darf auch mal das Wort "Evolution" auch ganz einfach biologisch bettachten und nicht existenzphilosophisch.
Man darf auch mal das Wort "Evolution" auch ganz einfach biologisch bettachten und nicht existenzphilosophisch.
Re: Speierling - Sorbus domestica
Kann man, deshalb ja auch Alberts Erfindung im Sinne von Sokrates umschrieben. ;D 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Speierling - Sorbus domestica
"....Erziehung ist kein Bestandteil der Evolution...."
Evolution IST Erziehung.
Und in der Welt der Tiere weit verbreitet und notwendig,
beim Menschen dringend notwendig und wenig verbreitet,
wird oft mit Bildung verwechselt.
Im Garten läßt sich ein schlampiger Garten gut damit erklären.
Ist ein hartes Wort, manchmal kann man auch naturnah dazu sagen.
Speierlinge sind selten und anspruchsvoll (ich hatte mit sehr vielen zu tun).
Von den ca. 100 hat die (menschliche) Evolution ca. 10 übrig gelassen.
Sie zu Erziehen im obstbaulichen Sinne heißt für mich
ihnen zu dienen.
Gegen Rindenverletzungen, z.B. beim Mähen, scheinen sie sehr empfindlich zu sein.
Evolution IST Erziehung.
Und in der Welt der Tiere weit verbreitet und notwendig,
beim Menschen dringend notwendig und wenig verbreitet,
wird oft mit Bildung verwechselt.
Im Garten läßt sich ein schlampiger Garten gut damit erklären.
Ist ein hartes Wort, manchmal kann man auch naturnah dazu sagen.
Speierlinge sind selten und anspruchsvoll (ich hatte mit sehr vielen zu tun).
Von den ca. 100 hat die (menschliche) Evolution ca. 10 übrig gelassen.
Sie zu Erziehen im obstbaulichen Sinne heißt für mich
ihnen zu dienen.
Gegen Rindenverletzungen, z.B. beim Mähen, scheinen sie sehr empfindlich zu sein.
Gruß Arthur
Re: Speierling - Sorbus domestica
Arthurius Rex, Diener der Speierlinge, Beherrscher der Evolution, PURifier,
meine Schlampigkeit hat sich erlaubt, die beiden saumäßig aussehenden, sich selbst aus Sämlingen erzogenen Speierlinge in dem Garten des Schreckens zurecht zu schneiden. Das Bild des Ärgers in meinem post habe ich gleich mit entfernt.
Die Jungen wollen den Platz schon lange für einen schicken Carport haben, ein grauer
Steingarten wäre auch nicht schlecht. :P
meine Schlampigkeit hat sich erlaubt, die beiden saumäßig aussehenden, sich selbst aus Sämlingen erzogenen Speierlinge in dem Garten des Schreckens zurecht zu schneiden. Das Bild des Ärgers in meinem post habe ich gleich mit entfernt.
Die Jungen wollen den Platz schon lange für einen schicken Carport haben, ein grauer
Steingarten wäre auch nicht schlecht. :P
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Speierling - Sorbus domestica
Schön geschrieben, echt!
Kein Beleidigtentext, kein Schöngeschreibe.
Isch abe geine Schbeierling............. ;)
Kein Beleidigtentext, kein Schöngeschreibe.
Isch abe geine Schbeierling............. ;)
Gruß Arthur