News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbäume für windexponierten Standort (Gelesen 4511 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Kurai
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 12:04

Obstbäume für windexponierten Standort

Kurai »

Hallo,
Ich möchte im Garten noch 2-3 Bäume pflanzen, habe nun aber alle wirklich guten Standorte schon ausgeschöpft (Zwei Apfelbäume, und je ein Pfirsich-, Kirsch- und Reineclaudenbaum sind bereits gepflanzt, sowie auch ein Holunderstrauch).

Unser Grundstück liegt an einem Süd-Ost-Hang und relativ ungeschützt, da der Garten zu zwei Seiten an landwirtschaftlich genutzte Flächen bzw. Blühstreifen grenzt. Der Boden ist recht gut, ziemlich lehmig, aber wir haben dank Lehm und Regenwassertank bisher zumindest keine Probleme mit Trockenheit...

Ich hätte im Hauptgarten zwei Ecken an denen ein Baum jedoch nur etwa 4 m hoch werden dürfte (einer davon etwas geschützt, da nordseitig die Garage wäre). Eine andere Stelle habe ich die etwas geschützter ist (von Osten und Westen Gebäude) aber am Randstreifen unseres Grundstücks liegt, also nicht mehr als 3,5m breite für einen Baum lässt, Höhe wäre hier recht egal.

Wir haben im Umkreis einige alte Birnbäume an den Feldrändern, diese scheinen den Wind ganz gut zu vertragen? Kann ich einen Birnbaum auf 3-4m halten, so dass ich den freistehend pflanzen kann? Vermutlich von der Unterlage abhängig? Braucht er dann eine Stütze gegen den Wind?

Ich hatte für den Standort zwischen den Häusern an einen Zwetschgen- oder Pflaumenbaum gedacht, da diese ja als windanfällig gelten.

Kann das so gutgehen? Und was Pflanze ich an den dritten Standort?

Danke schon einmal!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstbäume für windexponierten Standort

cydorian » Antwort #1 am:

Windoffen und Südost schreit eigentlich nach einer edleren Pflaume (Reneklode, Mirabelle) oder sogar Aprikose. Die sind nicht windanfällig, sondern profitieren sehr vom schnellen und frühen Abtrocknen nach Blattfeuchtigkeit. Das gilt auch für Kirsche, Sauerkirsche.

4m Höhe ist zu schaffen, man muss dann halt auch schneiden. Boden und Wasser ist ja gut, also kann man durchaus auf die empfindlicheren schwächer wachsenden Unterlagen setzen.
Benutzeravatar
Kurai
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 12:04

Re: Obstbäume für windexponierten Standort

Kurai » Antwort #2 am:

Danke!

Eine Reneclode haben wir bereits (das war auf der Seite der Versuch bzgl. des Bodens, die ist auf Pixy veredelt), die steht auf der Seite etwas geschützt durch ein großes Spielgerüst.

Die Süßkirsche genauso, die wächst nur etwas ungleich (der Baum wurde uns zur Hochzeit geschenkt, der hat zwei Edelsorten).

Dann würde ich für den windigen Fleck vielleicht doch eine Pflaume/Zwetschge planen und eine Aprikose oder Sauerkirsche an der Garage (warscheinlich mag Aprikose auch die wärmende Wand nach Norden im Rücken).
Und eine Birne für die Stelle zwischen den Häusern (die wachsen ja auch eher schmal, meine ich).
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstbäume für windexponierten Standort

cydorian » Antwort #3 am:

Birne auf BA29. Die wird dann anständig, aber nicht riesig und die Affinität dieser Quittenunterlage ist recht gut, hast also eine grosse Auswahl an Sorten. Sollte alles gehen an diesem Standort. Vielleicht länger als üblich am Pfahl lassen.
Antworten