News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne?? (Gelesen 11430 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Bourgainvilla
- Beiträge: 179
- Registriert: 13. Sep 2006, 14:55
rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
Bei den Beschreibungen der rotlaubigen Heucherasorten bin ich, bei versch. Anbietern, auf "für mich" etwas verwirrende Standortbeschreibungen gestossen. :-[Einmal heisst es "Halbschatten",- für mich ein Platz mit ca.4 Std. Sonne. Dann lese ich wiederum bei einem anderen Anbieter, dass die rotlaubigen Heuchera einen sonnigen Platz lieben, auch für den Halbschatten geeignet sind, aber im Schatten vergrünen.Letztendlich bedeutet es dann doch wohl, dass die rotlaubigen zwar Halbschatten tolerieren,- aber viel besser an einem sonigen Platz aufgehoben sind?! :-\Wer klärt mich auf???Liebe GrüßeKarin
Liebe Grüße
Karin
Karin
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
Hm ... Vielleicht lässt es sich mit sonniger Gehölzrand am Besten umschreiben. In der knallenden Sonne kann dass Blatt dann doch verbrennen - aber gerade Sorten mit mehr Anthocyan kommen natürlich auch mit der Sonne besser klar.Also wenn der Boden nicht völlig austrocknet, dann sind sie auch für sonnige Plätze geeignet. Je trockner der Boden ist, desto mehr Schatten braucht die Pflanze. Die beste Ausfärbung wiederum stellt sich in der Sonne ein.Also muß man einen Kompromiss finden - und dieser hat viel mit der Bödenfeuchte zu tun.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
Darf ich macranthas Aussage noch ergänzen? Es dürfte auch von der Sorte abhängig sein. Zwei verschiedene Rotlaubige gedeihen am gleichen Platz unterschiedlich. Darum gilt hier wiederum - ausprobieren!
LG Elfriede
- Bourgainvilla
- Beiträge: 179
- Registriert: 13. Sep 2006, 14:55
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
ich könnte mir vorstellen, dass sonniger Gehölzrand eine bessere Umschreibung ist. Das leuchtet mir ein.Ich wundere mich nämlich schon einige Zeit über das Wachstum meiner "Palace Purple". Diese hatte ich Ende 2004 auf Grund der Aussage eines Versandhändlers in den lichten Schatten gepflanzt, d.h. gerade mal so 4 Std. Sonne/Nordseite. Eine von vieren entwickelt sich einigermaßen (Nr.1), eine hat´s irgendwie nicht überlebt und zwei sehen sehr mickerig aus und haben, vor ca. 14 Tagen, zusammen mit Nr.1 einen etwas sonnigeren Platz/Nordseite im Beet bekommen. Ich werde nun mal abwarten wie das Wachstum im nächsten Jahr wird. Dieses Beet an der Nordseite hat bedingt durch den breiten Dachüberstand etwas weniger Sonne (zur Erklärung).Ich plane gerade ein Beet an der Nord-Westseite des Grundstückes. Eine große, ca. 4,50m hohe Magnolie stand bislang ein wenig "einsam". Nun habe ich eine Blutpflaume (Prunus cerasifera Nigra ) in gebührenden Abstand dazu gepflanzt, sowie eine Haselnuss. Wahrscheinlich kommt im Frühjahr noch ein blühender Strauch dazu (Platz ist da, mir schwebt eventl. eine rotlaubige Weigelie vor, die ich bei meinem Gärtner sah und irgendwie nicht vergessen kann
). Daher nun mein Wunsch/oder Vorstellung vielleicht u.a. einige rotlaubige Heuchera ( die H. Plum Pudding finde ich sehr schön), z.B. am Rand der Haselnuss zu pflanzen um so mit ein paar "gezielten" rotlaubig gesetzten Stauden, das Beet eine "Einheit" zu geben. Ich könnte die Heuchera in den Vordergrund rücken, d.h. einen sonnigeren Platz geben, oder auch in den Hintergrund, somit schattiger. Das war/ist mein Problem.Liebe GrüßeKarin

Liebe Grüße
Karin
Karin
- Bourgainvilla
- Beiträge: 179
- Registriert: 13. Sep 2006, 14:55
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
Hast Du da mit einigen Sorten eventl. Erfahrungen, Elfriede?? Ich bin dankbar für jeden Tipp :)Liebe GrüßeKarinDarf ich macranthas Aussage noch ergänzen? Es dürfte auch von der Sorte abhängig sein. Zwei verschiedene Rotlaubige gedeihen am gleichen Platz unterschiedlich. Darum gilt hier wiederum - ausprobieren!
Liebe Grüße
Karin
Karin
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
Ich habe Plum Pudding in diesem sehr trockenen Jahr in mehreren Exemplaren mitten in ein vollsonniges Beet gesetzt - sieht gut aus. Während sie in einem Gehölzrandbeet, das in diesem Jahr wie alles hier schrecklich trocken war, eingegangen ist. Naja, vielleicht berappelt sie sich ja noch mal, falls es mal wieder feuchte Jahre geben sollte, aber man sieht sie momentan nicht, während die Teilstücke hinten so einen Viertelquadratmeter einnehmen in etwa...
Es wird immer wieder Frühling
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
´Plum Pudding´ ist meine Lieblingssorte, ich habe mehrere Exemplare an verschiedenen Standorten, fast alle im Topf. An einem sonnigen Standort bekamen sie sehr hässliche eintrocknende Blattflecken, die ich für Verbrennung halte. Am besten gedeihen sie bei mir im NNO nahe der Hauswand, - also nur im Hochsommer spätnachmittags etwas Sonne - sie stehen aber auch hier im Topf, bekommen immer genügend Wasser und sie vergrünen keineswegs. Nicht unerwähnt möchte ich aber lassen, dass es im Topf immer wieder Totalausfälle durch Dickmaulrüsslerlarven gibt, diesen Herbst habe ich auch wieder eine stattliche Pflanze verloren

- Bourgainvilla
- Beiträge: 179
- Registriert: 13. Sep 2006, 14:55
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
Vielen Dank für die Hinweise. Das heisst nun für mich, den "goldenen Mittelweg" zu finden
und ggfs. etwas mehr Experimentierfreude zuzulassen :DIch bin gerade beim Surfen auf die Seiten der Firma Terra Nova Nurseries Inc. gestossen und nun bin ich ganz verwirrt,- oder besser gesagt hocherfreut über die grandiöse Auswahl. Da muss ich mich erst einmal "in Ruhe" durcharbeiten. Mir war gar nicht die Vielfältigkeit der Sorten bewusst. Gibt es diese Sorten auch irgendwo in Deutschland? Ein Versand aus Amerika würde ich nicht in Anspruch nehmen wollen.

Liebe Grüße
Karin
Karin
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
Eine gute Auswahl an Heucheras gibt es bei Gaissmayer und bei Stauden-Stade. Natürlich nicht in dieser erschlagenden Vielfalt wie bei Terrranova ...Bei meinen rotlaubigen Heucheras habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie mit Nachmittagssonne am besten zurechtkommen. Gute Erde mögen sie ebenfalls und wässern ist immer gut ;)Die Palace Purple ist bei mir seitdem regelrecht explodiert.Mit der H. "Ring of Fire" habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht
. Sie sieht ewig mickerig aus.Die H. "Amber Waves" kommt bei mir im Halbschatten am besten.Auf dem Bild ist eine H. Palace Purple zu sehen.

- Dateianhänge
-
- Iris_barbata_elatior_rotbraun_29.05.2005.jpg (29.01 KiB) 683 mal betrachtet
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
ein riesiges Sortiment, direkt von Terranova bezogen, gab es im letzten Jahr bei Schwieters
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
Brahde hat auch ein sehr gutes Angebot. Habe gerade dort bestellt, aber die Pflanzen kommen erst nächste Woche.www.schattengarten-brahde.de/
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
Hier habe ich noch ein Bild von H. Peach Flambé:
- Dateianhänge
-
- Heuchera_Peach_Flambe_29.10.2006.jpg (37.18 KiB) 1020 mal betrachtet
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
... und noch eins von H. Fandango.Habe beide Ende August auf dem Kiekeberg erbeutet
.Bis jetzt machen sie sich sehr gut.

- Dateianhänge
-
- Heuchera_Fandango_29.10.06.jpg (40.98 KiB) 574 mal betrachtet
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- Bourgainvilla
- Beiträge: 179
- Registriert: 13. Sep 2006, 14:55
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
Danke für die schönen Fotos, chlflowers! Da ich gute Erde und Wasser bieten kann, denke ich, dass ich mich mit dem Schatten durch den Dachüberstand etwas vertan habe. Das ist mir im Grunde erst dieses Jahr aufgefallen. Im letzten Jahr hab ich mich zwar gewundertBei meinen rotlaubigen Heucheras habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie mit Nachmittagssonne am besten zurechtkommen. Gute Erde mögen sie ebenfalls und wässern ist immer gut

Liebe Grüße
Karin
Karin
- Bourgainvilla
- Beiträge: 179
- Registriert: 13. Sep 2006, 14:55
Re:rotlaubige Heuchera im Schatten oder in die Sonne??
Ein Traum,- auch Fandango.Vielen Dank auch an Gartenlady und Shrimpy für die Linktipps.Eine kurze Frage zum Kiekeberg (ich hoffe ich kann es ohne neuen Thread hier kurz einflechten): Findet dort nicht im Frühling eine Pflanzenbörse statt? Gibt es einen Hinweis/Liste wo man sehen kann, welche Anbieter vor Ort sein werden?Bild von H. Peach Flambé:
Liebe Grüße
Karin
Karin