News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 546845 mal)
Moderator: AndreasR
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke!
Dann kann sie ja prinzipiell raus.
Was mir an der Sorte gefällt, sind - außer natürlich den Blüten - auch die recht großen sattgrünen Blätter.
Dann kann sie ja prinzipiell raus.
Was mir an der Sorte gefällt, sind - außer natürlich den Blüten - auch die recht großen sattgrünen Blätter.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
So eine Situation hab ich ja noch nie erlebt, was macht ihr mit den ausgepflanzten Kamelien, die nach dem Winter nackt waren und jetzt langsam wiederkommen...jetzt noch düngen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Zwar hab ich keine FKK Kamelien, aber füttern darfst du die sicher bis Ende Juli! ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Sei froh! Ich war mir einfach nicht sicher, ob ich denen jetzt noch Dünger zumuten sollte, aber Danke. Dann kriegen die jetzt auch noch einen Schluck!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Meine Überlegung ist: Bis Ende Juli ist das mit dem Düngen ja kein Problem. Und jetzt müssen sie ordentlich ihren Stoffwechsel ankurbeln, um neue Blätter zu bilden und zu versorgen.
Ich habe zwar keine entblätterten Pflanzen, die doch noch spät frisch ausgetrieben haben, dafür aber teilweise durch den starken Schneebruch in diesem Winter halbierte grosse Kamelien, die erst wieder in Form wachsen müssen in den kommenden Jahren, auch nicht so toll.
Ich habe zwar keine entblätterten Pflanzen, die doch noch spät frisch ausgetrieben haben, dafür aber teilweise durch den starken Schneebruch in diesem Winter halbierte grosse Kamelien, die erst wieder in Form wachsen müssen in den kommenden Jahren, auch nicht so toll.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Wir haben halt unterschiedliche Päckchen zu tragen bezüglich unserer Leidenschaft :D
Hoffen wir einfach, dass es uns gelingt!
Hoffen wir einfach, dass es uns gelingt!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Das ist sicher richtig. Und teilweise lerne ich und sicher auch du dazu... ich zB., dass ich einige Kamelien vorm nächsten Winter oben zusammenbinden werde und bei anderen die Bindung an Pflöcke lösen (Sollbruchstellen). Aber ganz bewahren kann man die Pflanzen nicht vor allen Wetterunheilen und sich selbst vor Mehrarbeit. ::) ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Endlich ist es auch hier soweit, die Kameliensaison 2021/2022 ist eröffnet:
Navajo

Navajo

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bei mir geht's auch weiter! :D
Maiden's Blush
Maiden's Blush
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
;) So schön!
Ich bin einfach froh, dass scheinbar der Knoten geplatzt ist.
Ich bin einfach froh, dass scheinbar der Knoten geplatzt ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Du meinst, dass deine Herbstschönheiten nun mit ihrer Show beginnen?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Sasanqua 'Early Pearly'
Knospig finde ich sie fast noch reizvoller, mit rosa Rand... wie eine kleine Rose.
Knospig finde ich sie fast noch reizvoller, mit rosa Rand... wie eine kleine Rose.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: ausgepflanzte Kamelien
In der aktuellen Gartenpraxis ist ein Artikel über herbstblühende Kamelien,
in dem von den besonders frostharten sein sollenden Ackermann-Hybriden berichtet wurde.
Sehr verführerisch... :-[
in dem von den besonders frostharten sein sollenden Ackermann-Hybriden berichtet wurde.
Sehr verführerisch... :-[
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!