News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute (Gelesen 159383 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4487
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Kasbek » Antwort #435 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 11. Aug 2021, 22:43
Talinum calycinum bringt bei mir nur Blätter..
[/quote]

Es war dieses Jahr mit dem Blühbeginn früher dran als sonst – vielleicht kommt bei Dir also auch noch was ;) Talinum spinescens schiebt auch gerade erst den ersten Blütenstengel, steht allerdings an einem Platz, wo es nur Vormittagssonne bekommt, während T. calycinum einen Platz mit Nachmittagssonne hat (und sich im Tagesgang auch erst entfaltet, wenn die Sonne dorthin gekommen ist).

[quote author=Aramisz78 link=topic=66340.msg3736974#msg3736974 date=1628714618]
Du hältst die Montbretien in Topf?


Ja – eine Sicherheitsmaßnahme. Erstens weil in meinem relativ gut wasserhaltenden Boden im Winter Fäulnis droht, und zweitens, weil sie wie auch Gladiolen zum Beutespektrum der unterirdischen Schadnager zählen dürften. Von letzteren habe ich aber aktuell offensichtlich keine (das darf gern so bleiben ;)), so daß ich bei gutem Knollenzuwachs vielleicht auch Auspflanzversuche unternehmen werde.

@kohaku: Der Snowball ist wirklich klasse. :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Jörg Rudolf » Antwort #436 am:

Bei mir blüht jetzt auch eine Eucomis. Die Art ist mir entfallen. Es sind sehr große Zwiebeln. Die gezeigte Pflanze ist nur eine Zwiebel. Sie reichen ziemlich unangenehm und locken Fliegen an so kommen diese wenigstens nicht mehr an den Terassentisch. Wegen der vielen Fliegen haben Hornissen die Pflanzen als Jagdrevier entdeckt.
Dateianhänge
A2921AD4-927C-4874-8372-56D3A7F0F07F.jpeg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4487
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Kasbek » Antwort #437 am:

Das dürfte E. bicolor sein. Schönes Exemplar :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2837
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #438 am:

Danke Kasbek. Dann hoffe ich weiter auf Blüten. Und stelle den Topf zu der Tomaten..äh.. wo die standen. Das ist die sonnigste Stelle in der Garten. ;)

@ Jörg Rudolf: Till Hägele schreibt (In das Buch Pflanzenschätze) dass die Eucomis mit diesen speziellen Duft Wegvespen anlockt, und die bestäuben dann die Blüten. Und parasitieren dann Spinnen.

Mein E. bicolor blüht noch nicht. (war vielleicht auch das die verfaulte Zwiebel? :-\ ) Bei der anderen wie autumnalis, pole evansii und bei der schon gezeigten Hybriden habe ich nichts gerochen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

oile » Antwort #439 am:

Es stinkt etwas.
Dateianhänge
IMG_20210812_163043.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2837
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #440 am:

Aber sehr schön! :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Zausel

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Zausel » Antwort #441 am:

stimmt:

Bild
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Amur » Antwort #442 am:

Vielleicht hab ich Glück und meine Stinker blühen auch mal wieder. Zumindest gibt es kleine Blütenansätze...

Aber sonst blühts jetzt so halbwegs.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
ria
Beiträge: 549
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

ria » Antwort #443 am:

Sehr schöne Fotos. Der Hibiskus ist wunderbar getroffen. Der leuchtet ja richtig.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Amur » Antwort #444 am:

Ja dieses Jahr ist er wieder gut beeinander. Letztes Jahr habe ich ihn fast verloren weil das Substrat nix taugte. Nur das Wetter dieses Jahr taugt nicht viel. Aber da hab ich ihn grad gut im Morgenlicht erwischt.

Aber hier noch 2 Fotos von der Ipomoea. Wohl keine I. quamoclit als die ich sie gekauft hab, sondern eher eine I. multifida.
Sie hat kleine aber viele Blüten und die sind nicht tief im Laub verborgen, sondern stehen schön weit raus und sind so gut zu sehen. Dazu noch ein kräftiges Wachstum und schon ist sie ganz oben angekommen. Ohne die Laubfülle die eine I. alba oder I. lobata hätten oder gar die Schneckenbohne.

Bild

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2837
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #445 am:

Es ist wirklich üppig gewachsen. Ich dachte nicht dass sie so hoch klettern können. Toll.

Die erste Passiflora was du zeigtest ist ein Quadrangalis, oder eine Hybride wie Marijke?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Amur » Antwort #446 am:

Nein, das ist eine P. incarnata. Seit Jahren im Kübel. Wollte sie mal auspflanzen, aber selbst die P. caerulea an der Hauswand ausgepflanzt ging diesen Winter kaputt. Von daher würde das mit der wohl genauso enden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2837
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #447 am:

Danke.
Ich dachte incarnata ist winterharter als der caerulea.
Meine ausgepflanzte incarnata kam auch nicht wieder... die nächste wird auch im Topf bleiben.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2837
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #448 am:

Die Mutterpflanze konnte ich leider nicht überwintern, aber die einjährige Pflanzen sind auch ganz toll. Nicht zwei meter wie voriges Jahr aber so kommen sie vielleicht noch besser zur Geltung. :)
Maniok - Bisameibisch /Abelmoschus manihot/
Dateianhänge
20210815_143559.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4487
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Kasbek » Antwort #449 am:

Amurs Ipomoea ist natürlich mal wieder was Exquisites :D Vom Raumeindruck her in der Tat was völlig anderes als die meisten anderen Arten der Gattung, aber deswegen nicht weniger schön.

I. indica kommt hier wohl temperaturbedingt nicht so richtig aus dem Knick, aber das letzte Wochenende hat ihr offenbar einen Schub verpaßt, so daß gestern die erste Blüte offen war und heute die zweite :D
Dateianhänge
DSCN3289_Ipomoea_indica.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten