News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 729615 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4350 am:

Polystichum polyblepharum Nr. 2, glänzt nicht, sieht etwas anders aus, aber die Art wird sicher auch durch Sporen vermehrt, so dass es abweichende Typen geben kann - ist er's oder nicht?
Dateianhänge
20210901_080400.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4351 am:

Wedel Polystichum polyblepharum (?) Nr. 2
Dateianhänge
20210901_080411.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4352 am:

beide zusammen, rechts Nr. 1 und links Nr. 2. Ich erinnere mich dunkel, einen mal doppelt gekauft zu haben, das habe ich dann erst beim Pflegen meiner Pflqnzenliste gemerkt. Optisch sind sie ja auch unterschiedlich.
Dateianhänge
20210901_083903.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4353 am:

und hier ist es sonderbar, lt. Schild und Aufzeichnung Dryopteris affinis, der sieht aber so völlig anders aus. Zunächst einmal ist er so dunkel (Standort? er steht richtig dunkel, die unter der Magnolie deutlich heller). Und dann sehen die braunen und dicht behaarten Mittelrippen doch eher nach Polystichum aus. Er glänzt außerdem ???.
Dateianhänge
20210901_080232.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4354 am:

Dryopteris affinis ???
Dateianhänge
20210901_080241.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #4355 am:

rocambole hat geschrieben: 1. Sep 2021, 14:27
Wedel Polystichum polyblepharum (?) Nr. 2
Polystichum polyblepharum haben wir ca. 10 Seiten rückwärts (S. 281/282 in diesem Thread) auch schon einmal besprochen und Vergleichsfotos gepostet - vielleicht helfen die dir schon einmal weiter?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4356 am:

danke, Altersheimer. Nr. 1 ist offenbar einer, aber Nr. 2, der nicht glänzende, ist offenbar auch noch steril ??? Jung ist er nicht, ich habe ihn schon einige Jahre.

Dafür für Dich Fotos von meinem P. aculeatum, der deutlich anders aussieht als meine P. polyblepharum was den Glanz betrifft und auch die Behaarung.
Dateianhänge
20210901_163330.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4357 am:

Rückseite
Dateianhänge
20210901_163400.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4358 am:

Pflanze - sie ist älter als sie aussieht, aber die hält sich an einem der dunkelsten und trockensten Standorte tapfer und legt langsam zu.
Dateianhänge
20210901_163416.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #4359 am:

rocambole, leider kann ich dir nicht helfen – bei den arten bin ich so gut wie blind. :P :-\

dies hier ist der vegetativ vermehrte bevis von stauden junge für meine bevis-vergleichssammlung. immer wieder interessant, wie die teile in der 9er-topf-zwenge so wachsen. 8)
Dateianhänge
A94BA63A-C0CB-40BA-894C-A86BFFB112A1.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #4360 am:

etwas näher sind die verschiedenen ausprägungen der wedel vielleicht noch besser zu erkennen.
Dateianhänge
534ABE84-3986-41DF-81F0-27ECA8497ED6.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4361 am:

Der sieht aber einsam aus. :-\

*hust*

;D
Dateianhänge
2021-09-01 Farne 1.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #4362 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Sep 2021, 19:00
dies hier ist der vegetativ vermehrte bevis von stauden junge für meine bevis-vergleichssammlung. immer wieder interessant, wie die teile in der 9er-topf-zwenge so wachsen. 8)
Meiner soll morgen geliefert werden... bin gespannt!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #4363 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Sep 2021, 19:16
Der sieht aber einsam aus. :-\

*hust*

;D
Huiuiui... das ist aber mal eine illustre Gesellschaft! Was ist denn der leicht bläulich grüne mit den spitzen/glatten Fiedern ganz oben rechts für ein Farn?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4364 am:

Das ist Polypodium cambricum 'Omnilacerum Superbum'.
Antworten