News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 389055 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1073
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Tara2 » Antwort #1335 am:

pinus hat geschrieben: 1. Sep 2021, 11:43
ich auch - es ist wohl eine Mirabelle, Sorte vielleicht Quillins oder Nancy, weil zur fraglichen Zeit am häufigsten gepflanzt.
Jedenfalls bin ich gescheiter wie vorher, dank der hier versammelten Fachkenntnis. Heuer haben sie uns gleich noch viel besser geschmeckt :P

Ich frage mich gerade, wie das sein kann, dass man hier fragen stellt und im Großen Ganzen eigentlich recht vernünftige Antworten bekommt und dann hinterher soviel Blödsinn schreiben kann.
1. Die Sorte wie Pruimenpit ja schon richtig anmerkte Oullins mit O und ist zweitens keine Mirabelle.
2. Für die Nancy ist die Frucht zu groß und die Nancy bekommt auch keine roten Punkte/Flecken die würde ich also von vorneherein ausschließen!
meiby

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

meiby » Antwort #1336 am:

.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

mime7 » Antwort #1337 am:

Tara2 hat geschrieben: 1. Sep 2021, 14:48

.... die Nancy bekommt auch keine roten Punkte/Flecken ....


Meine Nancy bekommt sonnenseits immer rote Flecken, Schattenfrüchte bleiben fleckenfrei.
Das ist ja gerade eines der Kennzeichen der Nancy.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2706
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

555Nase » Antwort #1338 am:

Habe eine Säulenmirabelle "Mirastolz" erhalten. Da ich noch nie eine Mirabelle hatte, frage ich mal: Sind das typische Mirabellenblätter ?
Hat jemand solch eine Mirastolz und kann etwas darüber berichten ? >>>

Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
meiby

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

meiby » Antwort #1339 am:

.
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Tomesen » Antwort #1340 am:

Diese Roßpauke habe ich gestern auf einer öffentlichen Obstwiese geerntet.
Bild
Etwas weniger rund als auf dem Bild von Baumgartner, aber so sieht sie auch eher wie ein Pferdebauch aus.
Geschmacklich jedenfalls sehr gut.

Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6315
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rib-2BW » Antwort #1341 am:

Zur Aprimira wurde hier schon viel geschrieben. Zusammengefasst. Es kreist in seltenen Fällen eine gleichnamige, deutlich schlechtere Mirabelle umher. Die Echte Aprimira ist eine gut schmeckende Mirabelle. Sie hat weder im Stammbaum noch im Geschmack etwas mit Aprikose zu tun. Sie ist kein Säulenbaum oder ähnliches.

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,4899.html

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,20675.0.html
meiby

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

meiby » Antwort #1342 am:

.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12264
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #1343 am:

So sieht die gute alte Mirabelle aus Nancy aus:

Bild

Und hier das Detailbild einiger Früchte:

Bild

Vorgestern geerntet, war der Rest, sie fallen jetzt von selbst. Viele leider wegen Regen geplatzt. Und leider nicht meine Bäume, gehört einem Freund, mehrere Bäume auf seiner Obstwiese. Grösse und Aussehen sind Sortentypisch, die Grösse wie schon genannt, aber eher an der oberen Kante des Intervalls weil sie immer viel Wasser hatten. Besonnte Früchte haben diese roten Flächen, die auch fleckig sein können. Was ganz unter den Blättern hängt, bleibt gelb. Aroma kräftig nach Mirabelle, zuckersüss, es gibt Jahre wo sie irre 110°OE erreichen.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1073
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Tara2 » Antwort #1344 am:

Ich bin kein Schnapsbrenner, insoweit haben mich di Öchsle immer weniger interessiert. Aber ich weiß, dass bei uns die Schnapsbrenner immer am liebsten die Metzer zum Brennen nehmen, natürlich nehmen die auch die Nancy gerne, aber die Metzer war eben immer noch eine Spur beliebter. Weist Du woran das liegt? Erreicht die noch mehr Öchsle oder was sonst?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12264
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #1345 am:

Um Schnaps gehts ja nicht. Den Zuckergehalt hatte ich genannt, um die Sorten besser zu unterschieden. Die Nancy hat im Schnitt 80° OE, die letzten Jahre eher mehr und wie gesagt mit Rekordjahren >100. Oullins liegt etwas niedriger. 80 erreicht die auch in guten Jahren kaum. Es ist also nicht nur die Fruchtgrösse, sondern es sind auch die Inhaltsstoffe, die das differenzieren. Die Metzer habe ich und die liegt im selben Bereich wie Nancy. Frucht bei Metzer aber kleiner. Nancy hat etwa Kirschgrösse.

Etwas schade ist, dass Mirabellen so weit verschwunden sind, dass das Aroma nicht mehr bekannt ist. Ein Biss und es wäre bereits klar, ob grosse Mirabelle oder kleine Reneklode oder sonstige gelbe Rundpflaume. Mirabellenaroma ist eindeutig und deutlich.
meiby

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

meiby » Antwort #1346 am:

.


meiby

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

meiby » Antwort #1347 am:

.
meiby

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

meiby » Antwort #1348 am:

Die ersten Prinzenpflaumen fallen. Nach Beginn der Blaufärbung kann es vier, fünf Wochen dauern bis sie richtig reif sind. Bis dahin dauert es noch etwas.
Das eine vertrocknete Pfläumchen ist vom letzten Jahr, es lag ungeschützt draußen auf der Veranda ohne Faulen oder Schimmeln, also ist die Sorte wahrscheinlich auch gut zum Trocknen geeignet.

Dateianhänge
3C4FB09F-0B38-47C8-BC1E-4A252DBD993C.jpeg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6315
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rib-2BW » Antwort #1349 am:

Rib hat geschrieben: 1. Sep 2021, 10:40
Fruchtfleisch der Rundzwetschge (links) ist grün. Auch der Stein ist deutlich runder, als bei der normalen Zwetschge (rechts).


Habe die Pflaumen heute geerntet. Rechts neben dem Teller sind normale Hauszwetschgen. Als Vergleich.
Dateianhänge
20210911_181526.jpg
Antworten