News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 399414 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Herbstkrokusse

RosaRot » Antwort #1950 am:

Das ist ja eine üppige Ernte, die du da eingefahren hast! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #1951 am:

jou, ist ja irre!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3456
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Herbstkrokusse

Eckhard » Antwort #1952 am:

Stimmt! !!! :o
Und ich freue mich über meine läppischen 10 Sämlinge im Topf :P.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #1953 am:

Ich habe nur einen oder zwei, die auf einmal zwischen den normalen aufgetaucht sind. Mal sind sie da, mal nicht, jedes Jahr wieder spannend.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7093
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #1954 am:

Das geht mir mit den Normalos auch so. Ein Gartenfreund in HH erzählte mir letztes Jahr, dass sein Bestand durch die Trockenheit deutlich weniger blühe. Er hatte auch schon einmal einen weißen Sämling, seine Crocus banaticus stammen aus der gleichen Quelle wie Deine - da ist das genetische Potenzial offensichtlich sehr vielversprechend.
@ Ulrich: verrätst Du, wie Du dieses Vermehrungswunder bewerkstelligt hast?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1955 am:

Norna hat geschrieben: 21. Jul 2021, 21:22
@ Ulrich: verrätst Du, wie Du dieses Vermehrungswunder bewerkstelligt hast?


Das ist eigentlich nur der Faktor Zeit. So ca. 2010 habe ich mit einer Zwiebel angefangen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #1956 am:

;D ach ja ...
bei mir vermehren sich nicht mal die normalen so sehr.
Hattest Du den ausgepflanzt? Ich meine mich an Fotos im Beet zu erinnern, jedenfalls Chapeau!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1957 am:

Ja, die waren ausgepflanzt, ich brauchte nur welche zum tauschen. Jetzt sind sie wieder in der Erde.
Die blauen banaticus sind nicht weniger produktiv ;)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #1958 am:

Von den blauen habe ich genug, habe ja mal mit 3 gestartet und noch weitere dazugekauft. Und nun fangen sie an, richtig in dem Beet zu wandern. Sind so ziemlich meine liebsten Herbstkrokusse.
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #1959 am:

Ich habe leider keine banaticus, die vor drei Jahren gekauften kamen nicht mehr wieder :-[
.
Aber heute habe ich mal die C.matthewii rausgebuddelt und großflächig verteilt, weil die letztes Jahr zu dicht standen. Wenn man sieht, dass die um die 12 Euronen kosten, bin ich echt reich ;D ;D
Dateianhänge
DSCF4983.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #1960 am:

C. banaticus blüht hier schon, gestern entdeckte ich die ersten blauen Tupfer im Beet.

In der Wiese legt jetzt C. kotschyanus als erster los.

Bild
Dateianhänge
2021-09-12 Crocus kotschyanus 1.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #1961 am:

bei mir noch keine banaticus, nur irgendwas weißes angefressenes
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7093
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #1962 am:

Morgen wird wohl der erste im Topf aufblühen, aber von Hausgeists Wiesen kann ich hier nur träumen!
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #1963 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Sep 2021, 21:57
C. banaticus blüht hier schon, gestern entdeckte ich die ersten blauen Tupfer im Beet.


:)

Bild
Dateianhänge
2021-09-14 Crocus banaticus 1.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #1964 am:

Hier tupft es auch :D, habe ich heute beim Walnuss sammeln erfreut festgestellt.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten