News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was habt ihr für Laubbläser? (Gelesen 7418 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

Wühlmaus » Antwort #30 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 11. Sep 2021, 18:00
… Für einen Garten mit 3-stelliger m²-Größe braucht man sowas allerdings nicht. Ich finde Eure Statements tlw. etwas einseitig.


Das sehe ich auch so!
Außerdem ist dieser Austausch von Statements ein alljährliches Ritual, aus dem man sich besser heraushält. Das schont die Nerven 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

Cryptomeria » Antwort #31 am:

Ich präzesiere: Dort , wo der Boden offen ist, ist alles weg. Das schaffen Würmer und andere Bodenlebewesen, Pilze usw. ( außer Platanenlaub ).Gehwege, dazu würde ich auch einen Hofplatz zählen, muss man bearbeiten, da keine Bodenlebewesen tätig werden können oder es glatt und schmierig wird usw. Ich würde aber immer zum mech. Hangdgerät greifen. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Wenn es eine Riesenzeitersparnis wäre, würde ich vielleicht auch überlegen. Bei mir bringt es keine Zeitersparnis und deswegen brauche ich keinen und natürlich spielt bei mir der ökologische Aspekt auch eine große Rolle.
VG Wolfgang
P.S. Aber ich gebe Wühlmaus auch recht. Ich habe hier meine Meinung dazu geäußert und damit auch gut. Ihr wollt etwas über Laubbläser wissen. Dabei kann ich nicht helfen.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

Alstertalflora » Antwort #32 am:

W hat geschrieben: 11. Sep 2021, 18:19
Das schont die Nerven 8)

Och - das belastet meine Nerven nun überhaupt nicht ;D.
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

Bock-Gärtner » Antwort #33 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 11. Sep 2021, 19:18
W hat geschrieben: 11. Sep 2021, 18:19
Das schont die Nerven 8)

Och - das belastet meine Nerven nun überhaupt nicht ;D.


Nach dem Motto, frei nach Fußballer Bill Shankly, „Einige Leute halten [den Streit um den Einsatz von Laubbläsern] für einen Kampf auf Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es weit ernster ist.“ ;D
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
polluxverde
Beiträge: 4937
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

polluxverde » Antwort #34 am:

Bock hat geschrieben: 11. Sep 2021, 20:16
Alstertalflora hat geschrieben: 11. Sep 2021, 19:18
W hat geschrieben: 11. Sep 2021, 18:19
Das schont die Nerven 8)

Och - das belastet meine Nerven nun überhaupt nicht ;D.


Nach dem Motto, frei nach Fußballer Bill Shankly, „Einige Leute halten [den Streit um den Einsatz von Laubbläsern] für einen Kampf auf Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es weit ernster ist.“ ;D


Kryptischer Einwurf ( um beim Fußball zu bleiben ... ), aber sei´s drum : eine insgesamt vernünftige und sachliche Debatte, auch wenn
manche Angst um ihre Nerven dabei haben, aber für solche Diskurse ist dieses Medium doch da, und Mona 6464 : Du hast natürlich
recht damit, , daß ich die Gegebenheiten vor Ort bei Dir und anderen Purliegenschaften gar nicht kenne, nimm meine im Post deutlich
gewordene Antipathie gegen Laubbläser ( Hass halte ich auch für eine nicht geeignete Vokabel ) nicht persönlich !
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

Bock-Gärtner » Antwort #35 am:

[quote author=polluxverde link=topic=69590.msg3749495#msg3749495 date=1631388689]
Kryptischer Einwurf ( um beim Fußball zu bleiben ... )
[/Quote]
Hm, ersetze die eckigen Klammern durch „Fußball“, dann erhältst du das Originalzitat.
Es ging mir darum, durch diese ironische Brechung zu kommunizieren, dass trotz der Verwendung des Ausdrucks „Hass“ die Diskussion beileibe nicht nervenaufreibend, sondern durchaus manierlich war.

Davon abgesehen, Hass ist nicht illegal… :)
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

555Nase » Antwort #36 am:

Einfach alle Bäume ummachen, spart Arbeit-Laubbläser und schafft idyllische Ruhe im Gelände.
Wie immer, 10-11-13!
So lange es Geld zu verdienen gibt, ändert sich nichts am System des Menschen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

Starking007 » Antwort #37 am:

Führt natürlich wieder in eine Grundsatzdiskussion,
aber auch dafür ist ein Forum nun mal da!

J hat geschrieben: 11. Sep 2021, 17:41
Ich finde alle Laubsauger und Laubbläser ökologisch sehr bedenklich und auch klimaschädlich. Bei den Nachbarn macht man sich auch keine Freunde, wenn man egal zu welcher Tageszeit Krach macht.


Spiegel: "...hatten die im vergangenen Jahr 3,61 Millionen neu zugelassenen Autos durchschnittlich 158 PS..."

Was ist am Laubbläser relativ ökologisch bedenklich?

Selbst meine 1000er Kawasaki ist für mich ökologisch unbedenklich,
ich fahre damit auch zu Naturschutzaktivitäten.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

Rib-2BW » Antwort #38 am:

Das ist eben der Zeitgeist. Alles was etwas verbrennt oder Strom verbraucht ist irgendwie doof. Aber ständig online sein (Weit höherer Energieverbrauch als ein Laubbläser im ganzen Leben verbraucht) um zu sagen dass alles doof ist, ist ok. Und am ende, so in 20 - 30 Jahren ist auch bei denen diese Phase vorbei. Hat man auch bei den 69er Generation gesehen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

Rib-2BW » Antwort #39 am:

Ich hab ein geiles PDF zur Ökobilanz von Laubbläser gefunden. Kommt es mir nur so vor, oder wurde hier der Elektro-Laubbläser schön gerechnet? 2,2 kW werden zu 0,8 kW. Das ist Mathemagie! Man bemerke die sechs Kommazahlen, die auf ein exaktes rechnen hindeuten.
Dateianhänge
Screenshot_20210912-103919_Drive.png
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

Rib-2BW » Antwort #40 am:

Ideologisch bedingt, schneidet der Benzin-Laubbläser weit schlechter ab.
Dateianhänge
Screenshot_20210912-104828_Drive.png
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

Rib-2BW » Antwort #41 am:

Hier ist die Quelle.
https://www.fosberlin.eu/fileadmin/daten/projekte/jugend_forscht/2011/dokumente/Laubbl.pdf

Ist aber nicht lesenswert.
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

Mona6464 » Antwort #42 am:

So, wenn ihr nun fertig damit seid über Sinn und Unsinn eines Laubbläsers zu diskutieren würde ich hier gern mal daran erinnern das ich hier keine Umfrage darüber erstellt habe ob und warum man sich einen Laubbläser anschaffen sollte oder nicht. Vielmehr richtete sich meine Frage an diejenigen welche so ein Teil ihr Eigen nennen um herauszufinden welches Modell für meine Bedürfnisse am geeignetsten ist.
Auch wenn es ziemlich unterhaltsam war von Leuten die alle paar Tage mit dem Rasenmäher durch den Garten laufen, dabei unzählige Kleintiere hexeln, kein Blümchen in ihrem Rasen hochkommen lassen, von Leuten die im Winter, wenn es dann doch mal schneit meinen dem bischen Schnee mit einer Schneefräse zuleibe rücken zu müssen anstattmal mal was für ihre Fitness zu tun und den Schneeschieber vorzukramen zu hören welch überflüssiges viel zu lautes, umweltschädliche Gerät ein Laubpuster doch sei und das es doch wohl auch ohne geht.
Da kommen Ratschläge man solle das Laub liegen lassen, es würde schon verrotten. Ich wollte mal sehen was diese Leute machen würden wenn ihr im Sommer sorgsam gepflegter englischer Rasen jeden Herbst von einer kniehohen Schicht Eichenlaub inclusiv Eicheln bedeckt wäre, im Frühjahr ist dann der Rasen unter der dicken Schicht Eichenlaub erstickt, dieses sorgt beim Verrotten für eine Absenkung des Ph-wertes des Bodens, die Folge ist das anstelle des gepflegten englischen Rasens ein schöner Moosteppich entsteht dem es dann im Frühjahr mit dem Vertikotierer an den Kragen geht.
Bei uns in der Nachbarschaft gibt es keine Familie die keinen (Benzin-) Laubbläser haben und ihn regelmässig nutzen. Ich bin die Einzige die bisher noch jedes Jahr tagelang Laub geschaufelt hat. Bei den Nachbarn machen das überall die Männer, ebenso wie Rasen mähen, im Winter Schnee schieben, Holz machen, Reparaturen am Haus, und dergleichen. Im Sommer knättert hier fast täglich irgendwo ein Rasenmäher oder irgendeine andere Maschine. Ich bin wohl die Einzige die nur zweimal im Jahr mäht, habe ja auch den liederlichsten Garten hier, da gibt es noch Blumen im hohen Rasen, zugemooste, mit Farn bepflanzte Baumstümpfe, jede Menge alte Lebensbäume und allgemein viel zuviele Pflanzen im Garten in dem tagsüber dann auch noch meine Kaninchen und Katzen rumflitzen. Schnecken werden abends eingesammelt und nicht wie bei vielen üblich auf bestialische Weise umgebracht sondern in den Wald umgesiedelt, Tigerschnegel und Gehäuseschnecken dürfen selbstverständlich bleiben, sogar noch angesiedelt. Bei den Nachbarn dagegen gibt es abgesehen von einem kleinen, ordentlichem Blumenbeet an der Terasse und einer Gemüseecke mit teils mehreren Gewächshäusern nur englischen Rasen, der jedes Frühjahr vertikotiert, nachgesäät, gedüngt, gekalkt und alle 3 Tage mit einem uralten knätternden Rasenmäher gemäht werden muss.
Dazu muss ich sagen das ich meinen kompletten Garten allein bewirtschaften muss, ebenso wie Haushalt, die zurückgelassenen Hasen meiner mittlerweile erwachsenen Tochter und alles was so als Mutter und Oma noch anfällt. Hab zwar jemanden der mir hilft wenn beispielsweise mal ein Dach repariert werden muss oder andere Sachen die Frau allein wirklich nicht kann aber das hält sich in Grenzen, hält oft auf und mich von anderen wichtigen Sachen ab. Auch deshalb bin ich zu der Erkenntnis gekommen das ich im Herbst nichtmehr tagelang Laub schaufeln will und kann. Hab dazu einfach keine Zeit und ehrlich gesagt auch keinen Bock mehr und wenn ich im nächsten Jahr den Vorgarten neu bepflanzt habe kann ich da ohnehin nicht mehr einfach mit dem Laubbesen durchgehen. So bin ich nun auf der Suche nach einem ordentlichen, leistungsstarken Laubpuster der einerseits grosse Laubmengen bewältigen kann, andererseits so gedrosselt werden kann das er mir nicht gleich meine neu gepflanzten Blümchen wegpustet.
Ach ja, er sollte auch von mir als Frau gut händelbar sein.
Den von Staudo empfohlenen Stihl BGA 86 werde ich mir ansehen, ebenso den von Gartenlady und Foxy empfohlenen Bosch. Es wäre schön wenn ich noch ein paar Empfehlungen zu Benzin betriebenen Geräten bekommen würde.
Danke nochmal an alle die versucht haben mir bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes behilflich zu sein.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2800
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

foxy » Antwort #43 am:

Das ist einmal eine richtige Frau, die weiß was sie will.
Mona, du sprichst von großen Mengen Laub die du beseitigen möchtest, ich hab auch sehr grosse Mengen im Herbst vom Wiesen und Rasen zu beseitigen. Diese großen Mengen sauge ich mit dem Rasentraktor ein. Ich fahre auch über die Kieswege die breit genug für den Rasentraktor sind und sauge Blätter auf. Das kommt dann unter die Rhodos, der Rest wird zu feinstem Laubkompost
neo

Re: Was habt ihr für Laubbläser?

neo » Antwort #44 am:

Wenn die Nachbarn alle Benziner haben @Mona, dürftest du das ein oder andere Gerät vielleicht mal ausprobieren?
Ich kam mit meinem Benziner nie zurecht. Er war mir auf Dauer zu schwer, es störte mich sehr, dass ich Ohrenschutz tragen musste, und er war mir dann einfach doch nicht die Hilfe, die ich mir erhofft hatte. Mein Fazit: Wahrscheinlich bin ich in der Handhabung unbegabt für Laubbläser. Ich finde es gut, wenn man so ein Gerät mal ausprobieren darf. Das Gewicht z.B. spürt man ja erst bei etwas längerer Anwendung.
Antworten