News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden (Gelesen 9113 mal)
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Ich schließe mich ebenfalls der Meinung von Gänselieschen an. Geduld und schauen.
Ein alter, und wie Du sagst, zugewucherter Garten kann viele Schätze beherbergen, die Du jetzt noch nicht als solche siehst.
Wäre schade drum. Lass doch lieber erst mal Spielmöglichkeiten für die Kinder ( Matsche ist doch auch klasse) und schau nächstes Jahr, was da so kommt.
Ein alter, und wie Du sagst, zugewucherter Garten kann viele Schätze beherbergen, die Du jetzt noch nicht als solche siehst.
Wäre schade drum. Lass doch lieber erst mal Spielmöglichkeiten für die Kinder ( Matsche ist doch auch klasse) und schau nächstes Jahr, was da so kommt.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Solche "Handtücher" sind nicht einfach zu gestalten (ich weiß, wovon ich rede, hab' auch so eins ;)...).Roter hat geschrieben: ↑11. Okt 2021, 20:12 Der Garten mit 330m2 ist die Fläche hinter einem EFH inkl. Terrasse. Drumherum kommt ein Zaun. ... Da ein Haus abgerissen wird, ist der Bagger eh da... [/quote]
Also kein verwucherter Garten am gekauften Haus, das bezogen werden soll. Sondern Altbau auf verwuchertem Gelände, der durch einen Neubau ersetzt werden soll?
Je mehr Details du berichtest zu dem, was du vorhast, desto besser lassen sich sinnvolle Tipps geben!Gute Idee. Grab ruhig mal einen kompletten Quadratmeter frei, mindestens spatentief. Kannst die "Testgrabung" ja im Umfeld der Bäume veranstalten, die bleiben sollen (Kronendurchmesser plus 1,5m rundum, wurde hier ja schon geschrieben); in diesem Bereich bist du wg. Baumwurzelschonung eh auf Handarbeit angewiesen, ist also keine Doppelarbeit.Roter hat geschrieben: ↑11. Okt 2021, 20:12...Per Hand den Garten zu machen klappt mit Kindern, Job und Hausbau leider nicht. ... [/quote] Nachvollziehbar - ich bin, s.o., nach deinem Eingangspost davon ausgegangen, dass nur Garten auf dem Programm steht und nicht auch Hausbau.
Also Bagger.Ja, ist es. Unterschiedlich groß je nach Bodenbeschaffenheit (siehe Gartenplaners Post). Du solltest den Baggerfahrer sorgsam dirigieren, damit er nicht die immer gleichen Routen (fest)fährt. Und es ist auf jeden Fall sinnvoll, nach der Baggeraktion eine Lockerungsaktion einzuplanen.Roter hat geschrieben: ↑11. Okt 2021, 20:12...Ist das Gewicht und die daraus folgende Komprimierung des Bodens ein Problem?...
[quote author=Roter Daumen link=topic=69738.msg3761761#msg3761761 date=1633975931] ... Ich grabe mal etwas tiefer und schaue, was ich dort für Boden finde. ...
[quote author=Roter Daumen link=topic=69738.msg3761761#msg3761761 date=1633975931]... Rasen in der Mitte ist gesetzt. Fußball spielen und weitere Aktivitäten mit Kindern setzen das voraus. ... Der Garten ist lang und schmal.
Also, nochmal: Du kriegst sicher ganz viel für dich brauchbaren Ideen-Input, wenn du möglichst genau darstellst und beschreibst, was Sache ist. Fängt bei der Bodenbeschaffenheit an. Und geht, zum Beispiel, so weiter:
- Himmelsrichtung, Sonne/ Schatten
- Jahresniederschlag
- Fotos
- Skizze mit Bestands-Bäumen, gewünschter Rasenfläche etc.
- wie viel Pflege-Zeit könnt/ wollt ihr später für den Garten aufwenden?
- gibt's Lieblingspflanzen von Familienmitgliedern?
- undund...
Eins bleibt aber: Nehmt euch Zeit mit dem Garten, geht es gemächlich an. Dann wird das Ergebnis besser. 100 pro :D!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
ich würde auch eher zu einer Bodenfräse, als zu einem Bagger tendieren. Man hat einfach weniger/keine Spätschäden.
Und auch ich habe vor zwei Jahren einen zugewucherten Garten übernommen und erst einmal ein Jahr lang beobachtet, was da wächst. Man kann ja für die Kinder eine kleine Fläche freischneiden.
Oft findet man dann alte Beeteinfassungen/Steine und hübsche Stauden, die vor Jahren gepflanzt worden sind.
Und ich gebe zu bedenken:
wenn ein eingewachsenes Habitat von 0 auf 100 komplett umgebaut wird, ist das kein Garant für besseres Wachstum.
Die Bäume könnten dursten, wenn jetzt auf einmal unter ihnen eine Freifläche entsteht, die Oberflächenwasser einfach verdunsten läßt, statt in den Boden zu versickern.
Feinwurzeln der Bäume könnten nachhaltig beschädigt werden und der Baum steht dann nur noch wenige Jahre.
Ich würde wirklich nur Teilstücke nach und nach umgestalten und ausputzen.
Und zu Deiner Frage nach dem Fräsen:
Bodenbearbeitung mit der Bodenfräse
kann man im gut sortierten Baumarkt mieten.
Gartenboden fräsen
Und auch ich habe vor zwei Jahren einen zugewucherten Garten übernommen und erst einmal ein Jahr lang beobachtet, was da wächst. Man kann ja für die Kinder eine kleine Fläche freischneiden.
Oft findet man dann alte Beeteinfassungen/Steine und hübsche Stauden, die vor Jahren gepflanzt worden sind.
Und ich gebe zu bedenken:
wenn ein eingewachsenes Habitat von 0 auf 100 komplett umgebaut wird, ist das kein Garant für besseres Wachstum.
Die Bäume könnten dursten, wenn jetzt auf einmal unter ihnen eine Freifläche entsteht, die Oberflächenwasser einfach verdunsten läßt, statt in den Boden zu versickern.
Feinwurzeln der Bäume könnten nachhaltig beschädigt werden und der Baum steht dann nur noch wenige Jahre.
Ich würde wirklich nur Teilstücke nach und nach umgestalten und ausputzen.
Und zu Deiner Frage nach dem Fräsen:
Bodenbearbeitung mit der Bodenfräse
kann man im gut sortierten Baumarkt mieten.
Gartenboden fräsen
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
330qm sind nicht besonders viel. Wenn ein größerer Bagger (da du von einem Hausabriss sprichst, nehme ich an, das wird kein kleines Gerät speziell für Gartenarbeiten sein, oder?) ein paar mal wendet, ist da schon viel hinüber.
Wenn Hausbau und Kinder gerade nicht so viel Zeit für den Garten lassen (was sehr verständlich ist), würde ich wohl zunächst nur einen Sitzplatz und eine Ecke für die Kinder freischneiden und den Rest erstmal in Ruhe lassen. Im nächsten Jahr wirst du dann ja sehen, was für Pflanzen an welcher Ecke wachsen und du kannst dir dann in Ruhe überlegen, was du erhalten möchstest und was nicht.
Wenn Hausbau und Kinder gerade nicht so viel Zeit für den Garten lassen (was sehr verständlich ist), würde ich wohl zunächst nur einen Sitzplatz und eine Ecke für die Kinder freischneiden und den Rest erstmal in Ruhe lassen. Im nächsten Jahr wirst du dann ja sehen, was für Pflanzen an welcher Ecke wachsen und du kannst dir dann in Ruhe überlegen, was du erhalten möchstest und was nicht.
- Secret Garden
- Beiträge: 4583
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
.
Ich würde auch nichts überstürzen und eine Saison beobachten (zu tun habt Ihr mit dem Hausbau ja erstmal genug). Wenn dort lange Zeit ein Garten war, gibt es evt. verborgene Frühlingsblüher oder sonstige Überraschungen, die unerkannt weggebaggert würden.
.
Die Gehölze sollten erstmal bestimmt werden, bevor man entscheidet, was die Erhaltung lohnt und was weg soll.
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
auf so kleinem raum schadet ein bagger m.e. definitv mehr als er nutzt! er verdichtet den oberboden und beschädigt bäume, bzw. deren wurzeln. natürlich gibt es baggerfahrer, die ihr "werkzeug" äußerst kompetent beherrschen, aber das ändert weder an dem gewicht desselben etwas noch daran, dass er nicht sehen kann, wo die wurzeln liegen!
garten heißt warten: alles was man in ganz kurzer zeit dort wurschtelt ist nix gescheites! das gilt weder beim "ausräumen" noch beim aufbau bzw. pflanzen von neuem.
wäre es mein gelände, ich wäre SEHR darauf bedacht, dass er nicht über zu bepflanzendes areal fährt! über winter wird vermutlich eh kein fußball gespielt, also nehmt euch die zeit zu überlegen wer will was im garten machen (und das gilt sowohl für die arbeiten, als auch für die spätere nutzung) ;-)
es ist so schade, dass bei solchen aktionen in ganz kurzer zeit womöglich vernichtet wird, was man später nur mit sehr viel zeit/aufwand/geld wieder aufbaut, nur bemerken das anfänger leider wenn überhaupt erst zu spät....
hier gibt es für alles was dann noch kommen soll klasse tipps...
garten heißt warten: alles was man in ganz kurzer zeit dort wurschtelt ist nix gescheites! das gilt weder beim "ausräumen" noch beim aufbau bzw. pflanzen von neuem.
wäre es mein gelände, ich wäre SEHR darauf bedacht, dass er nicht über zu bepflanzendes areal fährt! über winter wird vermutlich eh kein fußball gespielt, also nehmt euch die zeit zu überlegen wer will was im garten machen (und das gilt sowohl für die arbeiten, als auch für die spätere nutzung) ;-)
es ist so schade, dass bei solchen aktionen in ganz kurzer zeit womöglich vernichtet wird, was man später nur mit sehr viel zeit/aufwand/geld wieder aufbaut, nur bemerken das anfänger leider wenn überhaupt erst zu spät....
hier gibt es für alles was dann noch kommen soll klasse tipps...
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Okt 2021, 03:12
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Zum Garten gehört für mich Rasen in die Mitte. Drumherum ein paar Bäume, Sträucher und in der hinteren Ecke ein Beet für Obst und Gemüse.
Klettergerüst und Sandkasten kommen noch dazu.
Was haltet ihr von einem Mini Bagger?
Hier eine Skizze mit Maßen und meiner Vorstellung:
Klettergerüst und Sandkasten kommen noch dazu.
Was haltet ihr von einem Mini Bagger?
Hier eine Skizze mit Maßen und meiner Vorstellung:
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Hast Du schon mal einen Garten gehabt, oder ist es Dein erster Garten?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Okt 2021, 03:12
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Als Kind, ja.
Nun seit zwei Jahren Mini Reihenhaus Garten.
Bei Freunden mit Garten ist mein Beispiel der Standard. Auch in der aktuellen Nachbarschaft sieht fast jeder so aus.
Nun seit zwei Jahren Mini Reihenhaus Garten.
Bei Freunden mit Garten ist mein Beispiel der Standard. Auch in der aktuellen Nachbarschaft sieht fast jeder so aus.
- Starking007
- Beiträge: 11489
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
"....der Standard. Auch in der aktuellen Nachbarschaft sieht fast jeder so aus...."
Beim Militär sind Uniformen Standard....................
Beim Militär sind Uniformen Standard....................
Gruß Arthur
- Lady Gaga
- Beiträge: 4292
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Starking! >:( 8)
Roter Daumen, wenn das rundherum Standard ist, dann muß es trotzdem noch nicht das Optimum sein. Oft haben die Besitzer einfach keine Zeit oder keine Ahnung von Gartengestaltung.
In div. Gartenzeitschriften sieht man oft so schöne Beispiele, wie man durch einen Baum am richtigen Platz etwas hässliches in der Nachbarschaft abdecken, oder einfach trotz eines dicht daneben stehenden Nachbarhaus den Sichtkontakt unterbrechen kann. Man kann Inselbeete oder Raumteiler aus Sträuchern machen, damit der Garten weitläufiger wirkt oder der Kinderspielplatz damit von der Erwachsenenterrasse getrennt wird. So verrückt es klingt, durch mehr Unterteilung wirkt der Garten größer.
Wenn du Lust auf weitere Ideen hast, mache doch einige Fotos vom Garten samt Hintergrund und stelle sie mit euren Wünschen für die Gartenverwendung hier rein. Vielleicht gibt es dann Anregungen, auf die du nie gekommen wärst? ;) :D
Roter Daumen, wenn das rundherum Standard ist, dann muß es trotzdem noch nicht das Optimum sein. Oft haben die Besitzer einfach keine Zeit oder keine Ahnung von Gartengestaltung.
In div. Gartenzeitschriften sieht man oft so schöne Beispiele, wie man durch einen Baum am richtigen Platz etwas hässliches in der Nachbarschaft abdecken, oder einfach trotz eines dicht daneben stehenden Nachbarhaus den Sichtkontakt unterbrechen kann. Man kann Inselbeete oder Raumteiler aus Sträuchern machen, damit der Garten weitläufiger wirkt oder der Kinderspielplatz damit von der Erwachsenenterrasse getrennt wird. So verrückt es klingt, durch mehr Unterteilung wirkt der Garten größer.
Wenn du Lust auf weitere Ideen hast, mache doch einige Fotos vom Garten samt Hintergrund und stelle sie mit euren Wünschen für die Gartenverwendung hier rein. Vielleicht gibt es dann Anregungen, auf die du nie gekommen wärst? ;) :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Schnefrin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Entschuldige bitte, aber für mich ist das, was Du planst, kein Garten. Der Begriff "begrünte Spielfläche für Kinder" trifft es eher. Das muss ja erst mal nichts Schlechtes sein. Kinder brauchen Platz, das ist richtig. Wie viele Kinder sind es denn und wie alt sind sie? Wohl eher noch kleiner, wenn sie an Buddelkasten und Klettergerüst interessiert sind? Auf deiner Zeichnung sehe ich eine Rasenfläche hinter dem Haus von ca. 15x10 m. Wenn man davon noch Buddelkasten und ein Klettergerüst abzieht, bleiben immer noch sicher mehr als 100 qm übrig, die man als Garten gestalten könnte. Garten ist für mich: Beete mit Stauden, Gemüse, Obstbäume und Sträucher und vielleicht ein paar qm Rasen oder Wiese. Ich verstehe übrigens auch nicht, wieso auf jedem Grundstück, wo Kinder zu Hause sind, eine komplette Spielplatzausrüstung vorhanden sein muss. Gibt es bei Euch in der Nähe keine öffentlichen Kinderspielplätze oder Bolzplätze, wo sich der Nachwuchs austoben kann, wo auch andere Kinder sind, mit denen man spielen oder auch sich mal streiten kann?
Zu deiner Frage "Minibagger": auch ich halte davon nichts. Die Gründe haben andere schon ausführlich dargelegt, für mich ist die händische Arbeit im Garten durch nichts zu ersetzen. Erst durch sie wird man vertraut mit der Fläche und dem Boden, der einem anvertraut ist.
Zu deiner Frage "Minibagger": auch ich halte davon nichts. Die Gründe haben andere schon ausführlich dargelegt, für mich ist die händische Arbeit im Garten durch nichts zu ersetzen. Erst durch sie wird man vertraut mit der Fläche und dem Boden, der einem anvertraut ist.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Kinder spielen nach meiner Erfahrung höchst selten auf dem Rasen. Für Fußball, Federball oder ähnliche Spiele ist der Rasen meist zu klein, das spielt sich bedeutend besser im Park oder, wenn du ländlich wohnst, auf der Gass.
Genauso einen Garten, wie du ihn dir vorstellst, hat mein Schwager vor ein paar Jahren auch angelegt: rechteckige Terrasse, davor ein rechteckiges Stück Rasen, drumrum Büsche. Nach ein paar Jahren, nachdem sie sich im Haus eingelebt haben, stellten sie fest: der Garten ist öde. Die Kinder spielen dort nie, schon weil sie sich dort beobachtet fühlen und es keinerlei heimelige Ecken gibt. Sie selbst sind da eigentlich auch nie, weil er immer gleich aussieht und man mit einem Blick aus dem Fenster schon alles gesehen hat.
Hier gibt es einige fantastische kleine Gärten, mir fallen spontan cydoras und Junebugs alter Garten ein. Die sind wahrlich nicht Standard, dafür aber umso schöner :D
Genauso einen Garten, wie du ihn dir vorstellst, hat mein Schwager vor ein paar Jahren auch angelegt: rechteckige Terrasse, davor ein rechteckiges Stück Rasen, drumrum Büsche. Nach ein paar Jahren, nachdem sie sich im Haus eingelebt haben, stellten sie fest: der Garten ist öde. Die Kinder spielen dort nie, schon weil sie sich dort beobachtet fühlen und es keinerlei heimelige Ecken gibt. Sie selbst sind da eigentlich auch nie, weil er immer gleich aussieht und man mit einem Blick aus dem Fenster schon alles gesehen hat.
Hier gibt es einige fantastische kleine Gärten, mir fallen spontan cydoras und Junebugs alter Garten ein. Die sind wahrlich nicht Standard, dafür aber umso schöner :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20926
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Mini-Bagger ist schon mal meilenweit besser als ein großer Bauunternehmer-Bagger!!!!
Seit ich mal bei mir beobachten durfte, wie ein Galabauer-Baggerfahrer Rasensoden auf einer Fläche, die Beet werden sollte, maximal 10cm dick fast absolut eben in 15 Minuten abzog, um einen Apfelbaum und zwei Pflaumenbäume herum, denen nix dabei passierte, ich für fast die gleiche Fläche Beet auf der anderen Seite des Weges vor dem Baggereinsatz zwei Nachmittage gebraucht hatte....
Wenn man jemanden kriegt, der gut mit seinem Werkzeug umgehen kann, würde ich immer das Werkzeug vorziehen.
Ich hab mir den Rücken ramponiert mit zu oft zu viel selber machen in meinem Töpferlehm.
Wo ist denn Norden bzw. Süden?
Gemüse und Obst wäre am besten unbeschattet und vollbesonnt aufgehoben.
farn hat geschrieben: ↑12. Okt 2021, 16:18
...natürlich gibt es baggerfahrer, die ihr "werkzeug" äußerst kompetent beherrschen, aber das ändert weder an dem gewicht desselben etwas noch daran, dass er nicht sehen kann, wo die wurzeln liegen!
...
Seit ich mal bei mir beobachten durfte, wie ein Galabauer-Baggerfahrer Rasensoden auf einer Fläche, die Beet werden sollte, maximal 10cm dick fast absolut eben in 15 Minuten abzog, um einen Apfelbaum und zwei Pflaumenbäume herum, denen nix dabei passierte, ich für fast die gleiche Fläche Beet auf der anderen Seite des Weges vor dem Baggereinsatz zwei Nachmittage gebraucht hatte....
Wenn man jemanden kriegt, der gut mit seinem Werkzeug umgehen kann, würde ich immer das Werkzeug vorziehen.
Ich hab mir den Rücken ramponiert mit zu oft zu viel selber machen in meinem Töpferlehm.
Wo ist denn Norden bzw. Süden?
Gemüse und Obst wäre am besten unbeschattet und vollbesonnt aufgehoben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Auch noch mein Senf zur Bodenverdichtung: das ist nicht nur bei Lehm ein Problem. In meinem Garten ist lehmiger Sandboden. Vor unserem Einzug haben wir das Haus saniert und vor allem der Vorgarten war Lagerplatz für Baumaterial. Es hat einige Jahre gedauert, bis die Pflanzen dort wieder gut gewachsen sind. Besonders übel waren die Stellen, wo das Gerüst stand. Da ist nicht mal Unkraut gewachsen. In den übrigen Bereichen hat sich der Schachtelhalm wohlgefühlt, der mag verdichtete Böden mit Staunässe. Ich habe den Boden mit Mulchen zur Förderung der Regenwürmer und tiefwurzelnden Pflanzen wie Sonnenblumen wieder in einen brauchbaren Zustand gebracht. Der Boden wird durch Belastung auch in der Tiefe verdichtet, oberflächliches Hacken reicht nicht.
Ein Obst- und Gemüsebeet, wie Du es in Deiner Skizze hast, finde ich ungünstig. Gemüse muß man oft Gießen, das sollte in der Nähe von einem Wasserhahn sein. Die meisten Gemüse brauchen einen sonnigen Platz, im Schatten von einem Obstbaum gedeihen sie nicht so gut. Obstbäume und Sträucher wiederum mögen es nicht besonders, wenn in ihrem Wurzelbereich dauernd gehackt und gebuddelt wird.
Ein Obst- und Gemüsebeet, wie Du es in Deiner Skizze hast, finde ich ungünstig. Gemüse muß man oft Gießen, das sollte in der Nähe von einem Wasserhahn sein. Die meisten Gemüse brauchen einen sonnigen Platz, im Schatten von einem Obstbaum gedeihen sie nicht so gut. Obstbäume und Sträucher wiederum mögen es nicht besonders, wenn in ihrem Wurzelbereich dauernd gehackt und gebuddelt wird.
Chlorophyllsüchtig