News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Speirling vermehren (Gelesen 5824 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Speirling vermehren

Frau Hummel »

Liebe Leute,
vielleicht gibt es ja Kundige unter Euch ;)
Ich habe gestern beim Spazierengehen (auf öffentlichem Grund) einen Speierling entdeckt. Haben will ;)
Wie kann ich den vermehren? Über Samen soll das ja nicht so gut funktionieren. Ansonsten könnte ich den im Frühjahr um zwei, drei Zweiglein erleichtern und Stecklinge machen.

Hat jemand Erfahrung damit?
Bristlecone

Re: Speierling vermehren

Bristlecone » Antwort #1 am:

Doch, das funktioniert über Saatgut.
Die Früchte vom Fruchtfleisch, das keimhemmend wirken soll, befreien, einsanden und vor Mäusen geschützt kühl und feucht, aber nicht nass den Winter über lagern (stratifizieren) und im Frühling ganz normal aussäen.
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Speirling vermehren

Frau Hummel » Antwort #2 am:

Danke! Dann werd ich mal Früchte sammeln gehen :)
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speierling vermehren

Wild Obst » Antwort #3 am:

Ja, über Samen geht das ganz gut.
Wichtig sind die Punkte, die Bristlecone schon angesprochen hat:

  • Samen aus reifen Früchte entnehmen und säubern

  • über den Winter draußen oder 2-4 Monate im Kühlschrank in feuchtem Sand stratifizieren

  • Mäuse und andere Nager fressen die Samen, draußen entsprechend schützen.



Was ich noch anmerken würde:
Die Samen keimen nach/während der Stratifikation unregelmäßig. Manche keimen schon während der Stratifikation, deswegen regelmäßig kontrollieren und bei Keimung gleich aussäen. Die Keimwurzel kann in etwa einer Woche bis zu 5 cm lang werden. Bei manchen Bäumen hatte ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Samen erst NACH der Stratifikation unter wärmeren Temperaturen keimen. Wenn also nach 4 Monaten nichts keimt, einfach alle Samen aussäen bzw. warm stellen.
Junge Sämlinge sind empfindlich gegen Pilzkrankheiten (Umfallkrankheit, Mehltau u.ä.), da habe ich die Erfahrung gemacht, dass man Speierlinge nicht drinnen oder (zu) geschützt halten sollte. Man kann die durchaus draußen aussäen und Spätfröste machen nichts aus. Nicht hätscheln!
Außerdem hatte ich die Erfahrung gemacht, dass die Keimquoten sehr unterschiedlich sein können. Je nach Mutterbaum hatte ich schon alles von 0 bis >90% Keimquote. Generell keimen Samen von Bäumen, die mehrere Samen je Frucht haben (besser befruchtet sind), meiner Erfahrung nach besser, aber es ist keine Garantie.
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Speirling vermehren

Frau Hummel » Antwort #4 am:

@Wild Obst. Danke für die genauen Hinweise. Die Früchte sind gerade am braun werden. Bin gespannt wieviele Samen drin sind. Der Baum steht da nämlich ganz alleine auf weite Flur. Ich dachte mir ich mach 50:50 mit den samen. Einmal Kühlschrank und einmal hinaus ;) (Es ist eh schon kalt genug). Und keine Sorge, bei mir wird nix gehätschelt ;)
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speierling vermehren

Wild Obst » Antwort #5 am:

Wenn der Baum alleine steht wird wohl in den meisten Früchten nur ein einziger Samen sein. Wenn es auch Früchte in deutlich verschiedenen Größen gab, werden nur die großen Samen enthalten und die deutlich kleineren kernlos sein.
So kenne ich das zumindest hier aus der Gegend von einzelnen Speierlingen.
Mein "Lieblingsbaum" zum aussäen hat 5 Nachbarbäume (1 in 300m, 2 in 500m und noch einmal 2 in ca. 1-1,5km Entfernung), die ich kenne. Der hat dann auch im Schnitt so 2-3 Samen je Frucht, in Ausnahmen auch mal 5 oder 6. Die Fruchtgröße korreliert recht gut mit der Anzahl an Samen, zumindest bei 1-3 Samen kann man bei dem Baum, wenn man mal 20-30 Früchte ausgepult hat, schon recht gut vorhersagen, wie viele Kerne in der Frucht sind.
Ich muss diesen Winter auch mal wieder welche aussäen, ich habe gar keine Bäumchen in Töpfen mehr, die sind alle ausgepflanzt oder verschenkt worden.
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Speirling vermehren

Frau Hummel » Antwort #6 am:

Au weia, die Früchte sind sehr klein... da sollte ich vielleicht doch heute mal nachschauen. Aber ich habe inzwischen (Baumkataster is super) herausgefunden wo noch zwei stehen. Die sind zumindest nur 500m auseinander. Is halt nur a bißerl umständlich da hin zu kommen für mich. Und da ist sehr reger Publikumsverkehr, ob da Früchte rumliegen... mal schauen.

Tante Edit: Falls es so gar nix wird, dürfte ich mich wegen Sämling dann in ferner Zukunft an Dich wenden? Lieb guck ;)
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speirling vermehren

Wild Obst » Antwort #7 am:

Ich könnte dir auch von zwei Speierlingen Samen schicken, die ich schon zum Aussäen und für's Samentauschpaket geerntet habe. Einer der beiden Mutterbäume ist mein "Lieblingsspeierling zum Aussäen", mit einer üblichen Keimquote von >90%. Zumindest hatte ich die die letzten Male, wenn ich die im Kühlschrank stratifiziert hatte. Es ist bisher auch der einzige Mutterbaum, von dem mir Samen im Freiland (also wirklich draußen, nicht einfach geschützt draußen im Topf auf dem Balkon usw. ausgesät) gekeimt und danach auch groß geworden sind.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13847
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Speirling vermehren

Roeschen1 » Antwort #8 am:

Meine Erfahrung
Ich hatte Samen von einem allein stehenden Speierling ausgesät, deren Keimrate 0 war. Erst Samen, die durch fremde Befruchtung entstanden, waren bei mir keimfähig.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Speirling vermehren

Frau Hummel » Antwort #9 am:

@Roeschen1: Danke für die Info!
@Wild Obst: Das würdest Du tun! Schnurr! Hast PN :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13847
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Speirling vermehren

Roeschen1 » Antwort #10 am:

Du könntest auch einen Speierling kaufen, liefern nach A.
Da sie sehr langsam wachsen, hättest du einen Vorsprung.
https://www.pflanzmich.de/produkt/28290/speierling.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Speirling vermehren

Frau Hummel » Antwort #11 am:

Oh auf die Idee (einen zu kaufen) bin ich tatsächlich noch nicht gekommen. Ich probier es jetzt mal mit Samen, dann kann ich immer noch ;)
Aber Danke für den Tip! :)
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Speirling vermehren

Frau Hummel » Antwort #12 am:

Wild hat geschrieben: 19. Okt 2021, 10:58
Ich könnte dir auch von zwei Speierlingen Samen schicken,


Sie keimen gerade draußen im Balkonkisterl auf der Küchenfensterbank! Ich freu mich. Ganz lieben Dank nochmals für die Samen! :)
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speirling vermehren

Wild Obst » Antwort #13 am:

Glückwunsch! Bei mir keimen auch einige. Wenn mal das Stämmchen verholzt, sind sie relativ robust. Solange sie noch grün sind, bekommen sie immer wieder mal (vor allem wenn es sehr feucht ist) irgendwelche Pilzkrankheiten wie z.B. Umfallkrankheit und ähnliche "Kinkerkrankheiten".
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Speirling vermehren

Frau Hummel » Antwort #14 am:

Keine Sorge, "feucht" ist es hier bestimmt nicht ;)
Antworten