News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 188601 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

strohblume » Antwort #780 am:

Hallo Ich hatte bei meiner roten und weisen Sorte bei vier Pflanzen ca ,gut 10kg Ertrag. die stehen im kühlen Keller und werden langsam süßer.
Benutzeravatar
Buddler
Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2017, 09:34
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Buddler » Antwort #781 am:

@sunrise
Habe leider keinen kalten Keller um die Knollen zu lagern und esse die meist zum Frühstück zusammen mit nem Grünkohl-Smoothie. Wegen der kurzen Haltbarkeit warte ich nicht erst, bis die Knollen süß werden. Das stört mich nicht, da mir die präbiotische Wirkung wichtiger ist als der Geschmack.

Mit den Yakons klappt es eigentlich immer sehr gut, wenn genug Wasser da ist. Für jede vorgezogene Pflanze hebe ich ein Pflanzloch aus (ca. 2-3 volle Schaufeln), das ganze wird wieder mit purem Kompost und etwas Hornspäne aufgefüllt. Jeden zweiten Tag bekommt jede Pflanze 10l Wasser und alle ein bis zwei Wochen einen guten Schuss Brühe aus Brennnesseln und Beinwell.

Das Foto weiter oben habe ich übrigens geändert gegen eines mit besserer Auflösung, dachte zuerst man müßte sich auf 30kb beschränken.

Ich glaube, dass solche Pflanzen wie Yakon oder auch Topinambur in Pandemiezeiten wegen der präbiotischen und damit förderlichen Wirkung auf das Immunsystem immer wertvoller werden
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

OmaMo » Antwort #782 am:

Quendula hat geschrieben: 9. Nov 2021, 15:21
OmaMo, reicht Lampenlicht? Oder lieber Sonnenlicht? Ich hab meine noch zum Nachsüßen draußen zu stehen. Da ist die Luftfeuchte idealer und auch nicht so warm wie im Zimmer. Aber jetzt sollen die Nächte doch arg kühl werden.

Frostfrei in der Sonne ist ideal, aber Lampenlicht ist besser als garnix.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2746
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Aramisz78 » Antwort #783 am:

In einer Gartenblog habe ich gelesen, dass der Gärtner den Yakon in Kübel hält, und nach der FRost kommt der Kübel in frostfreie Garage. So kann er immer frische Wurzeln ernten. Ich glaube so bleibt es knackig, aber wahrscheinlich nicht süß, oder?
Hat das jmd schon probiert?

Wenn ich lese wie viel Zuwendung Buddler für die Yakons aufbringt, kann ich mich nicht klagen. Die Pflanzen wurden in der ganzen Saisn vielleicht dreimal gegossen.. Im nächstes Jahr mache ich es besser. Danke für die Tipps. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #784 am:

Boah ich bin sowas von begeistert, ich hatte 1 Knolle im Frühjahr gepflanzt, leider waren die anderen 2 ausgetrocknet, aber heute war Fette Ernte , 6,5 kg und teilweise sehr große, und sowas von lecker jetzt schon , ich bin total fertig
Dateianhänge
IMG_20211111_134503.jpg
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #785 am:

Hier eine der Knollen
Dateianhänge
IMG_20211111_141202_HDR.jpg
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #786 am:

Und diese wird aufgehoben für nächstes Jahr da sind mehrere Knollen dran
Dateianhänge
IMG_20211111_134444.jpg
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #787 am:

Ganz schön für nur eine Pflanze
Dateianhänge
IMG_20211111_133733_HDR.jpg
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #788 am:

sunrise hat geschrieben: 11. Nov 2021, 16:25
Und diese wird aufgehoben für nächstes Jahr da sind mehrere Knollen dran

Jetzt muss ich genauer fragen, dieses Wurzelteil mit mehreren Knollen dran ist ja das Rhizom, das will ich ein lagern damit ich es nächstes Jahr wieder pflanzen kann, dann kann ich wenn ich sie vortreiben will Teilen, oder?und ist es richtig dieses Teil kühl und nicht zu trocken lagern?
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #789 am:

Und wie lagert ihr eure Speicher Knollen die zum essen sind? Ich hab gelesen das es in Sand geht
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Rieke » Antwort #790 am:

Ich lasse sie so lange wie möglich im Beet, d.h. ich habe sie noch nicht geerntet. Letzten Winter habe ich im Dezember geerntet und sie dann mit noch recht viel anhaftender Erde in Mörtelkübeln im Keller gelagert und hin und wieder leicht angefeuchtet. Das hat so halbwegs geklappt, d.h. ich hatte wenig Verlust durch Schimmel, aber die Rhizome sind etwas geschrumpelt. Die Brutknollen haben größtenteils überlebt. Bei früherer Ernte im Jahr davor hatte ich viel mehr Verluste, der Keller ist leider etwas zu warm.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

kaliz » Antwort #791 am:

In feuchten Sand einschlagen sollte funktionieren. Wichtig ist, dass die Knollen nicht austrocknen und keinen Frost abbekommen. In einem Topf mit Erde in der Wohnung überwintern funktioniert jedenfalls, das habe ich schon gemacht. Die knubbeligen Knöllchen direkt am Stamm sind die die nächstes Jahr wieder austreiben, die großen Speicherknollen kann man alle essen, die treiben nicht wieder aus.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Quendula » Antwort #792 am:

@sunrise: Ich dachte immer das hier ist ein Gemüsethread und kein Gesichtsfotothread ???.


Genau. ich finde das ziemlich störend, dass Du immerzu Dein Gesicht da mit drauf haben musst :-X.


*Motzmodus aus*
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

kaliz » Antwort #793 am:

@Quendula Hast Du auch etwas zum Thema beizutragen oder bist Du nur zum lästern da? Ich finde sunrises Erntebilder herzerfrischend fröhlich und sie ist ja nicht auf allen Bildern mit drauf. Die Yacon Ernte die sie da hat kann sich absolut sehen lassen, bin schon neugierig was bei meiner Pflanze dieses Jahr unten dran ist. Die Erntemengen bei Yacon können mitunter beachtlich schwanken, gibt Jahre in denen man schon fast nicht mehr weiß wohin vor lauter Knollen und andere in denen man sich wünscht es wäre doch wenigstens ein Bisschen mehr dran. Keine Ahnung woran das genau liegt, den Pflanzen sieht man es bis zur Ernte nicht an wie viel sich unter der Erde verbirgt.
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #794 am:

Quendula hat geschrieben: 12. Nov 2021, 12:43
@sunrise: Ich dachte immer das hier ist ein Gemüsethread und kein Gesichtsfotothread ???.


Genau. ich finde das ziemlich störend, dass Du immerzu Dein Gesicht da mit drauf haben musst :-X.


*Motzmodus aus*

Es ist doch Gemüse mit drauf, ich finde es schön die Freude zu zeigen, und die sieht man mir doch an, nur so kann ich das weiter geben 😉
Antworten