News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
winterharte Kakteen (Gelesen 27690 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: winterharte Kakteen
Diesen hier gab es als Zugabe, leider ohne Etikett. Und der trug auch noch eine kleine Opuntie auf dem Stachel. ;D

- thuja thujon
- Beiträge: 21026
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: winterharte Kakteen
Letztere erinnert mich an O. fragilis, aber wenn die das tatsächlich sein sollte, dann Hut ab vor den Gärtnern dort, die haben die Kulturführung perfektioniert.
Bei mir hat sie lange nicht so schön ausgeprägte Dornen und auch viel dunkler, schmaler usw. Die sehen bei mir eher so aus wie die 2 kleinen mittig ind er Kiste neben der Escobaria vivipara.
Schöne Pflanzen. Uhlig? Haage?
O. Davisii verkahlt bei mir schnell. Manche Äste sterben schnell ab und sind auch brüchig, ab und an eine Sicherungskopie machen ist kein Fehler. Ich beobachte jedenfalls starke Apikaldominanz, etwas anders als bei den anderen O.
Bei mir hat sie lange nicht so schön ausgeprägte Dornen und auch viel dunkler, schmaler usw. Die sehen bei mir eher so aus wie die 2 kleinen mittig ind er Kiste neben der Escobaria vivipara.
Schöne Pflanzen. Uhlig? Haage?
O. Davisii verkahlt bei mir schnell. Manche Äste sterben schnell ab und sind auch brüchig, ab und an eine Sicherungskopie machen ist kein Fehler. Ich beobachte jedenfalls starke Apikaldominanz, etwas anders als bei den anderen O.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: winterharte Kakteen
O. fragilis scheint mir eher nicht zu passen.
Es sind Lieferungen vom Yuccashop und vom Oettinger Kakteengarten.
Es sind Lieferungen vom Yuccashop und vom Oettinger Kakteengarten.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: winterharte Kakteen
.
Oh, ich fürchte, die brauche ich auch noch...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: winterharte Kakteen
mich schrecken die Stacheln, ich hab mal reflexartig einen runterfallenden Kaktustopf aufgefangen.. das prägt ;D
Re: winterharte Kakteen
das wäre eine alternative :)
Re: winterharte Kakteen
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Nov 2021, 21:37
Diesen hier gab es als Zugabe, leider ohne Etikett. Und der trug auch noch eine kleine Opuntie auf dem Stachel. ;D
Tephrocactus (articulatus?) ohne Garantie das der Name aktuell ist.
Ist etwas frosthart, aber eher nicht freilandtauglich.
Re: winterharte Kakteen
obwohl, da sind seit ich mich zuletzt damit beschäftigt habe noch etliche Arten in den Handel gekommen, die alle so ähnlich aussehen. ich setze die Art lieber in Klammer.
Re: winterharte Kakteen
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Nov 2021, 21:37
Diesen hier gab es als Zugabe, leider ohne Etikett. Und der trug auch noch eine kleine Opuntie auf dem Stachel. ;D
Paulw hat die ja schon als Tephrocactus ausgemacht.
Schau mal bei kakteengarten nach T. platyacantha.