Gibt es eigentlich eine Sammlung Eurer tollen Plätzchen Rezepte? Ich suche mich wund... :-[ Es ist durchaus sehr unterhaltsam, sich durch Eure gut gelaunten Chats zu wühlen. :D Aber wäre es nicht eine tolle Idee, wenn wir einen Faden mit erprobten Rezepten samt Foto anfangen würden? ;D Natürlich nur, wenn es den nicht längst schon gibt... dann bitte ich sehr um einen klärenden Hinweis. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Das Rezept zum Quarkstollen findet ihr hier: https://www.oetker.de/rezepte/r/quarkstollen
Meine Abwandlung: Statt Orangeat/Zitronat nehme ich gemischte kandierte Früchte, gut kleingehackt. Statt Rum Contreau. Und weil hier niemand Puderzucker mag, kommt ein Zuckerguss drauf, wenn der Stollen noch warm ist.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
@Mufflon, danke für das Rezept. Lässt Du diesen Stollen etwas ligen, damit die Aromen durchziehen?
Ich würde Z&O nehmen, mag das gerne, aber sehr fein gehackt. Statt Rum verwende ich schon lange zum Marinieren von Trockenfrüchten für Kuchen aller Art Grand Marnier, der ja ähnlich dem Cointreau ist. Rum finde ich zu dominant und auch nicht lecker. Künstliche Aromen verwende ich gar nicht, die sind auch für dieses Rezept nicht nötig.
Schön sehen die Bischofsmützen aus, Mufflon. Mürbteig mit Marmelade gefüllt?
@Zittergras: gern bekommst Du die Rezepte:
Johannisbeer-Sterne
250g Mehl 1/2 TL Backpulver 100g Zucker 1 Prise Salz 1 TL Zitronenschale gerieben 1 TL Zitronensaft 125g Butter 2 Eigelb Rasch zu einem geschmeidigen Teig kneten, 1/2 h kühl stellen. Dann jeweils kleine Portionen zwischen Klarsichtfolie etwa 3 mm dick auswellen, Sterne ausstechen (im Originalrezept Herzen). Bei Heißluft 160 Grad etwa 10 min backen. 4 EL Johannisbeergelee 100g Puderzucker 2 - 3 EL Zitronensaft Johannisbeergelee durch ein Sieb streichen, die noch heißen Sterne damit einpinseln. Nach etwa 1 h Puderzucker und Zitronensaft verrühren und dünn über die Gelee -Sterne pinseln. Trocknen lassen.
Anis-Mandel-Makronen
2 Eiweiß 160g Puderzucker 1 TL Zitronensaft 1 1/2 TL gem. Anis 160g Mandeln geschält, gemahlen EW steif schlagen, Puzu nach und nach zugeben, Zitronensaft unterrühren. Anis und Mandeln gut mischen, kurz unter EW-Masse heben. Mit 2 TL kleine Häufchen aufs Blech setzen, evtl. mit Mandelstifteln oder-hälften verzieren. Bei Heißluft 140 Grad ca. 20 min backen. (Ich schiebe alle 4 Bleche gemeinsam in den Herd, Backzeit dann 30 min).