News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Plätzchen (Gelesen 338361 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11631
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Plätzchen
Und der etwas windschiefe Turm mit dem offenen Dach für uns :).

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Plätzchen
Rapunzels Turm! Die sind ja wunderschön! Da will man doch gleich Urenkel!
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
Re: Plätzchen
Sind die Türme schön! Da möchte ich gleich nochmal Kind sein!
- Gartenlady
- Beiträge: 22234
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Viel zu schön zum Aufessen ;) Sind das Lebkuchentürme?
- Mottischa
- Beiträge: 3824
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Toll 😊
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Plätzchen
Erdnusscookies, Mohnfingernudeln, Florentiner
Die Florentiner sind nicht Gartenlady‘s Rezept. Obige sind lt. Angabe 6-8 Wochen haltbar.
Gartenlady‘ s Florentiner möchte ich zum Schluss machen, wenn ich denn noch Nerven dafür habe.
Gartenlady, Dein Heidesand sieht einfach perfekt und absolut gleichmäßig aus! Da habe ich den Dreh noch nicht raus.
Die Florentiner sind nicht Gartenlady‘s Rezept. Obige sind lt. Angabe 6-8 Wochen haltbar.
Gartenlady‘ s Florentiner möchte ich zum Schluss machen, wenn ich denn noch Nerven dafür habe.
Gartenlady, Dein Heidesand sieht einfach perfekt und absolut gleichmäßig aus! Da habe ich den Dreh noch nicht raus.
- Gartenlady
- Beiträge: 22234
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Antida hat geschrieben: ↑29. Nov 2021, 18:33
Gartenlady, Dein Heidesand sieht einfach perfekt und absolut gleichmäßig aus! Da habe ich den Dreh noch nicht raus.
ich doch auch ganz und gar nicht, deshalb nur ein kleines Tellerchen auf dem Foto ;D
- Gartenlady
- Beiträge: 22234
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Heute Schoko-Walnusstaler
Als die Teigrollen in der Kühlung standen, bekam ich plötzlich die Erinnerung an den Hundegeburtstag heute ;D die Plätzchen mussten schnell gebacken werden, keine Zeit für Deko (gute Ausrede, oder?)

Als die Teigrollen in der Kühlung standen, bekam ich plötzlich die Erinnerung an den Hundegeburtstag heute ;D die Plätzchen mussten schnell gebacken werden, keine Zeit für Deko (gute Ausrede, oder?)

- Gartenlady
- Beiträge: 22234
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Natürlich habe ich ein paar Plätzchen zum Hundegeburtstag mitgenommen, nicht für die Hunde, versteht sich. Besonderen Anklang fanden die sehr feinen Heidesandplätzchen, die sind wirklich sehr, sehr fein, @Antida danke für das Rezept. Die Schoko-Walnusstaler müssen noch ein bisschen durchziehen, die Deko brauchen sie nicht wirklich.
- Quendula
- Beiträge: 11631
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Plätzchen
Dankeschön alle :D.
Ja. Nach einem ziemlich tauglichen Rezept von einem Blog, den es offensichtlich nicht mehr gibt :-\. Falls jmd Interesse hat, schreibe ich das Rezept gerne in diesen Faden. Vorteil ist, dass der Teig relativ weich ist, sich also gut ausrollen lässt. Frisch aus dem Ofen kann man noch schneiden und auch biegen (hab mal geöffnete Fensterflügel in die Hexenhauswände fabriziert), beim Abkühlen wird der Pfefferkuchen fest, aber nicht steinhart. Diesmal hatte ich zwei 10tklässler zur Hilfe :D. Ausrollen, schneiden, heile aufs Blech kriegen, backen, rausnehmen, mit Puderzucker&Eiweiß zusammenkleben -> hat Spaß gemacht.
Ich hab aus diesem Faden schon viele Rezepte übernommen und in meine Liste gespeichert 8). Manches wird jedes Jahr nachgebacken. Danke an euch dafür :-*.
Ja. Nach einem ziemlich tauglichen Rezept von einem Blog, den es offensichtlich nicht mehr gibt :-\. Falls jmd Interesse hat, schreibe ich das Rezept gerne in diesen Faden. Vorteil ist, dass der Teig relativ weich ist, sich also gut ausrollen lässt. Frisch aus dem Ofen kann man noch schneiden und auch biegen (hab mal geöffnete Fensterflügel in die Hexenhauswände fabriziert), beim Abkühlen wird der Pfefferkuchen fest, aber nicht steinhart. Diesmal hatte ich zwei 10tklässler zur Hilfe :D. Ausrollen, schneiden, heile aufs Blech kriegen, backen, rausnehmen, mit Puderzucker&Eiweiß zusammenkleben -> hat Spaß gemacht.
Ich hab aus diesem Faden schon viele Rezepte übernommen und in meine Liste gespeichert 8). Manches wird jedes Jahr nachgebacken. Danke an euch dafür :-*.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Plätzchen
Auweia, macht das alles Appetit!
Und Quendulas Türme sind der Hit.
(Zwei Tage mal kaum reingeguckt, und schon die große Fischwerdung verpasst. Hab aber den Eindruck, dass sich das Aquarium so langsam schon wieder leert?)
Und Quendulas Türme sind der Hit.
(Zwei Tage mal kaum reingeguckt, und schon die große Fischwerdung verpasst. Hab aber den Eindruck, dass sich das Aquarium so langsam schon wieder leert?)
Re: Plätzchen
Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Nov 2021, 18:40
Natürlich habe ich ein paar Plätzchen zum Hundegeburtstag mitgenommen, nicht für die Hunde, versteht sich. Besonderen Anklang fanden die sehr feinen Heidesandplätzchen, die sind wirklich sehr, sehr fein, @Antida danke für das Rezept.
Ich freu mich, dass es so gut ankommt. Ich hab das Rezept von einer Tante von GG, die hat es wiederum aus einer Zeitschrift, irgendwann.
Deine Schoko-Walnuss-Taler mache ich auch bald.