News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Milch wie früher (Gelesen 13629 mal)
Moderator: Nina
Re: Milch wie früher
Hätte ich die verlinkten Beiträge nicht gelesen, wäre mir nicht klar geworden, daß es um die Verringerung der (unbeabsichtigten) Störungen durch schlecht eingestellte Funksender und nicht um gegen das Westfernsehen gerichteten gezielten Störsender ging.
"Milch wie früher" ist mir nicht so wichtig, daß ich sie mir aufwändig besorgen würde.
"Milch wie früher" ist mir nicht so wichtig, daß ich sie mir aufwändig besorgen würde.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4277
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Milch wie früher
Jetzt war ich neugierig, was man 10 Seiten über Milch wie früher schreiben kann. ;D Das ist ja Nostalgie pur. ;)
Beim Lesen fiel mir auch allerhand von früher ein. Wir hatten in meiner Kindheit die eigene Milch, die hat mir aber nie geschmeckt, Kakao war besser. Milch wurde vor der Verwendung immer gekocht.
Die anfangs geschilderte Verwendung als Dickmilch kenne ich gar nicht. Aber es wurde süßer und saurer Rahm produziert, und Topfen.
In den Ferien wachte ich morgens von dem singenden Geräusch der Milchmaschine auf - eine händische Milchzentrifuge, mit der Großmutter den Schatz Rahm von der Milch trennte.
Meine Mutter mußte morgens und abends melken, natürlich auch ausmisten, an Urlaub wurde nicht gedacht.
Dazu zog sie im Raum vor dem Stall eine eigene Kleidung und Kopftuch an, um den Stallgeruch nicht mit ins Haus zu schleppen. Wir Kinder durften nicht in den Stall, hätten ja versehentlich in die Rinne mit den Ausscheidungen steigen können oder den Schweinen zu nahe kommen, die mögen auch Fleisch.
Wenn Milch heute anders als früher schmeckt, kommt es wohl auch von der Ernährung und der heutigen Milchmenge. Dazu gab es auch einmal einen interessanten Film in einem dt. Kanal, demnach hat die Steigerung der Milchmenge pro Kuh und die Art der Ernährung der Kühe den Inhalt und die Natürlichkeit der Milch sehr verändert, ist angeblich nicht mehr gesund. :-\
Beim Lesen fiel mir auch allerhand von früher ein. Wir hatten in meiner Kindheit die eigene Milch, die hat mir aber nie geschmeckt, Kakao war besser. Milch wurde vor der Verwendung immer gekocht.
Die anfangs geschilderte Verwendung als Dickmilch kenne ich gar nicht. Aber es wurde süßer und saurer Rahm produziert, und Topfen.
In den Ferien wachte ich morgens von dem singenden Geräusch der Milchmaschine auf - eine händische Milchzentrifuge, mit der Großmutter den Schatz Rahm von der Milch trennte.
Meine Mutter mußte morgens und abends melken, natürlich auch ausmisten, an Urlaub wurde nicht gedacht.
Dazu zog sie im Raum vor dem Stall eine eigene Kleidung und Kopftuch an, um den Stallgeruch nicht mit ins Haus zu schleppen. Wir Kinder durften nicht in den Stall, hätten ja versehentlich in die Rinne mit den Ausscheidungen steigen können oder den Schweinen zu nahe kommen, die mögen auch Fleisch.
Wenn Milch heute anders als früher schmeckt, kommt es wohl auch von der Ernährung und der heutigen Milchmenge. Dazu gab es auch einmal einen interessanten Film in einem dt. Kanal, demnach hat die Steigerung der Milchmenge pro Kuh und die Art der Ernährung der Kühe den Inhalt und die Natürlichkeit der Milch sehr verändert, ist angeblich nicht mehr gesund. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Milch wie früher
Das lässt sich denken..heute wächst ja auch fast nur noch dieses Lischgras auf den Wiesen...
Die Bäuerin konnte es früher auch in der gesamten, von 70 Kühen gemolkenen Milch riechen wenn eine Kuh krank war im Stall...Meistens hatte dann eine Kuh "Zucker". Die roch dann süsslich. Keine Ahnung wie diese Krankheit wirklich heißt aber sie war immer schnell zu heilen.
Die Bäuerin konnte es früher auch in der gesamten, von 70 Kühen gemolkenen Milch riechen wenn eine Kuh krank war im Stall...Meistens hatte dann eine Kuh "Zucker". Die roch dann süsslich. Keine Ahnung wie diese Krankheit wirklich heißt aber sie war immer schnell zu heilen.
- thuja thujon
- Beiträge: 20823
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Milch wie früher
Milch hat noch nie gegen Asbestlunge geholfen. Ein halber Liter Milch ist kein vorbeugender Arbeitsschutz, sondern Zwang.Lady hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 18:35Dazu gab es auch einmal einen interessanten Film in einem dt. Kanal, demnach hat die Steigerung der Milchmenge pro Kuh und die Art der Ernährung der Kühe den Inhalt und die Natürlichkeit der Milch sehr verändert, ist angeblich nicht mehr gesund. :-\
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11459
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Milch wie früher
Milchzentrifuge:
Ohne Schüsselaufsatz konnte man Kartoffeln auf den Zapfen stecken,
die dann bei Höchstgeschwindigkeit davon flogen.
Teils wurden sie mit Hühnerfedern bestückt.
Stallgeruch gab es zu meiner Zeit gar nicht.
Wenn die Türe der Stube offenstand
und die im Gang gegenüberliegende Kuhstalltüre,
konnte man währdend des Essens
den Kühen beim Scheissen zusehen.
Der Geruch mischte sich mit dem der Junghühner (Ziwala) im Holzschub unterm Ofen.
Teils war der Kamin über der Herdstelle oben offen.
Ganz am Anfang meiner Zeit waren die sanitären Anlagen der Stall,
bzw. das Häusl im Hof, das Bad eine Schüssel auf dem Melkschemel.
Milchprobleme waren mir nicht bekannt.
PS: Jetzt mag ich auch Milchschnitte............
Ohne Schüsselaufsatz konnte man Kartoffeln auf den Zapfen stecken,
die dann bei Höchstgeschwindigkeit davon flogen.
Teils wurden sie mit Hühnerfedern bestückt.
Stallgeruch gab es zu meiner Zeit gar nicht.
Wenn die Türe der Stube offenstand
und die im Gang gegenüberliegende Kuhstalltüre,
konnte man währdend des Essens
den Kühen beim Scheissen zusehen.
Der Geruch mischte sich mit dem der Junghühner (Ziwala) im Holzschub unterm Ofen.
Teils war der Kamin über der Herdstelle oben offen.
Ganz am Anfang meiner Zeit waren die sanitären Anlagen der Stall,
bzw. das Häusl im Hof, das Bad eine Schüssel auf dem Melkschemel.
Milchprobleme waren mir nicht bekannt.
PS: Jetzt mag ich auch Milchschnitte............
Gruß Arthur
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Milch wie früher
Das alles können sich die meisten Menschen heute gar nicht mehr vorstellen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Milch wie früher
Das heute von Touristen in fremden Ländern bestaunte „Elend“ war vor nicht allzulanger Zeit in Deutschland weitverbreitet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17815
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Milch wie früher
;D
Mein Senf dazu: Ich trinke schon lange keine Milch mehr, es steht niemals welche im Kühlschrank.
Nur ab und zu ergibt es sich, dass Milch frisch von der Kuh hier mal hergestellt wird. Die schmeckt auch mir. (Probleme damit: keine.)
Mein Senf dazu: Ich trinke schon lange keine Milch mehr, es steht niemals welche im Kühlschrank.
Nur ab und zu ergibt es sich, dass Milch frisch von der Kuh hier mal hergestellt wird. Die schmeckt auch mir. (Probleme damit: keine.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Milch wie früher
Herr hat geschrieben: ↑9. Dez 2021, 07:38
Doch doch, darf schon verkauft werden, die Rohmilch. Es muss wo ein Schild hängen, dass die Milch vor dem Verzehr abgekocht werden muss, das ist alles.
Gelegentlich komme ich dienstlich an einem Hofladen vorbei, da gibt es Milch aus dem Milchautomaten, mit eben diesem Hinweis.
Liegt leider 40 km entfernt, jenseits der Saale ...
Gestöckelte Milch mit Zimt kenne ich auch noch von früher.
Viele der Nachteile, die der Milch heute nachgesagt werden liegen jedenfalls an der Ernährung der Kühe (kaum noch Gras oder Heu), der Verarbeitung: Homogenisierung, Pasteurisieren - und was passiert, damit "Frisch"-Milch "länger haltbar" wird, wie es seit ein paar Jahren normal ist? - ganz zu schweigen von H-Milch und allen gesüßten Milchprodukten ...
Rohmilch und Rohmilchprodukte sind besser verträglich, früher wurden damit sogar Krankheiten geheilt (The Milk Cure, aus: The untold Story of Milk, Ron Schmid)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 13774
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Milch wie früher
martina hat geschrieben: ↑9. Dez 2021, 15:08
...
Irgendwann war es vorbei, vermutlich aufgrund neuer Hygienevorschriften. Aber der inzwischen alte Nachbar schwört auf seine Milch als Universalmedizin bei aller Art von Krankheiten :)
Also doch nicht so abwegig ;)
Schöne Grüße aus Wien!